• Am Ende des Kochvorgangs zeigt das Display
„0.0". Es wird automatisch die Warmhalte-
Funktion aktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste
WARM leuchtet.
• Sie können jeden Vorgang mit der Taste
START / STOP unterbrechen bzw. beenden.
Füllmenge
• Betreiben Sie das Gerät nie ohne Wasser! Die
Mindestfüllmenge beträgt ca. 250 ml (8 oz).
Für die Funktion BROWN (Anbraten) beachten
Sie die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel
„Bedienung" dazu geben.
• Die maximale Füllmenge (das Nutzvolumen)
beträgt 3 Liter (Markierung MaX ⅔). Wenn Sie
Nahrungsmittel wie z. B. Reis zubereiten, die
während des Kochvorgangs quellen, füllen Sie
den Dampfdrucktopf höchstens bis zur Hälfte
seines Nennvolumens (2,3 Liter).
• Lebensmittel, die Sie im Dämpfeinsatz garen,
dürfen den Deckel des Dampfdruckkochtopfes
nicht berühren.
Schließen des Deckels
1. Stellen Sie sicher, dass der Dichtungsring
richtig im Deckel sitzt.
2. Prüfen Sie die Durchlässigkeit der Ventile.
3. Setzen Sie den Deckel so auf das Gehäuse,
dass sich der Sicherungsstift über dem Kon-
densat-Auffangbehälter befindet.
4. Drehen Sie den Deckel entgegen dem Uhrzei-
gersinn bis zum Anschlag fest. Der Sicherungs-
stift rastet ein.
5. Vergewissern Sie sich, dass der Dampf-
druckregler in der richtigen Position auf dem
Ventil sitzt. Der Punkt „●" bei STEAM oder bei
PRESSURE am Dampfdruckregler muss mit
dem Punkt am Deckel übereinander stehen.
Öffnen des Deckels
WarNUNG: Verbrühungsgefahr!
• Benutzen Sie Topfhandschuhe oder einen
Kochlöffel.
• Halten Sie Ihr Gesicht fern vom Deckel.
10
1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste START /
STOP aus.
2. Ziehen Sie den Dampfdruckregler nicht ab!
Drehen Sie ihn vorsichtig auf STEAM. Der
Dampf entweicht aus dem Ventil des Dampf-
druckreglers. Der Druck wird abgebaut.
3. Warten Sie, bis kein Dampf mehr abgegeben
wird.
4. Wenn der Sicherungsstift den Deckel entriegelt
hat, können Sie den Dampfdruckkochtopf öff-
nen. Drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn,
um ihn zu entfernen.
Tipps
• Die „Tabellen Garzeiten" geben Empfehlungen
zur Wahl der Garmethode.
• Für frisches Obst oder weiche Lebensmittel
eignen sich am besten die Garmethoden
PRESSURE
oder STEAM.
• Die Garmethode PRESSURE ist für Fleisch-
gerichte, Eintöpfe und ähnliches gedacht.
• Bereiten Sie in dem Dampfdruckkochtopf keine
Speisen mit Milch zu. Milch kocht hoch und
verklebt die Ventile im Deckel!
• Lebensmittel wie Apfelmus, Preiselbeeren,
Rhabarber, Graupen, Erbsen, Haferflocken,
Nudeln und andere Pasta sollten Sie nicht
unter Druck in dem Dampfdruckkochtopf
kochen. Auch sie neigen dazu, zu schäumen.
Das Dampfdruckventil könnte blockieren.
• Um die Schaumbildung bei Bohnen zu redu-
zieren, fügen Sie ein Stückchen Butter oder
einen Esslöffel Öl zu dem Wasser.
• Bei Rezepturen mit alkohol muss dieser ver-
dampft werden, bevor der Deckel verschlossen
wird.
• Um den Garzustand bei einer gekochten
Zunge zu prüfen, stechen Sie das Fleisch an
der Spitze oder Unterseite ein, die keine Haut
enthält. Ist die Rinder- / Schweinezunge gar,
schrecken Sie sie unter kaltem Wasser ab. Las-
sen Sie die Zunge etwas abkühlen, dass Sie
sie anfassen können. Nun lässt sich die Haut
vom Ende zur Spitze der Zunge am besten
abziehen.
Need help?
Do you have a question about the PC-DDK 1048 and is the answer not in the manual?