Download Print this page

Montage Verlängerungsset; Montage Dichteinsatz Msh Basic-Mbk - Hauff-Technik MSH Basic-FUBO-E Assembly Instruction Manual

Multi-line building entry for buildings without a basement

Advertisement

MSH Basic-FUBO-E / MSH Basic-MBK
Auf der MSH Basic-FUBO-E (Grundkörper) befindet
sich eine Kennzeichnung/Markierung „Oberkante
Rohfußboden" (siehe Abb.: 11).
Nach der Höhenfixierung der MSH Basic-FUBO-E
9
(Grundkörper) und während des Auffüllens mit Sand,
kann mithilfe einer Wasserwaage, lagemäßig ausge-
richtet werden (siehe Abb.: 12).
► Lage- und standfeste MSH-Basic-FUBO-E senkrecht
montiert, am Schnurgerüst ausgerichtet, mit Sand
verfüllt und zum Betonieren vorbereitet (siehe Abb.:
13).
Bei fachgerechter Positionierung steht der Grund-
körper der MSH Basic-FUBO-E nach dem Beto-
nieren 200 mm über dem Rohfußboden (RFB).
Ein Einkürzen des Grundkörpers auf den späteren
Fußbodenaufbau bzw. das Fertigfußbodenniveau
um bis zu 130 mm ist später systembedingt möglich
(siehe Abb.: 14).
Legende zu Abb.: 14
1
200 mm über Rohfußboden (RFB)
2
130 mm (Einkürzbarer Bereich)
3
Rohfußboden (RFB)
Legende zu Abb.: 15
1
RFB-Rohfußboden
2
FFB-Fertigfußbodenhöhe
3
Überstand max. 50 mm
4
Dämmung
5
Einkürzbereich
6
Montage Verlängerungsset
Sollte das Futterrohr MSH Basic/Professional-FUBO-E
1
zu tief einbetoniert sein, besteht die Möglichkeit, das
Futterrohr mit einem Aufsatz (optional) entsprechend
zu verlängern. Dabei werden die Klebeflächen von
Futterrohr und Verlängerungsaufsatz mit einem PVC-
U-Kleber (Zubehör) bestrichen und passgenau aufein-
andergeklebt (Verarbeitungshinweise des Herstellers
beachten!) (siehe Abb.: 16).
Bei einer Verlängerung des Grundkörpers ist ein
Dichteinsatz MSH Basic-MBK in Sonderlänge
notwendig (siehe Abb.: 16). Bitte nehmen Sie
ggf. Kontakt mit unserem Serviceteam auf.
7

Montage Dichteinsatz MSH Basic-MBK

Unmittelbar vor der Montage des Dichteinsatzes MSH
1
Basic-MBK, den Verschlussdeckel des Grundkörpers
MSH Basic-FUBO-E entfernen (siehe Abb.: 17).
2
3
4
5
6
Service-Telefon +49 7322 1333-0
Art. Nr.: 5090020237
Rev.: 00/2019-01-22
Anschließend Dichtringe des Dichteinsatzes und die
Innenseite der Adaptionsrohre des Grundkörpers aus-
reichend mit Gleitmittel GMT bzw. GML einstreichen
(siehe Abb.: 18).
Dichteinsatz MSH Basic-MBK komplett in den einbeto-
nierten Grundkörper der MSH Basic-FUBO-E einführen,
bis der Flansch des Dichteinsatzes auf dem Fertigfuß-
boden FFB bzw. auf der Oberkante vom Grundkörper
aufliegt. (siehe Abb.: 19).
Danach den Dichteinsatz mit 2 Befestigungsschrauben
am Grundkörper befestigen
Anschließend die entsprechenden Medienleitungen
durch das Schutzrohr einziehen (siehe Abb.: 20).
Vor dem Einziehen der Medienleitungen ist mit
dem Versorger Rücksprache zu halten
Wird eine Gasarmatur installiert, muss das vormontierte
Sekundärdichtelement ausreichend mit Gleitmittel
GMT bzw. GML eingestrichen werden (siehe Abb.: 21).
Legende zu Abb.: 21
1
Sekundärdichtelement
Die Montage der Spartendichtelemente erfolgt
nach der Montageanweisung „PolySafe - Dichtele-
mente und Manschettenstopfen" und Montagean-
weisung "PolySafe Verdreh- u. Ausreißsicherung
MS-Schuck DN25/32/40 bzw. MS-RMA DN25".
Einzeldichtelemente sowie Gashauseinführung in den
Dichteinsatz MSH Basic-MBK einführen.
Anschließend die Laschen der Dichtelemente mit den
Kunststoffschneidschrauben soweit anziehen, bis sie
bündig an der Innenplatte der MSH anliegen oder ein
Drehmoment von 14 Nm erreicht ist (siehe Abb. 22).
► Fertig montierter Dichteinsatz MSH Basic-MBK mit
Medienleitungen (siehe Abb.: 23).
Änderungen vorbehalten.
DE
8

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Msh basic-fubo-sr4Msh basic-mbk