Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

INC-2036 DM
Bestellnummer 18.4700
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
Netzwerk-Außenkamera
Diese Anleitung richtet sich an Installateure von
Video überwachungsanlagen. Bitte lesen Sie die
Anleitung vor der Installation gründlich durch
und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
1 Verwendungsmöglichkeiten
Die Kamera INC-2036DM ist speziell für den Ein-
satz in Videoüberwachungsanlagen auf der Basis
von Computer-Netzwerken konzipiert. Durch ihr
wetterfestes Ge häuse (Schutzart IP 66) ist sie auch
für die Außeninstallation geeignet. Sie ist mit einem
2-Megapixel-Bild sensor und einem 3,6-mm-Objektiv
ausgestattet und bietet u. a. Bildspiegelung, Maskie-
rung von Bildbereichen und Bewegungs erkennung.
Bei Dunkel heit leuchtet die eingebaute Infrarot-LED
den Überwachungsbereich bis 5 m aus und die
Kamera schaltet auf Schwarzweißbetrieb um. Die
Kamera verfügt über einen eingebauten Webserver
mit 2-fach-Video streaming. Für die korrekte Einrich-
tung sind unbedingt Netzwerktechnik-Kennt nisse
er forderlich.
Die Kamera kann in Verbindung mit einem Netz-
werk-Videorekorder (z. B. INR-...*) genutzt werden
oder eigenständig über einen Webbrowser. Sie ver-
fügt über einen Audioeingang und einen Audioaus-
gang, sodass eine gegenseitige Kom munikation über
einen Computer möglich ist. Ein Steckplatz für eine
Speicherkarte erlaubt die Videoaufzeichnung in der
Kamera, nach Zeitplan oder durch die integrierte Be-
wegungserkennung ausgelöst.
* Tipp: Ist das Kameramodell in der Liste des verwendeten
Rekorders nicht vorhanden, das ONVIF-Protokoll wählen.
2 Wichtige Hinweise für den Gebrauch
Die Kamera entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit
gekennzeichnet.
VORSICHT Bei Dunkelheit schaltet sich die IR-LED
(5) ein. Blicken Sie beim Einrichten der Kamera nicht
aus der Nähe direkt in die eingeschaltete IR-LED.
Das Infrarotlicht kann zu einer Reizung der Augen
führen. Die IR-Strahlung liegt allerdings weit un-
terhalb des Emissionsgrenzwertes und ist risikofrei
eingestuft nach EN 62471.
Schützen Sie die Kamera vor extremen Temperatu-
ren (zulässige Einsatztemperatur −20 °C bis +50 °C).
Verwenden Sie für die Reinigung keine aggressiven
Reinigungsmittel oder Chemikalien.
Wird die Kamera zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch bedient oder nicht fach-
gerecht repariert, kann keine Haftung für daraus
resultierende Sach- oder Personenschäden und
keine Garantie für die Kamera übernommen wer-
den. Ebenso kann keine Haftung für durch Fehl-
bedienung oder durch einen Defekt entstandene
Datenverluste und deren Folgeschäden übernom-
men werden.
Soll die Kamera endgültig aus dem Betrieb ge-
nommen werden, übergeben Sie sie zur um-
weltgerechten Entsorgung einem ört lichen
Recyclingbetrieb.
3 Montage
1) Um die optimale Montagestelle festzustellen, soll-
te ein Probebetrieb erfolgen. Dazu die Kamera
vorläufig in Betrieb nehmen (
2) Mit dem beiliegenden Schlüssel die zwei Schrau-
ben der Gehäuseabdeckung lösen und die Ab-
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
1
2
3
4
deckung entfernen. Achten Sie bei der Montage
darauf, dass die Kuppel nicht verkratzt wird.
3) An der Montagestelle (z. B. Wand oder Decke)
zwei Löcher für die Befestigung der Kamera boh-
ren (Bohrschablone liegt bei) und ggf. ein Loch
für das Anschlusskabel (das Kabel kann alternativ
durch die Gummidichtung seitlich herausgeführt
werden). Den Kamerasockel dort an den Löchern
(1) festschrauben.
Hinweis: Beachten Sie bei der Montage der Kamera
die Abstrahlrichtung der IR-LED (5). Vermeiden Sie die
direkte Ausrichtung der Kamera auf starke Lichtquellen
(z. B. Sonne); dies könnte die Lebensdauer des Bildsensors
verkürzen.
4) Zum Ausrichten der Kamera die beiden Schrau-
ben (8) der Kamerahalterung etwas lösen, sodass
sich die Kamera (7) darin leichter drehen lässt. Die
Schrauben anschließend wieder festdrehen.
5) Nach dem Ausrichten der Kamera die Gehäuseab-
deckung wieder aufsetzen und das Kameragehäu-
se mit den beiden Schrauben dicht verschließen.
Hinweis: Damit vorhandene Feuchtigkeit nicht im
Kamera gehäuse bleibt, sollte die Kamera vor dem Schlie-
ßen des Gehäuses mindestens 30 min in Betrieb sein.
4 Kamera anschließen
Die Anschlüsse (10 – 13) und der Kabelverteiler (9)
sind nicht wetterfest. Sie müssen entsprechend ge-
schützt werden.
1) Die Kamera über den RJ45-Stecker (10) mit einem
einzelnen Computer, einem lokalen Computer-
netzwerk oder, z. B. über einen Router, mit grö-
ßeren Computernetzwerken (Internet) verbinden
(RJ45-Kupplung liegt bei).
Die LED NET (3) zeigt das Bestehen einer Netz-
werkverbindung an.
Hinweis: Bei einer direkten Verbindung mit einem Com-
puter wird ggf. ein Crossover-Kabel benötigt.
2) Für die Tonübertragung über das Netzwerk kann
an die Cinch-Kupplung „Audio  Input" (12) eine
Tonquelle mit Line-Pegel (z. B. Mikrofon mit Vor-
verstärker) angeschlossen werden.
 folgende Kapitel).
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
VIDEO
POWER
NET
SD
RESET TO
DEFAULT
ELECTRONICS
9
8
7
6
1
5
3) Damit eine gegenseitige Kommunikation über
einen Computer möglich ist, an die Cinch-Kupp-
lung „Audio  Output" (13) einen Kopfhörerver-
stärker oder eine Lautsprecher anlage anschließen.
4) Zum einfacheren Ausrichten der Kamera kann an
die Buchse VIDEO (2) ein analoger Monitor ange-
schlossen werden (BNC-Adapter liegt bei).
5) Soll die Kamera eigenständig Video-Aufzeich-
nungen durchführen, die Gehäuseabdeckung
nach Lösen der beiden Schrauben entfernen und
eine Speicherkarte vom Typ „micro SD[HC]" (max.
32 GB) in den Schlitz (4) einsetzen (mit der abge-
schrägten Ecke zur Kamera zeigend). Die Karte in
den Schlitz schieben, bis sie einrastet. Die LED SD
(3) leuchtet bei eingesetzter Karte.
Die Karte zum Entnehmen etwas hineindrü-
cken, sodass sie ausrastet. Eine laufende Aufnah-
me unbedingt zuvor beenden!
Die Gehäuseabdeckung wieder dicht verschließen.
6) An die abziehbaren Schraubklemmen (11) ein sta-
bilisiertes 12-V-Netz gerät mit einer Dauerbelast-
barkeit von 1 A (z. B. PSS-1210DC) anschließen.
Dabei die Polung beachten.
Alternativ lässt sich die Kamera auch über das
Netzwerkkabel versorgen (Power over Ethernet
IEEE 802.3af).
5 Kamera in ein Netzwerk einbinden
Damit die Kamera zum Konfigurieren über einen
Computer direkt angesprochen werden kann, ist
ihre IP-Adresse vom Werk aus auf 192.168.0.120
voreingestellt.
Ist die aktuelle Adresse der Kamera nicht bekannt,
zum Finden der Kamera im Netzwerk das auf der bei-
liegenden CD enthaltene Programm „IPSearch.exe"
starten.
1) Um die Suche zu starten, auf der Registerkarte
„Multicast Search" die Schaltfläche „Start" an-
klicken. Die im Netzwerk gefundenen Kameras
werden in der Liste auf der linken Seite angezeigt
(
 Abb. 2).
LAN
10
12V
11
Audio Input
12
Audio Output
13

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the INC-2036DM and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Monacor INC-2036DM

  • Page 1 Video überwachungsanlagen. Bitte lesen Sie die Anleitung vor der Installation gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf. 1 Verwendungsmöglichkeiten Die Kamera INC-2036DM ist speziell für den Ein- VIDEO satz in Videoüberwachungsanlagen auf der Basis Audio Input POWER von Computer-Netzwerken konzipiert.
  • Page 2: Technische Daten

    Unterrubriken anzeigen. So lässt sich z. B. unter „Gerät  Datum und Zeit“ die ➃ aktuelle Zeit für die Kamera einstellen. MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany A-1789.99.01.05.2017 Copyright by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.
  • Page 3: Important Notes

    Please read the in- structions carefully prior to installation and keep them for later reference. 1 Applications The camera INC-2036DM is specially designed for VIDEO video surveillance systems based on computer net- works. Its housing is weatherproof (IP 66); therefore,...
  • Page 4: Resetting The Camera

    Windows is a registered trademark of Microsoft Corporation in the USA and other countries.   g   h ➂ ➃ MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany A-1789.99.01.05.2017 Copyright by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. ©...
  • Page 5: Possibilités D'utilisation

    1 Possibilités d’utilisation VIDEO La caméra INC-2036DM est spécialement conçue pour une utilisation dans des installations de surveil- Audio Input POWER lance vidéo basées sur des réseaux informatiques.
  • Page 6: Réinitialisation De La Caméra

    Alternative : avec la molette de la souris, zoomez ou tirez un cadre sur la section d’image voulue. ➃ Restore Panorama Afficher l’image entière (après Zoom In) MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany A-1789.99.01.05.2017 Copyright by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. ©...
  • Page 7: Possibilità D'impiego

    Vi preghiamo di leggerle attentamente prima dell’installazione e di conservarle per un uso futuro. 1 Possibilità d’impiego La telecamera INC-2036DM è stata realizzata special- VIDEO mente per l’impiego in impianti di sorveglianza video sulla base di reti con computer. Grazie al contenitore...
  • Page 8: Dati Tecnici

    ➃ Restore Panorama Mostrare l’immagine intera (dopo zoom In) MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany A-1789.99.01.05.2017 Copyright by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. ©...

Table of Contents