Bartscher 700.082G Instruction Manual page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

Die Tabelle unten zeigt die ideale Lagerungstemperatur von verschiedenen
Weinarten:
Weinarten
Rotwein
Weißwein
Schaumweine / Sekt / Champagner
Roséwein
Die Einwirkung von Licht, Vibrationen, Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit
können die Qualität der Weine beeinträchtigen. Sind die Weine richtig gelagert, bleibt
die Qualität nicht nur erhalten, sondern verbessert sich, da sie reifen.
Bei Lagerungstemperaturen höher als 22° C werden di ese schnell älter, der Geschmack
kann sich verschlechtern und das Aroma leiden.
Bei zu niedrigen Lagerungstemperaturen kann es zu Entwicklung von schädlichen
Ablagerungen in Weinen führen.
Eine Luftfeuchtigkeit von 60% bis 70% ist ideal für die Lagerung von Weinen.
Nach dem Öffnen der Flasche kommt der Wein mit Luft in Berührung. Lagern Sie
geöffnete Flaschen aufrecht zur Minimierung der Oberfläche des Weines, die mit Luft
in Berührung kommt.
Wird die Flasche einmal geöffnet, bleibt sie für 2 Tage bei Weißwein oder 3 Tage bei
Rotwein in trinkbarem Zustand, solange diese wieder fest verschlossen und richtig
gelagert wird.
Hinweise und Tipps
Je mehr gefüllte Flaschen sich im Weinkühlschrank befinden, je länger die Tür
geöffnet bleibt, desto höher ist der Energieverbrauch. Überfüllen Sie das Gerät nicht
und achten Sie auf die Türöffnungszeiten.
Um den Temperaturverlust im Gerät zu verringern, sollten die Türöffnungszeiten
möglichst kurz gehalten werden. Außerdem soll die Tür nicht zu häufig geöffnet werden.
Bei plötzlichem Stromausfall sollte die Tür nicht geöffnet werden, um den Verlust der
Kühlluft zu vermeiden.
Nach Stromausfall oder nach Ziehen des Netzsteckers den Weinkühlschrank
mindestens 5 Minuten nicht an die Stromversorgung anschließen.
- 12 -
Temperatur
15,5 ° C – 18,5 ° C
10 ° C – 15 ° C
7,2 ° C – 9,5 ° C
9,5 ° C – 10,5 ° C

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents