Page 1
FLUX CORED WIRE WELDER PFDS 120 A2 FLUX CORED WIRE WELDER FÜLLDRAHT - SCHWEISSGERÄT Operation and Safety Notes Bedienungs- und Sicherheitshinweise Translation of the original instructions Originalbetriebsanleitung IAN 314788...
Page 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. GB / IE / NI Operation and Safety Notes Page...
Table of contents List of pictograms used .................Page Introduction ......................Page Intended use ......................Page Parts description .......................Page Technical specifications .....................Page Package contents ......................Page Safety instructions ...................Page Potential hazards during electric arc welding ...............Page Safety information specific to the welding mask ............Page Confined and moist spaces ..................Page Protective clothing .....................Page Protection against radiation and burns ................Page...
List of pictograms used List of pictograms used Caution! Risk of serious injury Read the operating or death! instructions! Power input; Caution! Risk of electric Number of phases and shock! Alternating current symbol 1 ~ 50 Hz and rated value of the Important note! frequency Dispose of packaging...
Introduction Flux cored wire welder in a safe place. Ensure you hand over all PFDS 120 A2 documentation when passing the product on to anyone else. Any use that differs to the intended use as stated above is z Introduction prohibited and potentially dangerous.
Chipping hammer with wire brush Feed rol z Package contents Shield body Dark welding lens Handle 1 flux cored wire welder PFDS 120 A2 Welding helmet after assembly 1 torch nozzle (pre-assembled) Mounting clip 4 welding nozzles Protective glass catch (1x 0.9 mm pre-assembled;...
Page 9
Only use the welding cables smoke. Therefore ensure that: (PFDS 120 A2 H01N2- All flammable substances D1x10 mm²) included in the and/or materials are removed scope of delivery. from the work station and its During operation, the device immediate surrounding.
Safety instructions Protect your eyes using the not involved in the work away appropriate protective glasses from the arc maintaining a (EN level 9-10), which are fas- distance of at least 2 m. ATTENTION! tened to the supplied During the operation of welding mask.
Page 11
Safety instructions local regulations. and heat radiation, which In the event of accidents, can dazzle or cause burns, disconnect the welding the electric arc also emits UV devoice from the mains radiation. Without suitable voltage immediately. protection the invisible ultra- If electrical contact voltages violet radiation can cause very ...
Page 12
Safety instructions fire or explosion. welding time may be reduced Welded joints that are subject in higher temperatures. to heavy stress loads and are Danger of electric shock: required to comply with An electric shock from certain safety requirements a welding electrode can may only be carried out by be fatal.
Safety instructions Danger due to electric arc turned 16. rays: Familiarise yourself with the Arc rays can damage the eyes safety instructions for welding. and injure the skin. Wear a Also refer to the safety instruc- hat and safety goggles. Wear tions of your welding device.
Safety instructions ductive walls (boilers, pipes, z Protection against etc.), in wet rooms (sweating radiation and burns through work clothes), the output voltages of the Warn of the danger to the welding device in no-load eyes by hanging up a sign operation must not be higher saying “Caution! Do not look into flames!“.
Safety instructions / Before use / Assembly welding devices can still result in completely uncoiled and run as electromagnetic interferences in close to parallel with the floor sensitive systems and devices. as possible The user will be held responsible – devices and systems that for any interference caused by are compromised by the the electric arc during welding...
Assembly z Inserting the flux-cored it anti-clockwise and pull it upwards and wire off (see Fig. J). On the top of the feed roll , check Always unplug the mains whether the appropriate wire thickness is plug from the mains socket prior to each indicated.
Assembly / Using the device Now the wire feed system pushes the on the front of the welding machine can welding wire through the cable assembly be used to set the desired welding currents. and the torch As soon as 1 – 2 cm of the wire The corresponding settings can be found in ...
Using the device yellow overload protection control lamp burning, the device feeds wire into the illuminates. weld pool. If the welding lens is big enough, the Allow the device to cool down (approx. torch is slowly guided along the ...
Using the device The electric arc is ignited in the weld groove, guided to the continuation point, melted properly and finally the weld seam is continued. CAUTION: Please note that the torch must always has to be placed on down an insulated surface after welding.
Page 20
Using the device Welds on an inner edge The preparation for this weld joint is very simply and is carried out for thicknesses of 5 mm. The dimension “d” needs to be re- duced to a minimum and should always be less than 2 mm.
Maintenance ... / Information about recycling and ... / Warranty and service information z Maintenance and cleaning z Warranty and service information Please note: The welding device must be Warranty from Creative Marketing & regularly serviced and overhauled for proper Consulting GmbH function and for compliance with the safety requirements.
Warranty and service information / Service / EC Declaration of Conformity Please note: does not cover product parts that are subject to normal wear and tear and can therefore If you visit www.lidl-service.com, be regarded as consumables, nor does you can download this manual and it cover damage to fragile parts such as many other manuals, product videos switches, rechargeable batteries or parts...
Page 23
EC Declaration of Conformity Year of manufacture: 2019 / 23 IAN: 314788 Model: PFDS 120 A2 meets the basic safety requirements as specified in the European Directives EC low-voltage directive 2014 / 35 / EU EC directive on electromagnetic compatibility...
Legende der verwendeten Piktogramme Legende der verwendeten Piktogramme Vorsicht! Schwere bis tödliche Betriebsanleitung lesen! Verletzungen möglich! Netzeingang; Vorsicht! Anzahl der Phasen sowie Stromschlaggefahr! Wechselstromsymbol und 1 ~ 50 Hz Bemessungswert der Fre- Wichtiger Hinweis! quenz. Entsorgen Sie Elektrogeräte Entsorgen Sie Verpackung nicht über den Hausmüll! und Gerät umweltgerecht! Verwenden Sie das Gerät...
Einleitung FÜLLDRAHT-SCHWEISSGERÄT – in der Nähe von leicht entflammbaren PFDS 120 A2 Materialien. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anlei- z Einleitung tung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte Herzlichen Glückwunsch!
Fülldraht-Schweißspule (Drahtrolle) Ø 0,9 mm / 450 g z Lieferumfang Schlackenhammer mit Drahtbürste Vorschubrolle Schildkörper 1 Fülldraht-Schweißgerät PFDS 120 A2 Dunkles Schweißglas 1 Brennerdüse (vormontiert) Handgriff 4 Schweißdüsen (1x 0,9 mm vormontiert; Schweißschutzschild nach Montage 1x 0,8 mm; 1x 0,6 mm; 1x 1,0 mm) Montageclip 1 Schlackenhammer mit Drahtbürste...
Page 29
Sicherheitshinweise physischen, sensorischen oder Steckdose, bevor Sie das mentalen Fähigkeiten oder Man- Gerät an einem anderen Ort gel an Erfahrung und Wissen aufstellen. benutzt werden, wenn sie be- Wenn das Gerät nicht im Be- aufsichtigt oder bezüglich des trieb ist, schalten Sie es immer sicheren Gebrauchs des Gerätes mittels EIN- / AUS-Schalter aus.
Page 30
Sicherheitshinweise erzeugt Funken und Tropfen Vermeiden von geschmolzenem Metall, Sie jeden direkten Kontakt mit das geschweißte Werkstück dem Schweißstromkreis. Die Leerlaufspannung zwischen beginnt zu glühen und bleibt Elektrodenzange und Masse- relativ lange sehr heiß. Berüh- klemme kann gefährlich sein, ren Sie das Werkstück deshalb es besteht die Gefahr eines nicht mit bloßen Händen.
Sicherheitshinweise Schlägen (Leerlaufspannung z Gefahrenquellen beim Lichtbogenschweißen des Schweißstromkreises), vor schädlichen Strahlungen (Wär- Beim Lichtbogenschweißen ergibt me- und UV-Strahlung) sowie sich eine Reihe von vor glühendem Metall und Gefahrenquellen. Es ist daher Schlagspritzern. für den Schweißer besonders Festes, isolierendes Schuhwerk ...
Page 32
Sicherheitshinweise ACHTUNG! Schließen Sie die Auch in der Nähe des Licht- Masseklemme stets so nahe wie bogens befindliche Personen möglich an die Schweißstelle oder Helfer müssen auf die Ge- an, so dass der Schweißstrom fahren hingewiesen und mit den den kürzestmöglichen Weg nötigen Schutzmitteln ausgerüs- von der Elektrode zur Mas-...
Sicherheitshinweise Gefährdung durch Schnee schweißen. Trockene Lichtbogenstrahlen: Isolierhandschuhe tragen. Die Elektrode nicht mit bloßen Hän- Lichtbogenstrahlen können die den anfassen. Keine nassen oder Augen schädigen und die Haut beschädigten Handschuhe tra- verletzen. Hut und Sicherheits- gen. Schützen Sie sich vor einem brille tragen.
Sicherheitshinweise scheiben sofort aus. z Enge und feuchte Räume Ersetzen Sie beschädigte oder stark verschmutzte bzw. ver- Bei Arbeiten in engen, feuch- spritzte Komponenten unver- ten oder heißen Räumen sind züglich. isolierende Unterlagen und Das Gerät darf nur von Perso- Zwischenlagen zu verwenden, ...
Sicherheitshinweise nungen geschützt sein. Fol- findliche Personen geschützt gende Schritte sollen beachtet sind. Unbefugte sind von den werden: Schweißarbeiten fern zuhalten. – Vor der Schweißarbeit die In unmittelbarer Nähe ortsfester Schutzkleidung anziehen. Arbeitsstellen sollen die Wände – Handschuhe anziehen. weder hellfarbig noch glän- –...
Sicherheitshinweise / Vor der inbetriebnahme / Montage wortlich und der Anwender muss bereich entfernt werden oder geeignete Schutzmaßnahmen abgeschirmt werden. treffen. Hierbei muss der Anwen- der besonders berücksichtigen: z Vor der Inbetriebnahme – Netz-, Steuer-, Signal und Nehmen Sie alle Teile aus der Verpa- ...
Page 37
Montage Hinweis: Je nach Anwendung werden Überprüfen Sie auf der oberen Seite der unterschiedliche Schweißdrähte benötigt. Vorschubrolle , ob die entsprechende Mit diesem Gerät können Schweißdrähte Drahtstärke angegeben ist. Falls nötig mit einem Durchmesser von 0,6 – 1,0 mm muss die Vorschubrolle umgedreht oder verwendet werden.
Montage / Inbetriebnahme z Schweißstrom einstellen gequetscht zu werden (siehe Abb. O). Schalten Sie das Schweißgerät am Haupt schalter ein. Mit dem Drehschalter für Schweißstromein- Betätigen Sie die Brennertaste stellung auf der Vorderseite des Schweiß- Nun schiebt das Drahtvorschubsystem gerätes können, die gewünschten Schweiß- ...
Inbetriebnahme Überlastschutz ke und gewünschter Einbrenntiefe. Das Schweißgerät ist gegen thermische Schalten Sie das Gerät ein. Über lastung durch eine automatische Schutz- Halten Sie das Schweißschutzschild einrichtung (Thermostat mit automatischer vor das Gesicht und führen Sie die Bren- Wiedereinschaltung) geschützt.
Inbetriebnahme Erhöhen Sie die Drahtvorschubgeschwin- in der Schweißtechnik: Stumpfnaht- (Außen- digkeit oder schalten Sie auf den nied- ecke) und Kehlnahtverbindung (Innenecke rigeren Schweißstrom. Durch einen und Überlappung). zu hohen Schweißstrom schmilzt der Stumpfnahtverbindungen Draht schon bevor dieser überhaupt im Schweißbad ist.
Page 41
Inbetriebnahme Um Verformungen, die während der Materi- alhärtung eintreten können, zuvorzukommen oder zu verringern, ist es gut, die Werkstü- cke mit einer Vorrichtung zu fixieren. Es ist zu vermeiden, die verschweißte Struktur zu versteifen, damit Brüche in der Schweißung vermieden werden. Diese Schwierigkeiten können verringert werden, wenn die Mög- lichkeit besteht, das Werkstück so zu drehen, dass die Schweißung in zwei entgegenge-...
... / Wartung und Reinigung / Umwelthinweise und Entsorgungsangaben / ... z Umwelthinweise und Überlappungsschweißverbindungen Entsorgungsangaben Die gebräuchlichste Vorbereitung ist die mit geraden Schweißkanten. Die Schweißung Rohstoffrückgewinnung statt lässt sich durch eine normale Winkel- Müllentsorgung! schweißnaht lösen. Die beiden Werkstücke müssen so nah wie möglich aneinanderge- bracht werden.
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung / Service z Abwicklung im Garantiefall Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anlie- und wann er aufgetreten ist. gens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: Wenn der Defekt von unserer Garantie...
Produkt i. A. Alexander Hoffmann - Qualitätssicherung - Fülldraht-Schweißgerät Artikelnummer: 2185 Herstellungsjahr: 2019 / 23 IAN: 314788 Modell: PFDS 120 A2 den wesentlichen Schutzanforderungen ge- nügt, die in den Europäischen Richtlinien EG-Niederspannungsrichtlinie 2014 / 35 / EU EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit...
Page 45
C.M.C. GmbH Katharina-Loth-Str. 15 DE-66386 St. Ingbert GERMANY Last Information Update · Stand der Informationen: 01/2019 Ident.-No.: PFDS120A2012019-GB-IE-NI IAN 314788...
Need help?
Do you have a question about the PFDS 120 A2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers