ProMed The File 1030 Instruction Leaflet page 6

Care device for manicure
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
I
nbetrIebnahme Des
Hinweis:
Ein unterschiedliches Laufgeräusch zwischen Rechts- und Linkslauf ist normal und wird durch das
Einschleifen der Motorkohlen bzw. durch das Einlaufen der Kugellager verursacht.
Bei Funktionsstörung:
• Überprüfen Sie die korrekte Stromzufuhr.
• Kontrollieren Sie, ob das Handstück korrekt mit dem Gerät verbunden ist.
• Überprüfen Sie, ob beim Gerät der Safety Stop reagiert hat, indem Sie das Gerät mit
dem Drehzahlregler/Drehrichtungsregler (D) auf Null (Mittelstellung) regeln, um das Gerät
dann wieder zu starten.
• Kontrollieren Sie, ob das Fußpedal mit dem Gerät richtig verbunden ist (Fußpedal LED (F)
leuchtet gelb).
• Sollten damit die Probleme noch nicht behoben sein, wenden Sie sich bitte an Ihre
Servicestelle.
b
esonDere
DE
ASC (Automatic speed control) = Drehzahlautomatik (Digitale Lastausgleichs-
regelung):
Die Elektronik registriert beim Schleifen den Druck auf den Schleifkörper und gleicht den
EN
Drehzahlverlust aus. Es steht Ihnen immer die maximale Kraft zur Verfügung.
All-in-One Drehregler:
Durch einfachste Bedienung wählen Sie zugleich Laufrichtung und Drehzahl mit einem Regler.
FR
Safety Stop:
Wird mit zu hoher Drehzahl und zu viel Druck beim Schleifen gearbeitet, registriert dies
IT
die Elektronik und schaltet das Gerät ab. In diesem Fall müssen Sie das Gerät mit dem
Drehrichtungsschalter/Drehrichtungsregler (D) auf Null (Mittelstellung) regeln um das Gerät
wieder in Betrieb setzen zu können.
ES
P
FLeGehInweIse
NL
Um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Gerätes nicht zu beeinträchtigen, dürfen keine
Erweiterungen, Neueinstellungen, Änderungen oder Reparaturen, außer durch von Promed
ermächtigten Personen, durchgeführt werden.
RU
A. Halten Sie das Handstückinnenleben, soweit es Ihnen möglich ist, frei von Staub und
Schleifrückständen.
B. Entfernen Sie Schmutz außen am Handstück mit einem mit Alkohol angefeuchteten Tuch
PL
und vermeiden Sie Nässe im Inneren.
C. Verwenden Sie nur Schleifkörper, die dem Dentalnormmaß von 2,332 – 2,350 mm
entsprechen, und vermeiden Sie den Gebrauch von verrosteten oder beschädigten
Schleifkörpern. Diese Fehlbehandlung kann zu übermäßig hohem Verschleiß an den
SE
Kugellagern führen. Halten Sie sich an die Sicherheitsdrehzahl und die vorgeschriebenen
Sicherheitsmaßnahmen des Herstellers.
D. Setzen Sie das Handstück keinen starken Stößen aus, da dadurch die Kugellager beschädigt
FI
werden können. Ist Ihnen das Handstück doch heruntergefallen, kontrollieren Sie, ob der
Schleifkörper verbogen ist. Achten Sie verstärkt auf Geräusch- und/oder Hitzeentwicklung.
G
erätes
Q
uaLItätsmerKmaLe

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents