Schließrechte Löschen; Schließrechte Einzelner Keys Löschen; Vorgehen Bei Verlorenem Benutzerkey; Bedienung - Hafele DT 100 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
7. Schließrechte löschen
7.1 Schließrechte
einzelner Keys
löschen
7.2 Vorgehen bei
verlorenem
Benutzerkey

8. Bedienung

8.1 Normale
Bedienung
12
• Privilegierte Benutzerkeys
Privilegierte Benutzerkeys haben die gleichen Rechte wie normale
Benutzerkeys, können aber auch Türen mit aktivierter Bitte-nicht-stören-Funktion
öffnen.
HINWEIS
Die Funktion „Bitte-nicht-stören" muss über die Software-Konfiguration mit
der „MDU 110" aktiviert werden.
Schrittweise Anleitung „Schließrechte zuweisen - privilegierte
Benutzerkeys" siehe Bildteil ab Seite 74.
• Benutzerkeys mit Riegelschlossfunktion
Benutzerkeys mit Riegelschlossfunktion haben die gleichen Rechte wie normale
Benutzerkeys, können aber Türen auf „Dauer-Auf" stellen. Nach erneutem
Vorhalten eines beliebigen, gültigen Benutzerkeys verriegelt das Schloss.
Schrittweise Anleitung „Schließrechte zuweisen - Benutzerkeys
Riegelschlossfunktion" siehe Bildteil ab Seite 75.
Schrittweise Anleitung „Schließrechte löschen - einzelne
Benutzerkeys" siehe Bildteil ab Seite 77.
Wurde ein Benutzerkey verloren, müssen alle Benutzerkeys an den betroffenen
Türterminals gelöscht werden:
Schrittweise Anleitung „Schließrechte löschen - alle
Benutzerkeys" siehe Bildteil ab Seite 78.
Danach müssen allen gewünschten Benutzerkeys wieder Schließrechte
zugewiesen werden (siehe Kapitel „6. Schließrechte zuweisen").
Von innen:
• Tür mit dem Drücker öffnen.
Die Öffnung von innen ist mit dem Drücker jederzeit möglich.
Von außen:
• Für die Öffnung von außen wird ein berechtigter Benutzerkey benötigt.
Schrittweise Anleitung „Bedienung" siehe Bildteil ab Seite 79.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dt 100 fh

Table of Contents