Betrieb - Metabo DSX 150 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
- Benutzen Sie dieses Werkzeug nicht, wenn Sie
unkonzentriert sind. Seien Sie aufmerksam,
achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit mit einem
Druckluftwerkzeug. Benutzen Sie kein Werkzeug,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Werkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
- Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
- Druckluftwerkzeuge vor Kindern sichern.
- Werkzeug nicht ungeschützt im Freien oder in
feuchter Umgebung aufbewahren.
- Schützen Sie das Druckluftwerkzeug,
insbesondere den Druckluftanschluss und die
Bedienelemente vor Staub und Schmutz.
- Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder
Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen
des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur
Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten
bearbeitet werden.
- Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung.
- Um einen hohen Grad der Staubabsaugung zu
erreichen, verwenden Sie einen geeigneten
Metabo-Sauger gemeinsam mit diesem
Druckluftwerkzeug.
- Sorgen Sie für gute Belüftung des
Arbeitsplatzes.
- Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
- Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
- Materialien, die bei der Bearbeitung
gesundheitsgefährdende Stäube oder Dämpfe
erzeugen (z.B. Asbest), dürfen nicht bearbeitet
werden.
- Das Werkstück gegen Verrutschen sichern, z.B.
mit Hilfe von Spannvorrichtungen.
Die Informationen in dieser Betriebsanleitung sind
wie folgt gekennzeichnet:
Gefahr! Warnung vor Personenschäden
oder Umweltschäden.
Achtung. Warnung vor Sachschäden.
4.12 Symbole auf dem Druckluftwerkzeug
Vor der Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung lesen.
Augenschutz tragen
Gehörschutz tragen
5. Überblick
Siehe Seite 2.
1 Schleifblatt *
2 Stützteller
3 Schalter (Ein-/Aussschalten)
4 Stellrad zum Einstellen der Drehzahl
5 Absaugstutzen
6 Druckluftanschluss mit Filter
7 Stecknippel 1/4"
8 Maulschlüssel
* ausstattungsabhängig / nicht im Lieferumfang

6. Betrieb

6.1
Vor dem ersten Betrieb
- Stecknippel (7) einschrauben.
6.2
Schleifblatt anbringen
Einfaches Anbringen und Abnehmen durch
Kletthaftung.
Schleifblatt einfach andrücken, so dass die Löcher
von Schleifblatt (1) und Stützteller (2)
übereinstimmen.
Verwenden Sie für ein optimales Arbeitsergebnis
das geeignete Schleifblatt:
Entfernen von alten Lackschichten = P 40
Vorschleifen von Holz = P 60, P 80
Feinschleifen von Holz = P 100, P 120
Schleifen von Furnieren, Einlassgrund, Spachtel,
Lack = P 180, P 240, P 320, P 400
6.3
Staubabsaugung
Fremdabsaugung:
Ein geeignetes Absauggerät an Absaugstutzen (5)
anschließen.
6.4
Druckluftwerkzeug benutzen
Um die volle Leistung Ihres Druckluftwerkzeuges zu
erzielen, verwenden Sie bitte stets
Druckluftschläuche mit einem Innendurchmesser
von mindestens 10 mm und einer maximalen Länge
von 10 m. Ein zu geringer Innendurchmesser oder
ein zu langer Druckluftschlauch kann die Leistung
deutlich mindern.
Achtung. Die Druckluftleitung darf kein
Kondenswasser enthalten.
Achtung. Damit dieses Werkzeug lange
einsatzbereit bleibt, muss es ausreichend mit
Pneumatiköl versorgt werden. Dies kann wie folgt
geschehen:
– Geölte Druckluft verwenden durch Anbau eines
Nebelölers.
– Ohne Nebelöler: Täglich von Hand über den
Druckluftanschluss ölen. Ca. 3-5 Tropfen
Pneumatiköl je 15 Betriebsminuten bei
Dauereinsatz.
War das Werkzeug mehrere Tage außer Betrieb,
etwa 5 Tropfen Pneumatiköl von Hand in den
Druckluftanschluss geben.
DEUTSCH de
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents