Loctite MM25 Operating Manual

Dual rotor pump 4.0 lc
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

0

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Loctite MM25

  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Deutsch ..................2-19 English ..................20-37 Bitte beachten Sie ................4 Hervorhebungen ......................4 Lieferumfang ........................ 4 Zu Ihrer Sicherheit ......................5 Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung) ........... 5 Gerätebeschreibung................ 6 Bedienelemente und Anschlüsse ................. 6 Funktionsbeschreibung ....................7 Technische Daten ................8 Installieren ..................
  • Page 4: Bitte Beachten Sie

    = 1. Handlungsschritt Grauer Pfeil = 2. Handlungsschritt Weißer Pfeil = 3. Handlungsschritt Lieferumfang – Volumetrischer Dual-Rotor-Dispenser mit Statore und Antriebseinheiten Typ MM25 Bestellnr. 1774437 – Montagehilfe, 2 Schraubendreher – Bedienungsanleitung ☞ Hinweis! Bedingt durch die technische Entwicklung können die Abbildungen und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung vom tatsächlich ausgelieferten Gerät in Details...
  • Page 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Bitte beachten Sie Zu Ihrer Sicherheit Beziehen sie sich auf das technische Datenblatt des eingesetzten Klebstoffes unter der Adresse www.loctite.com oder fordern Sie das technische Datenblatt und das Sicherheitsdatenblatt (nach EU-Richtlinie 91/155/EC) an bei Henkel AG & Co. KGaA +49 89 92 68 11 67 für die englische Version der Datenblätter;...
  • Page 6: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Bedienelemente und Anschlüsse...
  • Page 7: Funktionsbeschreibung

    Gerätebeschreibung 1 Mischer Anschluß ist Typ B 2 Befestigungsschrauben M3x10 für Abschlußplatte 3 Verschlußplatte 4 Befestigungsschrauben M3x6 für Mischeranschluß und Drucksensoraufnahme 5 Mischeranschluß und Drucksensoraufnahme 6 Befestigungsschrauben M3x6 für Pumpenkörperabschluß 7 Pumpengehäuseabschluß 8 Stator mit Verdrehsicherung 9 Pumpengehäuse 10 Verschlußschaube G1/8 mit Dichtring 11 Entlüftungsschraube 12 Kunststoff-Dichtscheibe A 4.3 13 O-Ring Ø...
  • Page 8: Technische Daten

    Technische Daten Pro Rotordosierer Dosiervolumen, ca. pro Umdrehung theoretisch 0,059 ml/U Minimum Dosiermenge ml 0,005 ml ±1% Genauigkeit ml ±, absolut theor. Förderstrom, pro Minute 0,005 bis 6,0 ml/m Vordruck, max. (Eingangsdruck) 0 - 20 bar Dosierdruck max. 0 bis 40 bar* Selbstdichtheit ca.
  • Page 9: Installieren

    Installieren Umgebungs- und Betriebsbedingungen – Produktschläuche so kurz wie möglich halten. Je kürzer der Produktschlauch, desto kleiner der Druckverlust - desto kürzer kann die Füllzeit sein. – Produkt- und Druckluftleitungen nicht knicken. – Im typischen Fall sollten Produkt- und Druckluftleitungen nicht länger als 2 m sein. –...
  • Page 10 Installieren Montieren der Statore ● Verschlußplatte 3 demontieren. ● Mischeranschluß/Drucksensor- aufnahme 5 demontieren. ● Pumpengehäuseabschluß 7 demontieren.
  • Page 11 Installieren ● Zuerst Rotor mit dem eingesetzten Produkt benetzen. ● Stator 8 lagerichtig auf Rotor aufdrehen, damit Zylinderstift (Verdrehsicherung) in die dafür vorgesehene Nut im Pumpengehäuseabschluß 7 eintauchen kann. Dazu die Montagehilfe verwenden. ● Montagehilfe entfernen. ● Pumpengehäuseabschluß 7, Mischeranschluß/Drucksensoraufnahme 5 und Verschlußplatte 3 wieder montieren.
  • Page 12: Montieren Der Statore

    Installieren Montieren des Dosierers ● Gewindestifte 14 aus dem Gewinde herausdrehen, dass sie nicht in den Kupplungsbereich hineinragen. Beschädigungsgefahr der Passung. ● Prüfen Kupplungssterne 15, ob auf Kupplung der Antriebseinheiten A und B aufstecken sind, bzw aufstecken. ● Antriebseinheiten A bzw. B an den Dosiereinheiten ankuppeln, bis Spalt <1mm zwischen Verdrehsicherung (kleiner Stift) und den Dosiereinheiten vorhanden ist.
  • Page 13 Installieren Montieren der Drucksensoren ● Verschlussschraube mit Dichtring 23 herausschrauben. ● Drucksensoren 22 zusammen mit den Dichtringe 23 mit einem Maulschlüssel SW 8 handfest montieren. Achtung! Die Kabel der Sensoren dürfen bei der Montage nicht verdrillt werden Sensor mit absoluter Vorsicht behandeln! Niemals Membrane zerkratzen oder berühren! Die maximale Druckbelastung für die äußerst dünne und empfindliche Membran niemals überschreiten.
  • Page 14: Anschließen

    Das An- und Abstecken des Anschlusskabels eines Dispensers darf nur bei ausgeschaltetem Steuergerät erfolgen. Die Elektronik im Antriebsmotor könnte sonst beschädigt werden. ● Volumetrischen Rotor-Dispenser MM25 an Buchse Pump 1 (Komponente A) und Pump 2 (Komponente B) der Steuerung anschließen. Füllen des Dispensers ☞...
  • Page 15: Empfehlungen Für Einen Reibungslosen Dosierbetrieb

    Installieren ● Wenn noch nicht geschehen, den Dosierer in eine senkrechte Position bringen. Mischerspitze zeigt nach unten. ● Entlüftungsschraube mit Dichtungscheibe 11/12 an der Pumpe öffnen. Am besten zuerst für Komponente A und anschließend für Komponente B. ☞ Hinweis! Dichtungscheibe 12 an der Schraube nicht verlieren. Achtung! Bei einer Erstbefüllung wird zunächst das Sperrmedium aus dem Inneren des Dispensers herausgefördert.
  • Page 16: Warten Und Reinigen

    Warten und Reinigen Demontage ● Stromversorgung der Antriebseinheiten am Steuergerät abstecken. ● Produktschläuche abnehmen. ● Statischen Mischer 1 abnehmen. ● Verschlußplatte 3 demontieren. ☞ Hinweis! Sollte sich die Verschlussplatte 3 nicht einfach lösen lassen (mit Medium verklebt), dann ● Befestingungsschrauben 2 zum Abdrücken in die Gewindelöcher gleichmäßig einschrauben.
  • Page 17 Warten und Reinigen ● Montagehilfe an Dichtungsgehäuse 19 ankuppeln und so drehen, dass Stator 8 aus Pumpengehäuse 9 herausgedreht wird (Kupplungsstern 15 muss auf Dichtungsgehäuse stecken). ● Stator 8 entnehmen. ● Schrauben 18 vom Dichtungsgehäuse 19 abnehmen und Dichtungsgehäuse vorsichtig abziehen.
  • Page 18: Reinigen

    Warten und Reinigen Reinigen Die Reinigung einer Dosierstation dieser Art ist bei hochviskosen Produkten nur mit etwas Demontageaufwand möglich.Nur soweit demontieren, wie es zum Reinigen notwendig ist. Hierbei müssen die chemischen Eigenschaften und Reaktionen der Produkte berücksichtigt werden. Bitte wenden Sie sich an den Hersteller des eingesetzten 2K-Produktes.
  • Page 19: Zusammenbau

    Warten und Reinigen Zusammenbau Der Zusammenbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge der Arbeitsschritte die im Abschnit 5.1 beschrieben sind. Dabei sind folgende Punkte unbedingt zu beachten: – Alle Schrauben am Dispensergehäuse dürfen nur mit maximal 0,35 Nm Anzugsmoment befestigt werden. Wird der mitgelieferte Schraubendreher dafür eingesetzt, entspricht das ca.
  • Page 20: English

    – die speziellen technischen Unterlagen gemäss Anhang VII Teil B erstellt wurden, – diese speziellen technischen Unterlagen gemäss Anhang VII Teil B und auf begründetes Verlangen den einzelstaatlichen Behörden in gedruckten Dokumenten oder elektronisch übermittelt werden. Bezeichnung des Gerätes Volumetrischer Dual-Rotor-Dispenser, Typ MM25 Gerätenummer 1774437 Einschlägige EU-Richtlinien EC Directive of Machinery 2006/42/EC Angewandte und erfüllte grundlegende...
  • Page 21 Content Please observe the following ............22 Emphasized sections ....................22 Items supplied......................22 For your safety ......................23 Field of application (Intended use) ................23 Description..................24 Operating elements and connections ................. 24 Theory of operation ....................25 Technical Data ................26 Installation ..................
  • Page 22: Please Observe The Following

    Grey arrow step White arrow step Items supplied – Volumetric Dual-Rotor Dispenser with Stators and Drive Units, Type MM25 Order No. 1774437 – Mounting tool, 2 screw drivers – Operating manual ☞ Note! As a result of technical development, the illustrations and descriptions in this operating...
  • Page 23: For Your Safety

    For your safety Please refer also to the relevant Technical Data Sheet for the adhesive to be processed. Download from www.loctite.com or request the Technical Data Sheet and the Safety Data Sheet (acc. to EC Directive 91/155/EC): Contact Henkel AG & Co. KGaA +49 89 92 68 11 67 for the English language version of the data sheet;...
  • Page 24: Description

    Description Operating elements and connections...
  • Page 25: Theory Of Operation

    Description 1 Mixer Connection type B 2 Screws M3x10 for end piece 3 End piece 4 Screws M3x6 for mixer connection and pressure sensor part 5 Mixer Connection and Pressure Sensor Part 6 Screws M3x6 for pump housing end part 7 Pump Housing End Part 8 Stator with anti-twist 9 Pump Housing...
  • Page 26: Technical Data

    Technical Data As a Single Rotor Pump Volume per revolution 0,05 ml/U Minimum Dispensing Quantity 0,01 ml Accuracy ±1% Volume Flow 0,01 bis 12 ml/m Input Pressure, non-self-levelling liquid 0 - 20 bar Max. Dispensing Pressure 0 to 40 bar* Intrinsic tightness ca.
  • Page 27: Installation

    Installation Environmental and operating conditions – Keep product feedlines as short as possible. The shorter the feedline, the lower the loss of pressure – and the shorter the required filling time. – Avoid kinking of feedlines and pressure hoses. – Typically, the pressure hose and product feedline should be no longer than 2 m. –...
  • Page 28: Mounting Of The Stators

    Installation Mounting of the Stators ● Remove end piece 3. ● Remove mixer connection and pressure sensor part 5. ● Remove pump housing end part 7.
  • Page 29 Installation ● Lube rotor with used product. ● Turn the stator 8 into the correct position on the rotor to ensure that the dowel pin can be immersed in the relevant groove in the pump housing 9. Use assembly tool. ●...
  • Page 30: Mounting

    Installation Mounting ● Turn the set screws 14 in the thread such that they do not protrude into the coupling area. Risk of damage to the fit. ● Check, if the star-shaped couplings 15 are attached onto the coupling of the drive units A and B.
  • Page 31: Mounting Of The Pressure Sensors

    Installation Mounting of the Pressure Sensors ● Remove plug screw (Not shown) with sealing ring 23. ● Mount the pressure sensors 22 with the sealing rings 23 hand tight by using the installation wrench supplied. ● Connect sensor cord. Caution! Handle sensor with absolute care! No scratching or touching of the membrane (Face of sensor)! Never exceed a pointed pressure load in the extremely thin and sensitive sensor...
  • Page 32: Connect The Dispenser

    The connecting and disconnecting of the connection cable to the dispenser may be made only when the controller is switched off. The electronics in the drive motor could be damaged. ● Connect Dual Rotor Dispenser MM25 to the interfaces Pump 1 (Channel A) and Pump 2 (Channel B). Priming of the Dispensers ☞...
  • Page 33: Recommendations For Problem-Free Operation

    Installation ● If not done, put dispenser in a vertical position. Mixer tip points downward. ● Open vent screw with sealing ring 11/12 on the pump. Start with channel A and then with channel B. ☞ Note! Don´t loose the sealing ring 12. Caution! At first the initial filling of a sealing product from the interior of the dispenser is purged.
  • Page 34: Maintenance And Cleaning

    Maintenance and Cleaning Disassemble ● Disconnect the dispenser from the power supply at the controller. ● Remove feedlines. ● Remove mixer 1. ● Dismount end piece 3. ☞ Note! If the end piece 3 should not be able to be removed simply (stuck together with product), then proceed as follows: ●...
  • Page 35 Maintenance and Cleaning ● Attach mounting tool to the coupling at the rotor sealing housing 19. The coupling star 15 has to be mounted to the coupling at the rotor sealing housing. ● Turn mounting tool in direction of arrow till the stator 8 comes out of the housing. ●...
  • Page 36: Cleaning

    Maintenance and Cleaning Cleaning This type of dispensing device requires some dismantling when cleaning with high viscose products. Disassemble only as far as it is necessary for cleaning. During this activity attention must be paid to the chemical properties and chemical reactions of the products.
  • Page 37: Assembling

    Maintenance and Cleaning Assembling Reassembly must be made in reverse order of the steps that are described in section 5.1. The following points should be observed: – All screws on the dispenser housing may only be tightened with a maximum tightening torque of 0.35 Nm.
  • Page 38: Annex

    – the relevant technical documentation in accordance with part B of Annex VI will be transmitted in response to a reasonable request by the national authorities in printed form or in electronic form. Designation of the unit Volumetric Dual-Rotor Dispenser, Type MM25 Unit number 1774437...
  • Page 39 Annex Edition/Ausgabe 04/2013...

Table of Contents