Ratschläge, Problemlösungen - Profitec Pro M54 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.
Bei der ProM54 kann die Abdeckung des
Ausgabeschachts zur Reinigung abgenommen
werden. Fassen Sie hierzu mit dem Finger von
unten hinter die Abdeckung und ziehen Sie diese
einmal kräftig zu sich. Dadurch löst sich die
Abdeckung von den Schienen und kann vollständig
abgenommen werden.
Reinigen Sie die Abdeckung und den Bereich um
das Gitter des Ausgabeschachts mit einem Pinsel
von Kaffeerückständen.
Nach der Reinigung die Abdeckung wieder
sorgfältig montieren. Drücken Sie diese hierzu erst
im oberen Bereich wieder an die Schienen und
lassen Sie sie dann im unteren Bereich einrasten.
5.
Nehmen Sie den oberen Mahlscheibenträger vom Mühlengehäuse ab, indem Sie die Mahlgrad-
Fixierung nach unten drücken und den Mahlscheibenträger gegen den Uhrzeigersinn drehen. Entfernen
Sie Kaffeerückstände mit Staubsauger und Pinsel. Achten Sie darauf, dass die Fixiereinheit (Feder) des
Mahlgrads nicht verloren geht.
6.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Achten Sie beim erneuten Montieren bitte unbedingt darauf, dass Sie den
Mahlscheibenträger gerade und korrekt am Gewinde ansetzen, bevor Sie ihn wieder
verschrauben. Andernfalls kann das Gewinde beschädigt werden.
Wenn sich Kaffeereste in den beiden Gewinden befinden, lässt sich der obere
Mahlscheibenträger nur schwer oder gar nicht verschrauben.
7.
Schließen Sie das Gerät wieder an das Stromnetz an.
7. RATSCHLÄGE, PROBLEMLÖSUNGEN
Sollte es vorkommen, dass sich Kaffeebohnen im Mahlwerk der Mühle verklemmen, lässt sich dies
folgendermaßen beheben:
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Schließen Sie den Schieber des Bohnenbehälters.
3. Entnehmen Sie den Bohnenbehälter und entfernen Sie (z. B. mit einem Staubsauger) die restlichen
Bohnen aus dem Mahlwerk. Merken Sie sich den eingestellten Zahlenwert.
4. Lösen Sie den oberen Mahlscheibenträger gegen den Uhrzeigersinn um ca. zwei Umdrehungen.
5. Danach stecken Sie den Netzstecker wieder ein und schalten die Mühle an (bitte nicht in das
Mahlwerk fassen). Das Mahlwerk sollte sich jetzt wieder drehen.
4. Schalten Sie die Mühle aus und ziehen den Netzstecker.
5. Drehen Sie nun den oberen Mahlscheibenträger im Uhrzeigersinn um ca. zwei Umdrehungen auf
den ursprünglichen Zahlenwert zurück.
6. Netzstecker einstecken, die Mühle einschalten und Bohnenbehälter wieder aufsetzen. Die Mühle ist
jetzt wieder betriebsbereit.
Wenn der Kaffeeauswurf der Mühle durch einen eventuell zu fein gewählten Mahlgrad (in
Abhängigkeit zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Fett- und Ölanteil des jeweiligen Kaffees) verstopft
sein sollte, so gehen Sie zur Fehlerbehebung bitte wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Mühle aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Schließen Sie den Schieber des Bohnenbehälters, sodass später keine weiteren Bohnen in den
Mahlbereich der Mühle fallen können.
3. Entfernen Sie die Abdeckung des Ausgabeschachts der Mühle (s. Kap.6) und befreien diesen
vollständig von Kaffeeresten.
4. Merken oder notieren Sie sich die derzeitige Mahlgradeinstellung anhand der Zahlenskala. Stellen Sie
den Mahlgrad um ca. zwei Umdrehungen gröber ein, sodass die restlichen Bohnen im Mahlbereich ohne
großen Widerstand entweichen können.
Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54
8
Gitter
Ausgabeschacht
Abdeckung
Ausgabeschacht

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents