Hinweis: Benutzen Sie Alkalibatterien für längere
Lebensdauer und Lithium Batterien bei Temperaturen
unter Null.
Hinweis: Setzen Sie die Batterien des Sensors vor denen
des Empfangsgerätes ein.
Nachtägliches .Wechseln .des .Sendekanals
1. Schieben Sie den Schalter auf die gewünschte
Kanalnummer.
2. Drücken Sie RESET am Sensor
. Drücken Sie RESET am Empfangsgerät
Anbringung .des .Multisensors
Der Sensor ist sowohl zum Hinstellen wie auch zur
Wandmontage geeignet. Zur Wandmontage werden
Befestigungsplatte, Schrauben und Dübel benötigt (siehe
Seite 27). Wenn die Befestigungsplatte and der Wand
angebracht ist, setzen Sie den Sensor auf die Haken und
drücken Sie ihn leicht herab bis Sie einen Klick hören.
Um die Batterie zu wechseln lösen Sie den unten liegenden
Sicherheitsbügel ( drücken Sie den kleinen Riegel in Ihre
Richtung z.B. mit einem flachen Schraubenzieher).
Halten Sie den Riegel geöffnet während Sie den Sensor
nach oben schieben.
Hinweis: Der Sensor sollte nicht auf Metall montiert werden.
Gebrauchshinweise
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, dass Sie Ihren
JACOB JENSEN
Multi Sensor über mehrere Jahre möglichst
TM
problemlos benutzen können.
1. Den Multisensor bitte nur unter normalen
Temperaturverhältnissen nutzen. Temperaturextreme
können die Elektronik, die Batterien oder auch die
Kunststoffteile schädigen.
2. Benutzen Sie den Multisensor vorsichtig. Durch
Herunterfallen können dauerhafte Fehlfunktionen
entstehen.
. Halten Sie den Multisensor frei von Staub und Schmutz,
um frühen Verschleiß zu vermeiden.
4. Säubern nur mit einem weichen trockenen Tuch. Keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
5. Immer nur intakte Batterien verwenden. Schwache
Batterien bitte möglichst schnell austauschen, um ein
Auslaufen zu verhindern.
6. Unsachgemäße Eingriffe in das Innenleben des
Multisensors können zu Fehlfunktionen und zum
Erlöschen des Garantieanspruches führen.
19
Need help?
Do you have a question about the Multi Sensor and is the answer not in the manual?
Questions and answers