Reinigung Und Wartung - SATA Graph 1 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung SATAgraph 1
4.5 Düsensatzwechsel (ohne Werkzeug)
Der Düsensatz besteht aus der Luftdüse (4), Farbdüse mit O-Ring (5) und
Farbnadel (6). Zur Demontage des Düsensatzes, muss das Endstück (10)
komplett vom Pistolenkörper (2) abgeschraubt werden.
Nach dem Lösen der Farbnadelschnellspannung (9) kann die Farbnadel (6)
nach hinten aus dem Pistolenkörper (2) herausgezogen werden.
Entnahme der Farbdüse (5) aus dem Pistolenkörper (2) nach Abschrauben
der Luftdüse (4).
Bitte Beachten:
Die Farbdüse (5) ist nur lose in die Luftdüse (4) eingelegt, so dass diese her-
unterfallen und beschädigt werden könnte.
Montage in umgekehrter Reihenfolge:
Nach dem Festziehen der Luftdüse (4) wird die Farbnadel (6) vorsichtig bis
zum Anschlag nach vorne hin zur Farbdüse (5) in den Pistolenkörper (2)
eingeschoben und durch anziehen der Farbnadelschnellspannung (9) fixiert.
Farbdüse (5) nicht verkanten und Farbnadelspitze nicht beschädigen.
Achtung: Verletzungsgefahr an der Nadelspitze. Bei Einbau von Fremdteilen
ist Qualitätsminderung möglich und die SATA-Garantie erlischt.
Düsensätze:
134619 0,25 für SATAgraph 1 (1 Kerbe auf Farbnadel, Farb-/Luftdüse)
134635 0,45 für SATAgraph 1 (3 Kerben auf Farbnadel, Farb-/Luftdüse)

5. Reinigung und Wartung

Bitte wenden Sie niemals Gewalt an. Große Rohrzangen, Schweißbrenner usw. sind ungeeignete
Hilfsmittel. Eine sachgemäße Reparatur kann in vielen Fällen nur mit Spezialwerkzeugen durch-
geführt werden. Beschränken Sie sich in diesem Fall auf die Feststellung der Schadensursache
und überlassen Sie die Behebung unserem Kundendienst. Nach einer Selbstdemontage erlischt
die Haftung für das einwandfreie Funktionieren der Pistole.
a) Airbrush-Lackierpistole bei jedem Farbwechsel reinigen.
b) Lackierpistole mit Wasser, Airbrushreiniger oder mit entsprechendem Lösungsmittel
spülen. Bei sehr pigmenthaltigen Farben und Lacken sammeln sich schnell Farb- und
Lackreste sowohl auf der Nadel als auch im Bereich der Nadelkappe an.
c) Nach Abschluss der Arbeit ist eine gründliche Reinigung der mit Lack und Farbe
kontaktierten Teilen erforderlich.
d) Die eingebaute Luftkolbeneinheit (7) sollte nach Möglichkeit nicht zerlegt werden.
Gelegentlich Hebelmechanik und Nadel im Bereich der Hebelmechanik dünn mit
silikonfreiem Pistolenfett (Best.-Nr. 48173) einfetten.
I.4
Nadelspitze und den Bereich der Luft- und Farbdüse nicht fetten!
10
2
6
9
4
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for SATA Graph 1

Table of Contents