Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

S p e k tr op ho to m e te r sp h 8 6 0 / sp h 9 0 0
B e d i e n u ng s a n l e i t ung / U se r M a n ua l

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the sph860 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for ColorLite sph860

  • Page 1 S p e k tr op ho to m e te r sp h 8 6 0 / sp h 9 0 0 B e d i e n u ng s a n l e i t ung / U se r M a n ua l...
  • Page 3 Deutsch/German ................. S. 4 - 37 Englisch/English ................S. 39 - 72 sph860/sph900 | ColorLite GmbH...
  • Page 4 Die ColorLite GmbH hat die Informationen in diesem Do- kument gewissenhaft und mit größter Sorgfalt verfasst, übernimmt jedoch keine Garantie für Fehlerfreiheit, Aktualität, Sicherheit und Vollständigkeit. Für Folgen, die auf falschen Angaben, Nichtbefolgen der Anweisungen oder Missachtung der einschlägigen Sicherheitsbestim- mungen zurückzuführen sind, übernimmt die ColorLite...
  • Page 5 ∆b* Grenzen ColorLite GmbH • Metamerie-Index für D65/A und Am Zimmerplatz 2 D65/F11 - DIN 6172 (nur beim ColorLite sph900) 37191 Katlenburg-Lindau • ∆E Farbunterschiede nach CIE 94, CMC 1:1, CMC 1:2 +49 (0) 5552 999 580 (optional beim sph860) +49 (0) 5522 999 589 •...
  • Page 6: Table Of Contents

    Sicherheitsvorkehrungen Gerät ..... 8 Sprache einstellen........15 Sicherheitsvorkehrungen Akkupack ....8 Handhabung des Messkopfes ....... 16 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....8 Messen mit dem sph860/sph900 ... 17 Einführung ..........9 Kalibrierung ..........17 Gerätebeschreibung ........9 5.1.1 Kalibrierung mit BAM-Standard ....17 Messprinzip ..........
  • Page 7 Pflege und Wartung ....... 34 Gerät ............34 Messkopf ..........34 BAM-Standard ........... 34 Service ............. 34 Technische Daten ........35 Umweltschutz ........36 11.1 Gerät ............36 11.2 Akkus ............36 11.3 Verpackung ..........36 Herstellergarantie ........36 ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 8: Sicherheitshinweise

    Schließen Sie den Akku nicht kurz. Bedeutung der Gefahrensymbole Bestimmungsgemäßer Gebrauch Allgemeine Warnung. Das sph860/sph900 ist ein tragbares Gerät mit einem flexiblen und abgesetzten Sensorkopf, das während der Allgemeiner Hinweis. Messung in der Hand gehalten werden kann. Mit dem Gerät werden Farbwerte durch spektrale Erfas- sung des remittierten Lichts der Oberfläche eines Objekts...
  • Page 9: Einführung

    Spektrum wird dann mit den drei Spektren, wel- tung bei 45° - entspricht der DIN-Norm 5033. che auf der Rot-, Grün- und Blauempfindung des Ausgestattet ist das sph860/sph900 mit einem hochauflö- menschlichen Sehsystems basieren, bewertet und man senden und kontrastreichen O-LED Display. Der externe erhält die drei Farbwerte X, Y und Z.
  • Page 10: Geräteübersicht

    Y x y, L* a* b* oder L* u* v*. Farbdifferenzen ∆E, also Unterschiede zwischen zwei Far- ben, werden aus der Summe der Differenzen der drei Farbwerte für einen bestimmten Farbraum berechnet. Abb. - Anzeige- und Bedienelemente am Beispiel des ColorLite sph900 ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 11: Messkopf

    Sie nach der Kalibrie- rung den Verschluss der Kappe Abb. - Kalibrierkappe wieder auf. Anschlüsse Abb. - Messkopf Kalibrierkappe Zum Kalibrieren des sph860/sph900 wird ein zertifizierter Weißstandard [Abb. - Messkopf Kalibrierkappe] mitgelie- fert. Dieser Standard ist auf Vergleichsmessungen der Normale der PTB (Physikalisch-Technischen Bundesan- stalt) in Braunschweig rückführbar und wird mit einem...
  • Page 12: Die Anzeige Im Detail

    Mit dieser Taste können Sie nach rechts navigieren und den ausgewählten Menüeintrag bestätigen. Aktive Messart Navigationstaste „ABWÄRTS“ Anzahl der Messungen Mit dieser Taste können Sie in der Menüauswahl nach Aktive Standardlichtart Abb. - Statusleiste unten navigieren. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 13: Grundfunktionen

    Akku niederdrücken und bitte vollständig auf. diesen gleichzeitig nach unten abziehen. Optional kann das sph860/sph900 auch über ein als Zu- behör lieferbares Netzteil betrieben werden. Zum Aufsetzen des Akkus gehen Sie in umgekehrter Rei- henfolge vor. Der Akku rastet leicht hörbar ein.
  • Page 14: Gerät Einschalten

    Messungen können vorgenommen werden. wieder eingeschaltet. Auto-Power-Off Abb. - Initialisierung Um die Laufzeit des sph860/sph900 im Akku-Betrieb wei- ter zu erhöhen, ist das Gerät mit einer automatischen Abschaltung ausgerüstet – die Auto-Power-Off-Funktion. Sollte nach dem Einschalten des Bildschirmschoners das Gerät weitere 5 Minuten nicht benutzt werden, wird das sph860/sph900 komplett ausgeschaltet.
  • Page 15: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Datums- und Uhrzeiteinstellung im Kapitel 4.7 Wählen Sie „Datum“ und bestäti- tum und Uhrzeit einstellen – „Einstellungen“ aus, rufen gen Sie Ihre Auswahl mit der Tas- danach „System“ auf und öffnen das Fenster „Sprache“. te „ENTER“. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 16: Handhabung Des Messkopfes

    Nebenlichtunter- Stelle der Probe positioniert werden muss. Nach Einrichten drückung [siehe auch 6.2. Geometrie]. des Messkopfes kann dann die Messung durch Betätigung der Taste „ENTER“ oder vom PC ausgelöst werden [siehe dazu 6.1.4 Trigger]. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 17: Messen Mit Dem Sph860/Sph900

    Messen mit dem sph860/sph900 Navigieren Sie mit den Tasten ____ zur Menüauswahl „Kalibrieren“. Das Spektralphotometer ColorLite sph860/sph900 zeich- Bestätigen Sie die Auswahl mit der net sich durch eine sehr einfache Bedienung aus. Um Taste „ENTER“ __. gleichbleibend präzise Messergebnisse zu erzielen, müs- sen nur einige wenige Regeln beachtet werden.
  • Page 18: Kalibrierung Mit Bam- Und Arbeitsstandard

    5.1.2 Kalibrierung mit BAM- und Arbeitsstandard durchgeführt wurde, erscheint eine Sollte die Option „Arbeitsstandard“ eingeschaltet sein, Meldung im Display des Gerätes. wird im Kalibriermenü des sph860/sph900 neben „BAM- Kehren Sie durch Drücken der Tas- Standard“ eine zweite Auswahlmöglichkeit angezeigt – te „ENTER“...
  • Page 19: Standard Messen

    Mit der Messung eines Standards wird eine gewünschte wiederholen. Vergleichsfarbe angelegt. Diese kann im Gerät oder PC gespeichert werden. Beim Einschalten des sph860/sph900 Wiederholen Sie die Kalibrierung mit den BAM- und wird der zuletzt ausgewählte Standard automatisch gela- Arbeitsstandard, wie von uns empfohlen alle 3 bis den.
  • Page 20 übernom- • Weiterschreiben men. Die Eingabe des Namens wird weitergeführt. Durch Drücken der Taste „ES- CAPE“ wird jeweils das letzte Zeichen gelöscht. Um die Eingabe abzuschließen, wählen Sie in der Zeichenauswahl und drücken Sie „ENTER“ __. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 21: Standard Speichern

    Die endgültige Speicherung erfolgt durch Drücken Nach erfolgreichem Speichern einer von „ENTER“__. Ein Abbruch des Standard-Referenzfarbe wechselt Speichervorganges ist durch Drü- das Gerät automatisch auf die Be- cken der Taste „ESCAPE“ mög- triebsart „Probe messen“. lich. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 22: Standard Laden

    5.4.2 Standard laden „Durch Liste & Best Match“ Drücken der Taste „ENTER“ __. Nachdem Sie den gewünschten Das ColorLite sph860/sph900 bietet dem Anwender Ordner ausgewählt haben, wird ei- drei Möglichkeiten, um einen Standard aus dem Spei- ne Liste der gespeicherten Stan- cher auszuwählen.
  • Page 23: Standard Laden „Durch Name

    Setzen Sie den Messkopf auf die zu messenden Probe Das Gerät wechselt automatisch in [siehe 4.9 Handhabung des Messkopfes].Das Auslösen die Betriebsart „Probe messen“. der Messung kann nun durch Herunterdrücken der Griff- hülse oder durch Drücken der Taste „ENTER“ ausge- löst werden. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 24: Probe-Messdaten Speichern

    Farbräume]. Zeichen gelöscht. Eingabe abzuschließen, Um eine schnelle Beurteilung der gemessenen Pro- wählen Sie in der Zeichenauswahl ben vornehmen zu können, benutzen Sie die und drücken Sie „ENTER“ __. „PASS/FAIL“ Funktion [siehe 6.5 PASS/FAIL]. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 25: Einstellungen

    Die folgenden Systemparameter lassen sich einstellen: bewegt wurde [siehe 4.9 Handhabung des Messkopfes]. • Sprache • Datum Öffnen Sie den Menüpunkt • Uhrzeit „Trigger“. Die Einstellungsoptio- • Trigger nen werden angezeigt. • Anwender Modus • Netzteil • Arbeits-Std. vorhanden • Kalibrierwarnung ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 26: Anwender Modus

    Um die Eingabe zu beenden, mar- kieren Sie die rechte Ziffer und Um die Messung nur mit der Taste drücken Sie „ENTER“. „ENTER“ auslösen zu können, wählen Sie „Aus“. Das Starten ei- ner Messung über den Messkopf ist dann ausgeschaltet. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 27: Netzteil

    Einstellungen / Systemeinstellungen „Einstellungen“ und „Speicher“ 6.1. 6. Netzteil im Hauptmenü können nun nicht Für das sph860/sph900 ist ein optionaler Gerätehalter mit mehr ausgewählt werden. Weiter- integriertem Netzteil sowie ein externes Netzgerät erhält- hin ist es nur noch möglich einen lich.
  • Page 28: Arbeitsstandard Verwenden

    6.1.7. Arbeitsstandard verwenden 6.1.8. Kalibrierwarnung Um den empfindlichen BAM-Standard zu schützen, bietet Das sph860/sph900 besitzt eine Kalibrierwarnungsfunkti- ColorLite als Option einen Arbeitsstandard an. Dieser on. Sie informiert den Benutzer, sobald eine Kalibrierung Arbeitsstandard hat eine glasierte und widerstandsfähige notwendig werden sollte.
  • Page 29: Geometrie

    „ENTER“. Im folgen- den Fenster können Sie zwischen Die „Nebenlichtunterdrückung“ kompensiert Umge- verschiedenen Lichtarten auswäh- bungslicht, welches während der Messung zusätzlich in die len. Messöffnung einfallen kann. Dieses „Streulicht“ kann sich auf die Reproduzierbarkeit der Messungen auswirken. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 30: Beobachterwinkel

    Differenzen angegeben werden, um die CIE L*a*b*oder CIE ∆L*, ∆a*, and ∆b* festgelegt wer- PASS/FAIL“ Werte einzustellen. Die Grenzwerte werden im den. „PASS/FAIL“ Ergebnis mit angezeigt. Wählen Sie im Menü „Einstellun- gen“ die Funktion „PASS/FAIL“. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 31: Anzahl Messungen

    ∆L ∆a ∆b Farbräume Grafische Darstellung von 400 bis Remission Das ColorLite sph860/sph900 bietet die Möglichkeit, die 700 nm (nur sph900) Farbwerte in verschiedenen Farbräumen und Farbwerten CIE ΔE94, ΔECMC (1:1 oder 1:2 opt.) anzuzeigen. Im Menü „Einstellungen“ – „Farbräume“...
  • Page 32: Pc-Schnittstelle

    Sie „Einstellungen“. Markie- Das sph860/sph900 können Sie über die USB-Schnittstelle ren Sie „Farbräume“ und oder über Bluetooth (optional beim sph860) mit einem PC bestätigen Sie mit „ENTER“. verbinden. Die Verbindung ermöglicht einen Datenaus- tausch zwischen dem Messgerät und dem PC.
  • Page 33: Fehlerbeseitigung

    Sie sich bitte ColorLite GmbH Messgerätes freigelegt werden. Verbindung. Bei unautorisierter Öffnung des Gerätegehäuses oder des Wenn Sie annehmen, dass das sph860/sph900 nicht mehr Messkopfes erlöschen jegliche Gewährleistungs- den Spezifikationen entsprechende Messdaten ausgibt Garantieansprüche gegenüber der ColorLite GmbH.
  • Page 34: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Pflege und Wartung Service/Wartung Gerät Die ColorLite GmbH bietet Ihnen ein umfassendes Service- und Wartungsangebot für das sph860/sph900 sowie des- Eine besondere Wartung des Gehäuses ist nicht notwen- sen Zubehör. Eine durch die ColorLite GmbH durchgeführ- dig. Zur Reinigung des Gehäuses verwenden Sie bitte nur te Wartung wird, je nach Anwendungsintensität, alle 1 –...
  • Page 35: Technische Daten

    Weiße und blaue Weiße und blaue Umgebungs- 15° bis 45°C 15° bis 45°C Leuchtdioden Leuchtdioden temperatur Wiederhol- ∆E < 0,05 CIELab ∆E < 0,03 CIELab Luftfeuchtig- Max. 85%, nicht Max. 85%, nicht barkeit keit kondensierend kondensierend ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 36: Umweltschutz

    Umweltschutz Herstellergarantie Selbstverständlich können Sie Ihr Altgerät zur fachgerech- ColorLite sph860 ColorLite sph900 ten Entsorgung auch an die ColorLite GmbH zurücksen- den. Spektrale Messung von Far- Messung von Far- Lichtquel- borten und Spek- borten und Spek- 11.2 Akkus lenmessung tren von...
  • Page 37 CE-Konformitätserklärung In Folge einer Beanstandung wenden Sie sich bitte an die ColorLite GmbH. CE-Konformitätserklärung Das sph860/sph900 sowie dessen Zubehör erfüllen die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen EG-Richtlinien. Dies bestätigen wir durch die CE- Kennzeichnung. Die entsprechende Konformitätserklärung liegt dem Gerät bei.
  • Page 38 | ColorLite GmbH...
  • Page 39 The ColorLite GmbH has produced the information in this document with the utmost care, but gives no guarantee for it being error free, up to date, safety matters or com- pleteness. For any consequences resulting from false information, failure to follow instructions or failure of the...
  • Page 40 ∆E Colour difference CIE 94, CMC 1:1, CMC 1:2 (op- ColorLite GmbH tional feature for sph860) Am Zimmerplatz 2 • White and Yellow-Index (optional feature for sph860) 37191 Katlenburg-Lindau, Germany • High resolution remission spectrum graphic +49 (0) 5552 999 580 •...
  • Page 41 Detaching the rechargeable battery ..... 48 6.1.1 Date ............60 Recharging the battery ....... 48 6.1.2 Time ............60 Switching the sph860/sph900 on ....49 6.1.3 Language ..........60 Switching the sph860/sph900 off ....49 6.1.4 Trigger ............. 60 sph860/sph900 | ColorLite GmbH...
  • Page 42 Casing ............69 Probe head ..........69 BAM-Standard ........... 69 Service ............. 69 Technical Data ........70 Environmental protection ....... 71 11.1 Device ............71 11.2 Batteries ..........71 11.3 Packaging ..........71 Manufacturers warranty ......71 ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 43: Saftey Guidelines

    Meaning of notice symbols General warning Specified use General notice The sph860/sph900 is a portable device with a separate flexible probe head that can be held during the measure- ment. Safety issues for the device With the device colour values are determined by spectral measurement of the reflected light from the surface of an •...
  • Page 44: Introduction

    45° - corresponds to the DIN standard 5033. and blue sensitivity of the human visual system, and we The sph860/sph900 is equipped with a high resolution, obtain the three values X, Y and Z. high contrast O-LED display. The external flexible probe...
  • Page 45: Device Overview

    Operating and display elements between the two colors are calculated from the sum of the differences of the three colour values for a particular col- our space. Fig. – Device overview using the example of sph900 ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 46: Probe Head

    Connections Fig. – Probe head Calibration cap To calibrate the sph860/sph900 a certified white standard is supplied. This standard is traceable to the normal of the PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) in Braun- schweig and comes with a certificate from the BAM (Fed- Fig.
  • Page 47: The Display In Detail

    Navigates the cursor position to the right and verify the selected menu item. Probe head or adapter Navigation key “DOWNWARDS“ Number of scans Navigates the cursor downwards or decrements val- Standard illumination and Fig. – Status bar viewer ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 48: Basic Functions

    Press the plastic latch on the rechargeable battery downwards and pull downwards to detach. The sph860/sph900 can also be powered using the op- tional power supply available as an accessory. To attach the battery, proceed in reverse sliding the battery upwards till it snaps in place.
  • Page 49: Switching The Sph860/Sph900 On

    If after a period of 5 minutes no keys are pressed the After a short welcome window is displayed before the device automatically dims the display. The selected func- main menu opens. The sph860/sph900 is now fully opera- tion remains unchanged. By pressing the key the tional and measurements can be made.
  • Page 50: Date And Time Settings

    Language settings Select “Date” from the menu and confirm option with the “ENTER” In the same way as the date and time are set key. choose “settings”, select “system” and open the “lan- guage” window. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 51: Probe Head Handling

    The automatic probe head trigger can be switched off. This is of advantageous when the probe head is to be positioned before the measurement. When activated the scan can be started using the “ENTER” key or remotely from the PC. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 52: Measuring Colours

    Measuring colours with the sph860/sph900 Navigate using the keys to the menu “Calibrate”. A main feature of the ColorLite sph860/sph900 spectro- Confirm your selection by pressing photometer is that it is very easy to use. To achieve con- the “ENTER”...
  • Page 53: Calibration With Bam- And Working-Standard

    If the option “Working-Standard” is activated the cali- ful. Return to the main menu by bration menu of the sph860/sph900 will show a second pressing the “ENTER” key. menu option - “Working-Standard” - as well as the “BAM-Standard”.
  • Page 54: Standard Measurement

    With the measurement of standards reference colours are repeat the calibration. created. These can be stored on the device or PC. When you turn on the sph860/sph900 the last selected standard Repeat the calibration with the BAM- and Work- will be automatically load.
  • Page 55 “ENTER” key. • Continue name Carry on writing standard name. Pressing the “ESCAPE” key will delete the last character. To complete the entry, select the character and press “ENTER” ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 56: Saving A Standard

    The storage procedure is complet- ed by leaving the index editor by After successfully storing a refer- pressing “ENTER” or abort the ence standard colour, the cursor procedure using the moves to the “Scan sample” po- “ESCAPE” key. sition. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 57: Loading A Standard

    “Enter” key. After selecting the folder where the standard is stored, a list of The ColorLite sph860/sph900 offers the user three available standards in the folder is methods of selecting a standard from the memory. displayed. To load, scroll through Change which method to use in the menu “Set-...
  • Page 58: Loading A Standard "By Name

    [see 4.9 Probe head the active standard is displayed in handling]. The sample can now be scanned by slowly the status bar lowering the probe head to trigger or press the “ENTER” key and follow instructions. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 59: Save Sample Data

    [see 6.7 Colour systems]. delete the last character. To com- plete the entry, select the char- acter and press “Enter” key. To make a quick assessment of measured samples, use the “PASS/FAIL” option [see 6.5 Pass/Fail]. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 60: Settings

    [see 4.9 Probe head handling]. • Language • Date Open the “Trigger” window. The set option will be displayed. • Time • Trigger • User Mode mode • Ext. power supply • Use working standard • Calibration warning ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 61: User Mode

    – “Escape” - or digits. Select the digit by pressing accepted – “Continue”. To deactivate the probe head trig- ger select the “Off” setting Exit to the right with the “Enter” key to activate the mode. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 62: Power Supply

    “memory” are no longer se- An optional device holder is available for the lectable. Furthermore, it is not pos- sph860/sph900 which has an integrated power supply or a sible to measure a “Standard”. separate power supply can be ordered.
  • Page 63: Using A Working Standard

    The sensitivity setting should be adapted to the re- When activated the calibration menu of the quired precision – The advised setting for normal sph860/sph900 will show a second menu option “Work- use is 3 and 24h. ing standard” as well as the “BAM Standard”.
  • Page 64: Geometry

    The “Stray light suppression” measures any ambient “Enter” key. In the following win- light that might be entering the probe head. This “stray” dow you can choose between light can affect the reproducibility and so this option several standard illuminants. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 65: Observer Angle

    ∆E CIE L*a*b*or CIE ∆L*, ∆a*, “Pass/Fail” result. The limit values and ∆b*. are displayed in the results window. In the “Settings” menu select “Pass/Fail” with “Enter” key. ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 66: Number Of Scans

    (only sph900) Colour systems CIE ΔE94, ΔECMC (1:1 or 1:2 opt.) CMC+CIE94 (only sph900) The ColorLite sph860/sph900 offers the possibility to dis- play the measured colour data in different colour systems Displays yellowness and whiteness Whte/Yellow index (optional feature of sph860) or values.
  • Page 67: Pc-Interface

    To activate a colour scale, open the PC-Interface “Settings” menu. Select “Colour The sph860/sph900 can be connected to a USB port of a systems” and press “Enter”. Personal Computer or communicate wireless via a Blue- tooth connection. The connection enables the exchange of colour standards and colour values as well as device pa- rameters.
  • Page 68: Trouble Shooting

    To store with remission If you have reason to assume that the sph860/sph900 is from the memory. spectrum switch on in the not working correctly or results do not correspond to the “Settings”...
  • Page 69: Care And Maintenance

    Service Casing The ColorLite GmbH offers a comprehensive service and maintenance support for the sph860/sph900 and its ac- Special maintenance of the casing is not necessary. To cessories. A regular service by the ColorLite GmbH, de- clean use only a damp cloth. Avoid the use of cleansers, pending on application intensity is recommended every 1 - abrasives or solvents.
  • Page 70: Technical Data

    Light source Blue and white Blue and white LEDs LEDs Ambient tem- 15° to 45°C 15° to 45°C perature Repeatability DE < 0.05 CIELab DE < 0.03 CIELab Humidity Max. 85%, non- Max. 85%, non- condensing condensing ColorLite GmbH | sph860/sph900...
  • Page 71: Environmental Protection

    Scanning time Complete measur- Complete measur- used batteries. ing cycle: 0.5sec ing cycle: 0.5sec The used batteries can be returned to the ColorLite GmbH User-Mode Limited user rights Limited user rights for proper disposal. password protected password protected...
  • Page 72 CE Declaration of Conformity CE-Declaration of Conformity The sph860/sph900 and its accessories meet with the requirements of domestic and European Community direc- tives. This is confirmed by the CE marking. The corre- sponding certificate of conformity is supplied with the unit.
  • Page 74 ColorLite GmbH Am Zimmerplatz 2 37191 Katlenburg-Lindau Germany +49 (0) 5552 999 580 +49 (0) 5522 999 589 info@colorlite.de š ü www.colorlite.de...

This manual is also suitable for:

Sph900

Table of Contents