Fehlerbehebung - Cedes cegard/Lift LI Installation And Operation Manual

Safety light curtain for elevators without car doors
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung
8.

Fehlerbehebung

Problem
Keine Funktion (A)
Keine Funktion (B)
Keine Funktion (C)
Der Lichtvorhang piepst bei einem
Unterbruch (Piepser eingeschaltet)
das Relais schaltet aber nicht
Keine Funktion (D)
Keine Funktion (E)
Keine Funktion (F)
Der Lichtvorhang wiederholt den
Aufstartvorgang ohne ersichtlichen
Grund
Sporadisches Schalten ohne
Objekt an derselben Position
Sporadisches Schalten ohne
Objekt an verschiedenen
Positionen
Der Aufzug geht während der
Fahrt in Nothalt, ohne dass der
Lichtvorhang unterbrochen
wird
© CEDES/July 2017
Was ist zu prüfen?
Ist die Polarität der Spannungsversorgung korrekt?
  . S  
Ist die interne Sicherung ok?
Versorgungsspannung zwischen 17 ... 30 VDC?
Ist der Lichtweg zwischen Sender & Empfänger frei?
¿  . S ¿ ¿
Sind die Löcher in der Kabinenwand genügend gross (mindest-
ens 10 mm Durchmesser) und zu den Sensoren passend?
Sind die Leisten richtig eingesteckt (korrekter Sitz der Stecker)?
¿  .  
Ist das Signal SigIn korrekt verdrahtet? Damit das Relais schliessen
kann, muss SigIn spannungsführend sein (20 ... 30 VDC).
¿  S ß 
siehe 'Keine Funktion (B)'
¿  S  ß
siehe 'Keine Funktion (B)'
Ist eine andere Infrarotquelle in der Nähe des Lichtvorhangs (z.B.
¿  S S S
eine Lichtschranke)? Diese ist zu entfernen.
Weist die Spannungsversorgung Spannungseinbrüche auf? Elko
mit min. 470 uF / 50 V über "GND" und "+24 V" klemmen!
¿ ¿ ¿  
Ein Objekt ist zu nahe am Schutzfeld (hängende Kabel, ...)
Betriebsreichweite überschritten
Nach einem Kabinenruf zieht der Riegelmotor, der Unfallschutz-
Lichtvorhang gibt aber nicht frei, obwohl sich nichts im Schutzfeld
befindet. Elektromagentische Störeinflüsse!
Ist eine andere Infrarotquelle in der Nähe des Lichtvorhangs (z.b.
¿ ¿ ¿  
eine Lichtschranke)? Diese sind zu entfernen.
Sind die gebohrten Löcher genau und genügend gross (10mm)
Ist das Gehäuse des Steuergerätes geerdet?
Ist der Anschluss „GND" mit dem Erdsternpunkt verbunden?
Ein Objekt ist zu nahe am Schutzfeld (hängende Kabel...)
Sind die Ausgänge SigOut oder Alarm beschaltet? Sind die
Leitungen so kurz wie möglich angeschlossen? Bei längeren
Verbindungen sind diese beiden Signale mit einem Relais zu
entkoppeln.
¿ ¿ ¿  
• Erdung des Steuergerätes prüfen
• Entstörungsvariante
Entstörvariante 2)
www.cedes.com
1
anwenden
(Wenn
cegard/Lift LI
Weitere
Hinweise
Kap. 5 beachten
Kap. 8.1
Kap. 8.2
Kap. 8.1
Kap. 8.2
Kap 4.2
Kap 8.1 (8.2)
notwendig
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents