Audiometrie-Kopfhörer
Die Bauart des HDA 280 ist von der Physikalisch-Technischen
Bundesanstalt geprüft. Der Kopfhörer entspricht IEC 60645-1.
Wichtig!
Der HDA 280 ist für den Betrieb mit einem Audiometer be-
stimmt! Beim Austausch von Audiometrie-Kopfhörern muss das
Audiometer neu kalibriert werden!
Technische Daten
Art.-Nr.
Wandlerprinzip
Ankopplung an das Ohr
Übertragungsbereich
Kennschalldruckpegel
Max. L/R-Abweichung
Max. Nenn-Dauer-
eingangsleistung
Nennimpedanz
Bügel-Andruckkraft
Anschlusskabel
Gewicht (mit Kabel)
Anschlussbelegung
gemessen bei Normal-Klima: Temperatur = 20 °C,
Luftfeuchte = 50 % (rel.), Atmosphärendruck ca. 100 kPa
Frequenzgang
dBr
+140
+135
+130
+125
+120
+115
+110
+105
+100
+95
+90
100
200
500
Messung auf B&K 4152 nach IEC 60318-3
Kopfhörer-Eingangsspannung 500 mV
9860
1 Stck.
9861
24 Stck./Karton
dynamisch, geschlossen
supraaural
< 20 Hz bis > 20 kHz
117 dB (bei 1 kHz, 1 mW)
125 Hz – 4 kHz < 1,5 dB
4 kHz – 12 kHz < 2 dB
500 mW (nach EN 60268-7)
37 Ω
5 N ± 0,5 N
ca. 3 m lang, offenes Kabelende
330 g
grün
+ L
kupfer
– L
rot
+ R
kupfer
– R
1k
2k
5k
Hz
eff
HDA 280
Reinton-Bezugs-Schwellenschalldruckpegel
Reinton-Bezugs-Schwellen-
schalldruckpegel
Frequenz (Hz)
dB (re 20 µPa)
125
250
500
750
1000
1500
2000
3000
4000
6000
8000
*
10000
12500
Äquivalenter Bezugs-Schwellenschalldruckpegel (re 20 µPa) für
den Kopfhörer HDA 280 und einen Kuppler nach IEC 60318-3
* zusätzliche Angaben angelehnt an ISO 389-1
Spitzen-Tal-Bezugs-Schwellenschalldruckpegel
Für Clicks, 20 Hz
10k
– an Ohrsimulator nach IEC 60318-1 und
– an akustischem Kuppler nach IEC 60318-3
pe RETSPL = 31,5 dB (re 20 µPa).
Max. Schalldruckpegel
an B&K 4152 < 10 Min.
dB (bei 4 V)
38,5
143 ± 3
25,0
144 ± 3
13,0
144 ± 3
9,0
144 ± 3
7,5
145 ± 3
9,5
145 ± 3
8,0
138 ± 3
6,5
133 ± 3
9,5
137 ± 3
19,0
132 ± 5
18,0
122 ± 5
18,5
110 ± 5
30,5
122 ± 5
Need help?
Do you have a question about the HDA 280 and is the answer not in the manual?
Questions and answers