Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch - IMG TXS-895 Instruction Manual

2-channel receiver for wireless microphones
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
4
2-Kanal-Empfänger
für Funkmikrofone
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Benut-
zer ohne besondere Fachkenntnisse . Bitte lesen
Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch
und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf .
1 Übersicht
1.1 Front
1 Bedien- und Anzeigefeld für Empfangsein-
heit 1
2 Bedien- und Anzeigefeld für Empfangsein-
heit 2
3 Ein- /Ausschalter
4 Empfangsantennen
5 Lautstärkeregler, jeweils für Empfangseinheit
1 und Empfangseinheit 2
6 Tasten „Aufwärts"  und „Abwärts" 
– um, für beide Empfangseinheiten getrennt,
den Übertragungskanal auszuwählen
1 . Im jeweiligen Bedienfeld die Taste 
oder  drücken (min . 1 s lang): im
Display blinkt die Anzeige RX1 bzw .
RX2 (b) .
2 . Solange die Anzeige blinkt (ca . 3 s lang
nach einem Tastendruck), kann der
Kanal ausgewählt werden: Mit der Taste
 werden die Kanäle aufsteigend durch-
laufen, mit der Taste  absteigend .
– um für beide Empfangseinheiten zusam-
men den Sperrmodus zu aktivieren / deak-
tivieren
1 . Zum Aktivieren des Sperrmodus in
einem der Bedienfelder die Tasten 
und  gleichzeitig gedrückt halten, bis
im Display LOCK (a) eingeblendet wird:
das Verstellen der Übertragungskanäle
ist dann nicht mehr möglich
2 . Zum Deaktivieren des Sperrmodus in
einem der Bedienfelder die Tasten  und
 gleichzeitig gedrückt halten, bis im
Display die Einblendung LOCK erlischt .
7 LC-Multifunktionsdisplay
– für beide Empfangseinheiten:
a Einblendung LOCK bei aktiviertem
Sperrmodus: im Sperrmodus ist es nicht
möglich, für beide Empfangseinheiten
die eingestellten Übertragungskanäle
zu wechseln
– jeweils für Empfangseinheit 1 und Emp-
fangseinheit 2:
b Einblendung RX1 (für Empfangseinheit 1)
bzw . RX2 (für Empfangseinheit  2):
blinkt, wenn für die jeweilige Emp-
4
1
TXS-895
CHANNEL 1
CHANNEL 1
MIN.
MAX.
5
6
c
d
e
A
B
CH
fangseinheit der Kanaleinstellmodus
aktiviert ist
c Anzeige RF für die Empfangsstärke des
Funksignals: je mehr Segmente einge-
blendet werden, desto besser ist der
Empfang
d Anzeige AF für die Lautstärke des emp-
fangenen Audiosignals [unabhängig
von den Lautstärkereglern (5)]: je mehr
Segmente eingeblendet werden, desto
höher ist der Lautstärkepegel
e Empfangsanzeige
siert, welche der zwei Antennen das
stärkere Funksignal empfängt
f Anzeige des Übertragungskanals
g Stummschaltungssymbol: signalisiert,
dass die jeweilige Empfangseinheit
stumm geschaltet ist, da kein bzw . ein zu
schwaches Funksignal empfangen wird
1.2 Rückseite
8 Ausgang des Summensignals der beiden
Empfangseinheiten (6,3-mm-Klinkenbuchse,
asym .) zum Anschluss an einen Line-Eingang
eines Mischpults / Verstärkers
9 Stromversorgungsbuchse zum Anschluss des
beiliegenden Netzgeräts
10 BNC-Buchsen zum Anschluss der beiliegen-
den Antennen (4)
11 symmetrische XLR-Ausgänge, jeweils für
das Ausgangssignal von Empfangseinheit 1
(CH 1) und das Ausgangssignal von Emp-
fangseinheit 2 (CH 2), zum Anschluss an
zwei symmetrische Mikrofon eingänge eines
Mischpults / Verstärkers
12 Squelch-Regler, jeweils für Empfangsein-
heit 1 (CHANNEL 1) und Empfangseinheit 2
(CHANNEL 2), zum Einstellen der Ansprech-
schwelle für die Störunterdrückung
2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Die Geräte (Empfänger und Netzgerät) entspre-
chen allen relevanten Richtlinien der EU und sind
deshalb mit
WARNUNG Das Netzgerät wird mit lebensge-
Die Geräte sind nur zur Verwendung im Innen-
bereich geeignet . Schützen Sie sie vor Tropf-
und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und
Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich
0 – 40 °C) .
2
RF
AF
A
B
HOLD
A
B
CHANNEL 2
CHANNEL 2
RX1
RX2
CH
CH
7
6
a
b
c
RF
d
AF
e
LOCK
A
B
RX1
RX2
CH
f
g
f
bzw .
: signali-
A
B
gekennzeichnet .
fährlicher Netzspannung versorgt .
Nehmen Sie deshalb niemals selbst
Eingriffe daran vor . Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages .
3
POWER
MIN.
MAX.
5
Nehmen Sie den Empfänger nicht in Betrieb
und trennen Sie das Netzgerät sofort vom
Stromnetz, wenn:
1 . sichtbare Schäden an den Geräten oder an
der Netzleitung vorhanden sind,
2 . nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
dacht auf einen Defekt besteht,
3 . Funktionsstörungen auftreten .
Lassen Sie die Geräte in jedem Fall in einer
Fachwerkstatt reparieren .
Eine beschädigte Netzleitung des Netzgerätes
darf nur durch den Hersteller oder durch eine
Fachwerkstatt ersetzt werden .
Ziehen Sie den Netzstecker des Netzgerätes nie
am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer
am Stecker an .
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Chemikalien
oder Wasser .
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht
richtig angeschlossen, falsch bedient oder
nicht fachgerecht repariert, kann keine Haf-
tung für daraus resultierende Sach- oder Perso-
nenschäden und keine Garantie für die Geräte
übernommen werden .
Sollen die Geräte endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, übergeben
Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb .
3 Einsatzmöglichkeiten
Der 2-Kanal-Empfänger TXS-895 bildet in Verbin-
dung mit zwei Sendern der TXS-895-Serie von
IMG STAGELINE ein drahtloses Audio-Übertra-
gungssystem, das speziell für Musiker und den
Live-Einsatz auf der Bühne geeignet ist . Durch
die drahtlose Übertragung von Musik oder Spra-
che zur Audioanlage behält der Musiker wäh-
rend des Auftritts seine Bewegungsfreiheit . Die
Übertragungsreichweite hängt von den örtlichen
Gegebenheiten ab und kann bis zu 100 m be-
tragen . Für die Audio-Übertragung stehen 16
frei wählbare Kanäle im UHF-Frequenzbereich
518 – 542 MHz zur Verfügung .
Beide Empfangseinheiten arbeiten mit „Di-
versity"-Technik: Das Sendesignal wird von zwei
räumlich getrennten Antennen empfangen und
hinsichtlich der Qualität überprüft . Eine Elektro-
nik schaltet geräuschlos auf die Antenne mit der
besten Signalqualität um .
3.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL,
dass der Empfänger TXS-895 der Richtlinie
2014 / 53 / EU entspricht . Die EU-Konformitätser-
klärung ist im Internet verfügbar:
www .imgstageline .com
Der Empfänger darf in folgenden Ländern be-
trieben werden:
DE
Die zugehörigen Funkmikrofone sind anmelde-
pflichtig, siehe Bedienungsanleitung der Mikro
fone!
4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents