Download Print this page

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17

Montage

Zwischen der blauen Litze (GND) des Anschlusskabels und Schutzleiter (Erdpotential) muss
eine direkte galvanische Verbindung bestehen! Diese Funktionserdung (BE-Anschluss) ist bei
metallischen Behältern normalerweise über den Prozessanschluss am Sondenkopf gegeben.
Bei nichtmetallischen Behältern und Sonden ohne Anschlusskopf wird diese Erdung direkt mit
der blauen Litze der Sonde vorgenommen. Die Sonde kann auch kopfstehend, also von unten
nach oben montiert werden.
D
≥15 mm
Inaktiver Bereich 1(IB1)
Messbereich (M)
Inaktiver Bereich Schirmung (IBS)
Inaktiver Bereich Halterung (IBH)
Messbereich nicht im Bereich von Querschnittsänderungen des Behälters montieren, wie z. B. im Konusbereich. Sonden-
montage mittig oder aussermittig möglich. Um unabhängig vom Schüttkegel zu messen, ist der Einbau bei ¼ Durchmesser
zu empfehlen. Mindestabstand vom Ende der Messstrecke bis zum leitfähigen Behälterdeckel 50 mm.
Montage für Sonde mit Temperaturpuffer
D
≥15 mm
Inaktiver Bereich 1 (IB1)
Messbereich (M)
Inaktiver Bereich Schirmung (IBS)
Temperaturpuffer (TP)
Inaktiver Bereich Halterung (IBH)
Messbereich nicht im Bereich von Querschnittsänderungen des Behälters montieren, wie z. B. im Konusbereich. Sonden-
montage mittig oder aussermittig möglich. Um unabhängig vom Schüttkegel zu messen, ist der Einbau bei ¼ Durchmesser
zu empfehlen. Mindestabstand vom Ende der Messstrecke bis zum leitfähigen Behälterdeckel 50 mm.
6
¼D
IBH
1/3D,
IBS
min. 50 mm
M
IB1
¼D
IBH
TP
1/3D,
IBS
min. 50 mm
M
IB1
KFW-51(2)-ETW
BE
Funktionserde BE direkt
mit blauer Litze vom Kabel
verbinden.
KFW-1-ETW
BE
Funktionserde BE direkt mit
blauer Litze vom Kabel ver-
binden.

Advertisement

loading