Bushnell HYBRID User Manual page 30

Laser/gps rangefinder
Hide thumbs Also See for HYBRID:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
halten der Power-Taste ausschaltet. 1,5 bis 9 STUNDEN = Gerät schaltet sich automatisch nach der gewählten Zeitspanne aus, wenn keine Tasten gedrückt wurden
(oder das Gerät nicht automatisch zum nächsten Loch fortgeschritten ist, während Sie den Platz ablaufen).
HINWEIS: Durch Auswahl einer AUTOMATISCHEN AUSSCHALTZEIT wie „8 STUNDEN" kann vermieden werden, dass der Akku leer wird, wenn Sie vergessen,
es nach einer Runde auszuschalten. Es besteht jedoch die Gefahr, den GPS-Satellitenkontakt sowie alle generierte Daten seit Beginn des Spiels zu verlieren,
wenn Sie eine Zeit wählen, die kürzer ist als die Zeit, die Sie für die Runde brauchen.
• HINTERGRUNDBELEUCHTUNG: Wählen Sie AN, um die Hintergrundbeleuchtung des Displays einzuschalten. Das Display bleibt etwa 10 Sekunden lang beleuchtet
und erlischt dann, bis eine Taste gedrückt wird.
• AKKU*: drücken Sie die AUSWÄHLEN-Taste, um den Akkuzustand anzuzeigen (Ladung in %). (* auch im GOLF SPIELEN -Menü vorhanden)
• SPRACHE: Das GPS-Display des Hybrid bietet 5 Menüspracheneinstellungen (ENGLISCH, SPANISCH, DEUTSCH, FRANZÖSISCH, ITALIENISCH). Standardmäßig sind
die GPS-Menüs in Englisch. Drücken Sie AUSWÄHLEN und benutzen Sie AUFWÄRTS/ABWÄRTS, um zwischen den Optionen im Sprachenmenü zu wechseln. Drücken
Sie dann die AUSWÄHLEN-Taste, um zu bestätigen und alle Menüs auf die bevorzugte (markierte) Sprache umzustellen.
• GPS-STATUS: nur diagnostische Verwendung, zeigt nach der Verbindung mit den GPS-Signalen Nummer, Position und Signalstärke jedes Satelliten an.
• ÜBER: Drücken Sie AUSWÄHLEN, um die Firmware-Version, das Herstellungsdatum und andere interne Informationen anzuzeigen.
• GERÄT ZURÜCKSETZEN: um das Gerät auf alle ursprünglichen Einstellungen zurückzusetzen, drücken Sie AUSWÄHLEN, wählen dann STANDARDEINSTELLUNGEN
und bestätigen den Vorgang. Die anderen beiden Optionen unter GERÄT ZURÜCKSETZEN (NACH UPDATES SUCHEN und NEU FORMATIEREN) sollten nur von qualifi-
zierten Servicetechnikern verwendet werden.
iGOLF-HINDERNISGLOSSAR
Die von der iGolf-Datenbank für einen Platz bereitgestellten Hindernisse werden als Abkürzungen angezeigt. Der HYBRID bietet bis zu 4 Hindernisangaben pro Loch.
Die Abkürzungen zur Identifizierung üblicher Hindernisse sind wie folgt:
1. LFB – Fairwaybunker links
2. MFB – Fairwaybunker mittig
3. RFB – Fairwaybunker rechts
4. LFW – Wasserhindernis (Layup) auf dem Fairway, links
5. LFWC – Wasserhindernis (Carry) auf dem Fairway, links
6. MFW – Wasserhindernis (Layup) auf dem Fairway, mittig
7. MFWC – Wasserhindernis (Carry) auf dem Fairway, mittig
8. RFW – Wasserhindernis (Layup) auf dem Fairway, rechts
9. RFWC – Wasserhindernis (Carry) auf dem Fairway, rechts
GPS STATUS/DATEN AUF DEM LASERDISPLAY
Oben auf dem Display des Laser-Entfernungsmessers (wie im Okular zu sehen) können Sie die Daten des
GPS-Bereichs des Hybrid sehen. Dies ist der entscheidende Synergievorteil des Hybrids. Hier finden Sie
eine Erläuterung zu dem, was am oberen Rand des Displays angezeigt wird, basierend auf dem aktuellen
Status des GPS-Systems:
GPS ausgeschaltet: oben im Display wird nichts angezeigt (keine Striche, Abstände oder Lochnum-
mern). Der Laser-Entfernungsmesser funktioniert normal weiter, wenn das GPS ausgeschaltet ist.
GPS eingeschaltet, sucht nicht nach dem GPS-Signal (Abb. 1): die Entfernung zur Vorder-
und Rückseite und Lochnummerndaten werden als „statische" gestrichelte Linien (bewegungslos)
angezeigt. Laser funktioniert normal.
GPS eingeschaltet, sucht nach GPS-Signal: nachdem der Benutzer „GOLF SPIELEN" ausgewählt
hat, beginnen die gestrichelten Linien der Entfernung zur Vorder- und Rückseite zu scrollen. Laser
funktioniert normal.
GPS eingeschaltet, GPS-Signal gefunden, Platz nicht ausgewählt oder zu weit entfernt (Abb. 2):
bis der Benutzer einen gültigen Platz auswählt, sind die Bezeichnungen „VORNE" und „HINTEN" sicht-
bar, wobei die Abstände und das Lochnummer als statische Striche angezeigt werden. Nach der Aus-
wahl eines Platzes zeigt die Entfernung vorne und hinten „999" an, wenn der aktuelle Standort zu weit
vom Platz entfernt ist. Laser funktioniert normal.
GPS eingeschaltet, GPS-Signal gefunden, Platz ausgewählt, Benutzer auf dem gewählten Platz
(Abb. 3): Oben auf dem Laserdisplay stehen nun die korrekten GPS-Informationen, die die aktuelle Loch-
nummer und den Abstand zur Vorder- und Rückseite des Lochs anzeigen (basierend auf GPS-Platzdaten und
Standort). Der Laserentfernungsmesser wird immer noch verwendet, um den Abstand zur Mitte (Fahne) oder
anderen Objekten von Interesse zu bestimmen und anzuzeigen (unter dem Zielkreis).
30
10. FGB – Grünbunker vorne
11. RGB – Grünbunker rechts
12. LGB – Grünbunker links
13. BGB – Grünbunker hinten
14. RGW – Wasserhindernis auf dem Grün, rechts
15. FGWC – Wasserhindernis (Carry) auf dem Grün, vorne
16. FGW – Wasserhindernis (Layup) auf dem Grün, vorne
17. LGW – Wasserhindernis auf dem Grün, links
18. BGW – Wasserhindernis auf dem Grün, hinten
19. CRK – Bach (Layup)
20. CRKC – Bach (Carry)
21. EOF – Ende des Fairways
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents