Page 1
Bedienungsanleitung User Manual Piros Pyrometer OKS D T10.194 R...
Page 3
Bei Fragen bitten wir Sie, zuerst diese Dokumentation durchzulesen. Sollten Sie weitere offene Fragen haben, Fehler in diesem Handbuch bzw. im Programm bemerken oder Hinweise und Verbesserungsvorschläge unterbreiten wollen, so informieren Sie bitte Ihren Händler oder wenden Sie sich direkt an: Proxitron GmbH Gärtnerstrasse 10 D-25335 Elmshorn Germany Tel.:...
Einweisung in die Installation und Anwendung des Gerätes erhalten hat. Diese Anweisung sollte durch den fachlichen Vorgesetzten erfolgen oder kann mit Unterstützung der Proxitron GmbH geschehen. Der Betrieb des Pyrometers darf nur mit einer potentialgetrennten Schutzkleinspannung nach SELV (Separated Extra-Low Voltage) erfolgen, die keine Gefährdung für Gesundheit und Leben des Nutzers darstellt.
Schutzkappe oder mit einer Folie separat geschützt werden. Garantie Die Proxitron GmbH wird defekte Teile, die durch Fehler im Design oder der Herstellung begründet sind, während der ersten zwei Jahre ab Verkaufsdatum ersetzen oder reparieren. Davon abweichende Regelungen können schriftlich beim Kauf des Gerätes vereinbart werden.
Page 6
Hinweis: Anschlusskabel sind nicht im Standardlieferumfang enthalten. Anwendungsbereich Die digitalen Pyrometer OKS D T10.194 R sind speziell für den Industrieeinsatz konzipiert. Sie eignen sich für Temperaturmessungen von –40 °C bis 1000 °C an unterschiedlichen nicht- metallischen oder beschichteten metallischen Oberflächen. Die digitalen Pyrometer OKS D TG.194 R sind speziell für den Einsatz in der Glasindustrie konzipiert.
Page 7
Funktionsprinzip Das Pyrometer ist ein Gerät in 4-Leiter Technik. Neben den Anschlüssen zur Stromversorgung sind weitere Klemmen zur Übertragung des Messsignals vorhanden. Die Infrarotstrahlung des Messobjektes wird im Detektor in ein elektrisches Signal umgewandelt. Dieses wird digital weiterverarbeitet und in das temperaturlineare Standardsignal 0/4 bis 20 mA umgewandelt. Die Stromübertragung des Messsignals ist insbesondere für die Überbrückung von großen Distanzen geeignet.
Page 8
Grundlagen Ausführliche Informationen zu den Grundlagen der berührungslosen Infrarotmesstechnik können Sie der Literatur /1/-/3/ entnehmen. Jeder reale Körper sendet entsprechend seiner Oberflächentemperatur Infrarotstrahlung aus, deren Intensität meist geringer als die eines ideal strahlenden schwarzen Strahlers gleicher Temperatur ist. Das Verhältnis der Strahlungen wird durch den Emissionsgrad ε charakterisiert. Emissionsgradtabellen sind in der Literaturstelle /4/ zu finden.
A P I T E L Technische Daten und Zubehör Gerätedaten Technische Daten OKS D T10.194 R OKS D TG.194 R Messbereich –40 °C bis 1000 °C 200 °C bis 1400 °C 500 °C bis 1800 °C Spektralbereich 8 µm bis 14 µm 5 µm...
Page 10
Optik 20:1 Messfelddurchmesser M90 Messabstand a Der mit M90 bezeichnete Messfelddurchmesser definiert die in der Regel kreisförmige, ebene Fläche eines Messobjektes, bei dem der Strahlungssensor 90 % der Strahlungsleistung des Messobjekts empfängt. Die raumwinkelverursachte Messsignalzunahme bei größeren Messobjekten wird durch den Umfeldfaktor SSE (size of source effect) charakterisiert. Er gibt viel empfangene Strahlungsleistung...
A P I T E L Installation und Inbetriebnahme In diesem Abschnitt wird die Installation und Inbetriebnahme der Pyrometer beschrieben. Vorbereitung Der Einsatzort des Pyrometers und die einzustellenden Parameter werden durch die Anwendung bestimmt. Entscheidung über Standort müssen Umgebungstemperatur, atmosphärischen Bedingungen sowie eventuelle...
Für die Inbetriebnahme des Pyrometers beachten Sie bitte die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Hinweis: Treten Schäden durch den unsachgemäßen Aufbau und/oder Anschluss bzw. durch nicht qualifiziertes Personal auf, übernimmt die Proxitron GmbH keine Haftung. Montage Bringen Sie zunächst den Montagewinkel (optional) in der für Sie gewünschten Position an.
Digitalausgang Relais 1 Kontakt 2, max. 30 V/500 mA Digitalausgang Relais 2 Kontakt 1, max. NTC gb Temperaturfühler, YELLOW 30 V/500 mA (intern Sensorkopf) Digitalausgang Relais 2 Kontakt 2, max. NTC gn Temperatürfühler, GREEN 30 V/500 mA (intern Sensorkopf) 24 V + Versorgung für Funktionseingang Sensorkopf, Detektorsignal (–), BROWN...
Page 14
in der Kommunikation oder zum Fließen von Ausgleichsströmen führen kann. Hierdurch kann auch das Pyrometer Schaden nehmen. 120 Ohm 1/4 W Interface module RS-485 <=> USB 3310A14020 Pyrometer Pyrometer Pyrometer Adresse 01 Adresse 02 Adresse 32 Topologie für einen linearen RS-485 Bus mit mehreren Pyrometern Dieser Aufbau wird verwendet, wenn große Entfernungen überbrückt werden müssen.
Page 15
Parameter Über die integrierte Bedieneinheit oder über die RS-485-Schnittstelle sind folgende Parameter einstellbar: Emissionsgrad ε Der Emissionsgrad eines Messobjektes gibt an, wie viel Strahlung es im Vergleich zu einem idealen Wärmestrahler, einem schwarzen Strahler, bei gleicher Temperatur abgibt. Nach dem Kirchhoffschen Strahlungsgesetz sind Absorptions- und Emissionsvermögen eines Körpers gleich.
Page 16
Beim Pyrometer sind diese zwischen 200 ms und 100 s einstellbar. Es wird hierbei der Minimal- oder Maximalwert in zwei Speichern erfasst. Diese werden nach der eingestellten Zeit abwechselnd gelöscht. Der nicht gelöschte Speicher behält somit seinen Wert noch für eine Zykluszeit. Messwerteinbrüche zum Löschzeitpunkt werden somit vermieden.
Page 17
(Teil-)Messbereichsende in °C (Teil-)Messbereichsumfang in °C Beispiel: DT 4L –40 °C bis 1000°C, gemessen Iist= 8 mA, Imin = 4 mA Adresse/Baudrate Sie können über diesen Parameter die Adresse des Gerätes verändern. Das ist wichtig bei Bussystemen mit mehreren Teilnehmern. Weiterhin besteht die Möglichkeit die Baudrate zu verändern.
Page 18
mögliche Aktionen: Wechsel zum nächsten Parameter. Wurde der aktuelle Parameter geändert, wird die Änderung verworfen. Ändert den Parameter im Rahmen der zulässigen Grenzen. Parameteränderungen werden im Display mit bzw. gekennzeichnet und fordern damit zum Verwerfen oder Speichern der Änderung auf. Änderungen des Emissionsgrades werden sofort in der Temperaturanzeige wirksam, aber nicht gespeichert.
Page 19
Dieser Menüpunkt ist nur bei Maximal- oder Minimalwertspeicher sichtbar. Einstellbar: Löschzeit Speicher 200 ms bis 100 s Löschzeiten: auto clear (automatisch löschen) ext. contact (extern löschen über Funktionseingang 1 oder Software) Einstellbar: Analogausgang 0 ... 20 mA 4 ... 20 mA Skalierung des Analogausgang.
Zusätzliche Anzeigen Zusatzmenü 1: Aus der Hauptanzeige heraus gelangen Sie durch gleichzeitiges Halten für ca. 2 sec der ENTER-Taste und der PAR-Taste in das Zusatzmenü 1. Folgende Werte werden angezeigt: aktuelle Detektortemperatur Maximalwert der Detektortemperatur Betriebsstundenzähler Zusatzmenü 2: Aus der Hauptanzeige heraus gelangen Sie durch gleichzeitiges Halten für ca.
A P I T E L Software PYROSOFT Spot Die mitgelieferte Software PYROSOFT Spot bietet Ihnen die Möglichkeit zur Parametrierung der Geräte sowie zur Aufzeichnung von Messdaten und deren Auswertung. Die Software PYROSOFT Spot ist im Lieferumfang enthalten. Für erweiterte Funktionen steht Ihnen die Software PYROSPOT Spot Pro zur Verfügung, die Sie zusätzlich erwerben können.
If you have any questions, we would ask you to read this manual first. Should you still have any open questions, notice any errors in this manual or wish to pass on any tips and suggestions for improvement, please inform your supplier or contact us directly: Proxitron GmbH Gärtnerstrasse 10 D-25335 Elmshorn Germany Tel.:...
Use and maintenance of the pyrometer Use of the pyrometer is restricted to qualified personnel which has got instructions before initial operation and handling. Instructions should be given by a supervisor or optionally by Proxitron GmbH customer service. The pyrometer must be operated only with an isolated safety extra-low voltage (SELV) that poses no danger to health and life of the user.
Proxitron GmbH does not accept liability for any damage or losses which might occur, including financial losses and consequential damages, as a result of use of the equipment, or which occurs as a result of defects in the design or manufacture of the device.
(please refer chapter Accessories, on page 29). Application range The compact and digital PROXITRON pyrometer OKS D T10.194 R is specifically designed for industrial purposes. This device is suitable for non-contact temperature measurement between –40 °C and 1000 °C on different non-metallic or coated metallic surfaces.
Functional principle The pyrometer work in 4-wire technology. Beside the wires for the power supply, there are two more wires for the transmitting of the measuring signal. The infrared radiation of the measured object will be displayed on a detector and transferred in an electrical signal. This signal will be digitally processed and transferred in the standard temperature linear signal of 0/4 to 20 mA.
Page 29
Basics Find detailed information concerning basics of non-contact temperature measurement technology in references /1/-/3/. Every real body emits according to its surface temperature infrared radiation which intensity is mostly less than which of an ideal radiating black radiator of the same temperature. The ratio of the radiations is characterized by emissivity ε.
H A P T E R Technical data and accessories Device data Technical data Type OKS D T10.194 R OKS D TG.194 R Temperature range –40 °C to 1000 °C 200 °C to 1400 °C 500 °C to 1800 °C Spectral range 8 µm to 14 µm...
Please note: The measuring object must be at least as large as the measuring field at current measurement distance. Accessories Depending on the application in different areas and industrial facilities the Proxitron GmbH offers a wide range of accessories. Accessories can be ordered at any time and installed on site.
H A P T E R Installation and initial operation Preparation The pyrometer position and the respectively adjustable parameters are determined from the application. Concerning the pyrometer position, please take care of ambient temperature, atmospherical conditions potential occurrence electromagnetic interferences. Furthermore, factor the cable conduit for the used connecting cables of the pyrometer into your planning.
Qualified operating personnel should do the installation. Please follow the instruction in this manual when installing the pyrometer. Advice: We only recommend qualified personnel to operate the pyrometer. The Proxitron GmbH will not cover damages caused by improper installation of non-qualified operating personnel.
Digital output Relay 1 Pin 1, max. GND RS-485 30 V/500 mA Digital output Relay 1 Pin 2, max. 30 V/500 mA Digital output Relay 2 Pin 1, max. NTC gb Temperature detector, YELLOW 30 V/500 mA (internal sensor head) Digital output Relay 2 Pin 2, max.
Page 35
occur that leads to disturbances in the communication or to a flow of compensating current. The pyrometer can get damaged in this way. 120 Ohm 1/4 W Interface module RS-485 <=> USB 3310A14020 Pyrometer Pyrometer Pyrometer Pyrometer Pyrometer Pyrometer Adresse 01 Adresse 02 Address 32 Adresse 32...
Page 36
Parameters You can adjust the following parameters via RS-485 interface: Emissivity ε The emissivity of a measuring object specifies how much radiation it emits compared to an ideal heat radiator, a blackbody radiator, at the same temperature. According to Kirchhoff’s radiation law, absorption and emission capacity are equal.
You can adjust this value between 200 ms and 100 s. Minimum and maximum value get detected in two data storages. The storages get deleted alternately after the adjusted time. The not-deleted storage keeps its value for one more cycle time. Breaking downs of the measuring value are avoided in this way.
Address/Baudrate The address of the device can be changed with this parameter. This is important for bus systems with multiple users. Furthermore there is the possibility to change the baudrate. Please consider that all bus users must use the same baudrate but different addresses. Parameter display Main display: The current measurement value and the set emissivity value are displayed.
Page 39
Possible actions: Switch to next parameter. If the current parameter was changed, the change is dropped. Changes parameter in allowable range. Parameter changes are marked on the display with for canceling or saving the change. Changes of the emissivity work immediately in the temperature display but are not saved. The following symbols mark the parameter value: ...
Page 40
This menu is only available for maximum and minimum value storage. Adjustable: Clear time storage 200 ms to 100 s clear times: auto clear (clear automatically) ext. contact (clear external via function input 1 or software) Adjustable: Analog output 0 ... 20 mA 4 ...
Additional menu 2: If you are in the main menu and push ENTER and UP for approximately 2 seconds simultaneously, the additional menu 2 appears. Following values are displayed: Device name Item number Serial number Switching outputs ...
H A P T E R Software PYROSOFT Spot The software PYROSOFT Spot offers possibilities to parameterize the devices and to evaluate measuring data. The software is included in the scope of delivery. Installation of software Before connecting the pyrometer, install in first step the software and drivers, otherwise it can cause some errors.
Need help?
Do you have a question about the OKS D T10.194 R and is the answer not in the manual?
Questions and answers