1 Zu dieser Anleitung 1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der Anleitung Diese Anleitung gilt für den DITECH Smart Home iL Bewegungsmelder innen (DT5653). Sie enthält Informationen, die für die Inbetriebnahme und Bedienung notwendig sind. Bevor mit dem Gerät gearbeitet wird, ist diese Anleitung vollstän- dig und gründlich zu lesen.
• der Installation in wohnungsähnlichen Umgebungen, • der Erkennung von Bewegungen und der Umgebungshelligkeit, • als Komponente für DITECH Smart Home iL Sicherheitsanwendungen, • der drahtlosen Verbindung und Kommunikation weiterer DITECH Smart Home iL Komponenten. Jegliche andere Verwendung, Änderungen und Umbauten sind ausdrücklich un- tersagt.
Hiermit erklärt der Hersteller, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Inter- netadresse verfügbar: www.ditech-haustechnik.de 3 Funktion Der Bewegungsmelder innen (DT5653) erfasst Bewegungen und die Umgebungs- helligkeit in Innenräumen innerhalb der Erfassungsreichweite von 12 Metern. Der...
Page 8
Damit kann der Bewegungsmelder sowohl für Sicherheitsanwendungen als auch für die Lichtschaltung eingesetzt werden. Dabei wird über die Bewegungserkennung in Verbindung mit anderen DITECH Smart Home iL Geräten der Alarm ausgelöst bzw. angeschlossene Verbraucher (z.B. Leuchten) aktiviert. Kurzfristige Helligkeits- schwankungen werden ausgefiltert, sodass unbeabsichtigtes Ansprechen verhin- dert wird.
Passive infrared Sensor (PIR) Systemtaste und Geräte-LED Batteriefach Zubehör (vgl. Abb. 2 auf Seite 2) Standfuß und Batteriefachdeckel Wandhalterung und Batteriefachdeckel 4.1 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung DT5653 Versorgungsspannung 2 x 1,5 V LR06/Mignon/AA Stromaufnahme 40 mA Batterielebensdauer 3 Jahre (typ.) Schutzart IP20 Umgebungstemperatur 5 bis 35 °C...
System über die Zentraleinheit (DT5637) erfolgen. Dazu wird das Gerät wie folgt angelernt. Ö Die DITECH Smart Home iL Zentraleinheit ist über die DITECH Smart Home iL App eingerichtet. Die DITECH Smart Home iL App auf dem Smartphone öffnen.
Page 11
Minuten. Die Geräte-LED leuchtet bei Bewegungserkennung durch die PIR-Linse rot auf. Der Erfassungsbereich und die Empfindlichkeit können so direkt geprüft werden. Nach Ablauf der Zeit wechselt das Gerät in die individuell eingestellte Konfiguration. 7. Den Anweisungen in der DITECH Smart Home iL App folgen.
Inbetriebnahme 5.2 Montage Der Bewegungsmelder wird mit dem Standfuß (D) platziert oder an Wänden und Ecken mit der Wandhalterung (E) montiert (vgl. Abb. 2 auf Seite 2). Bei der Ver- wendung des Standfußes wird das Gerät nach der Inbetriebnahme und Schließen des Batteriefaches an der gewünschten Stelle platziert.
Page 13
Inbetriebnahme ¾ Sicherstellen, dass sich keine Leitung an der zu bohrende Stelle befinden. ¾ Gegebenenfalls den Montageort wechseln. Die Montage mit der Wandhalterung und Schrauben ist an Wänden oder in Ecken möglich. Ö Die Inbetriebnahme ist durchgeführt. Eine geeignete Montageposition auswählen. Sicherstellen, dass keine Leitungen an der Position verlaufen.
Inbetriebnahme 5.2.3 Mit Klebestreifen montieren Die Montage mit der Wandhalterung und Klebestreifen ist auf unterschiedlichen Untergründen wie z. B. Mauerwerk, Möbeln, Fliesen oder Glas möglich. Ö Die Inbetriebnahme ist durchgeführt. 1. Eine geeignete Montageposition auswählen. Bei einer Montage mit Klebestreifen muss der Untergrund des Montage- ortes glatt, eben, unbeschädigt, sauber, fett- und lösungsmittelfrei sein.
Anzeigen 6 Bedienung Nach dem Anlernen und der Montage des Gerätes erfolgt die Konfiguration für z.B. Sicherheitsanwendungen oder den Dämmerungssensor über die DITECH Smart Home iL App. 7 Anzeigen Die LED der Systemtaste des Gerätes signalisiert durch Leucht- und Blinkmuster den Gerätestatus.
Anzeigen Anzeige Bedeutung Bedeutung Langes/kurzes, oran- Aktualisierung der Warten, bis das Update been- ges Blinken (im Wech- Gerätesoftware det ist. sel) 1 x Rotes Blinken Bewegungserken- Anzeige bei einer Bewegungs- nung erkennung 7.2 Fehleranzeigen Anzeige Bedeutung Lösung 1 x Langes, rotes Übertragungsfehler, •...
¾ Batterien nicht kurzschließen. Durch Blinkcodes am Gerät (vgl. „Anzeigen“ auf Seite 15) oder dem Symbol in der DITECH Smart Home iL App wird eine geringe Batteriespannung signalisiert. Die Batterien durch neue ersetzen: Das Batteriefach öffnen (vgl. Abb. 4 auf Seite 3).
Reinigungsmittel verwenden. 10 Werkseinstellungen herstellen Durch Herstellen der Werkseinstellungen gehen alle vorgenommenen Einstellun- gen verloren. Ö Das Gerät befindet sich innerhalb der Funkreichweite der DITECH Smart Home iL Zentraleinheit. Sicherstellen, dass das Gerät aktiviert ist. Das Gerät aus der App löschen.
Entsorgen Das Batteriefach öffnen. Die Batterien entnehmen. Das Gerät demontieren und ordnungsgemäß entsorgen. 12 Entsorgen Das Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entspre- chend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt.
Page 20
Contents About these instructions ............21 Validity, storage and forwarding of the instructions Symbols Safety..................22 Intended use Safety notes Conformity Function ................... 23 Device overview ............... 24 Technical Data Commissioning................. 26 Teach-in of the device Installation 5.2.1 Selection of installation place 5.2.2 Installation with screws 5.2.3...
1 About these instructions 1.1 Validity, storage and forwarding of the instructions These instructions apply to the DITECH Smart Home iL Motion Detector Indoor. These instructions include information necessary for commissioning and operating. These instructions must the read completely and thoroughly before commencing any work with the device.
List with fixed order 2 Safety 2.1 Intended use The DITECH Smart Home iL Motion Detector Indoor is a system component of the DITECH Smart Home iL system and serves • for installation in environments of residential use, • for the detection of motion and ambient brightness, •...
URL: www.ditech-haustechnik.de. 3 Function The Motion Sensor Indoor (DT5653) detects motion and ambient brightness indoors within a detection range of 12 metres. The detection range has a detection angle of 105° in horizontal and 40° in vertical direction (see fig 6 page 3). Thus, the...
Device overview purposes. In conjunction with other DITECH Smart Home iL devices, the motion control can switch connected consumers (e. g. lamps) or generate alarms. Short- termed brightness variations are filtered out, preventing unintended reactions. The triggering brightness and reaction sensitivity can be configured via the DITECH Smart Home iL app.
Device overview Base and battery compartment cover Wall-mounted support and battery compartment cover 4.1 Technical Data Short designation of the device DT5653 Supply voltage 2 x 1,5 V LR06/Mignon/AA Power consumption 40 mA Battery service life 3 years (typ.) Protection type...
5 Commissioning 5.1 Teach-in of the device Prior to operating the DT5653, it must be integrated into the DITECH Smart Home iL system via the central unit (DT5637). For this, teach-in the respective device as follows. Ö The DITECH Smart Home iL central unit has been set up via the DITECH Smart Home iL app.
This allows a direct test of detection range and sensitivity. When the time has elapsed, the device changes to the individually set configuration. 7. Follow the directions of the DITECH Smart Home iL app. 5.2 Installation The motion sensor is placed with its base (D), or installed in to walls and in corners using the wall-mounted support.
Commissioning 5.2.1 Selection of installation place Observe the following preconditions for selecting a suitable installation place: • The detection range is up to 12 metres. The detection angle is 105° in horizon- tal and 40° in vertical direction. • The device filters out short-terms brightness variations. This avoids unintended triggering.
Commissioning Prior to installation in a corner, drill through the drilling holes of the wall- mount support with a 4 mm drill. 4. For stone walls, drill the marked holes with a 5 mm masonry drill. If e. g. wooden windows are present, the screws can be directly screwed into the wood.
6. Position the motion sensor to the wall-mount support. 6 Operation After the teaching-in and the installation of the device, the configuration for e. g. security applications or the twilight sensor is performed via the DITECH Smart Home iL app. 7 Displays The LED of the system key of the device signalises the device status by means of light and flashing patterns.
Displays 7.1 Status displays Display Meaning Meaning Long lighting in green Process confirmed Confirmation of performed setting/transmission. 1 lighting in orange Test indication Wait until the device is ready. and 1 lighting in green (after plugging into a power outlet) Short flashing, orange Radio transmission Wait until the transmission...
Displays 7.2 Error indications Display Meaning Solution Long lighting in red Transmission error, Re-send the command after transmission limit one hour at the latest in case reached (duty cycle) of exceeded duty cycle. Check the device for defects, e. g. mechanical blocking. Eliminate radio interference.
A low battery voltage is indicated by flashing codes on the device (see „Displays“ page 30) or by the symbol in the DITECH Smart Home iL App. Replace the batteries with new ones. Turn the unit counterclockwise to release it from the mounting plate (see fig 4 page 3).
10 Resetting factory settings All settings will be lost when the factory settings are restored. Ö The device is located within the radio range of the DITECH Smart Home iL central unit. 1. Ensure that the device is active. 2. Delete the device from the app.
Disposal 12 Disposal Do not dispose of the device with domestic waste! Electronic devices/products must be disposed of according to the Directive for Waste Electrical and Electronic Equipment at the local collection points for waste electronic equipment. This manual is protected by copyright. All rights reserved. It may not be copied, repro- duced, abbreviated or transmitted, neither in whole nor in parts, in any form, neither me- chanically nor electronically, without the previous consent of the manufacturer.
Need help?
Do you have a question about the DT5653 and is the answer not in the manual?
Questions and answers