1 Zu dieser Anleitung 1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der Anleitung Diese Anleitung gilt für das DITECH Smart Home iL Bewegungsmelder außen DT5652. Die Anleitung enthält Informationen, die für die Inbetriebnahme und Bedienung notwendig sind. Bevor mit dem Gerät gearbeitet wird, ist diese Anleitung vollstän- dig und gründlich zu lesen.
1., 2. Anweisung mit fester Reihenfolge 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Bewegungsmelder außen ist eine Systemkomponente des DITECH Smart Home iL System und dient • der Installation im Außenbereich am Gebäude, • der Erkennung von Bewegungen und der Umgebungshelligkeit, •...
Metern und einem Öffnungswinkel von 90°. Das Gerät kann stufenlos in einem 360°-Winkel gedreht und zusätzlich geneigt werden. Damit kann der Bewegungs- melder sowohl für Sicherheitsanwendungen als auch Lichtschaltung eingesetzt werden. Dabei wird über die Bewegungserkennung in Verbindung mit anderen DITECH Smart Home iL Geräten der Alarm ausgelöst bzw. angeschlossene Verbrau-...
(z.B. Leuchten) aktiviert. Kurzfristige Helligkeitsschwankungen werden ausgefil- tert, sodass unbeabsichtigtes Ansprechen verhindert wird. Die Auslösehelligkeit und Ansprech-Empfindlichkeit ist über die DITECH Smart Home iL App konfigurierbar. Die Kommunikation mit anderen Komponenten erfolgt über das Homematic (HmIP) Funkprotokoll. Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungs- weg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können.
Geräteaufbau 4.1 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung DT5652 Versorgungsspannung 2 x 1,5 V LR06/Mignon/AA Stromaufnahme max. 40 mA Batterielebensdauer 3 Jahre (typ.) Schutzart IP44 Umgebungstemperatur -20 bis 55 °C Abmessungen (B x H x T) 76 x 74 x 90 mm Gewicht 170 g (inkl.
Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme 5.1 Gerät anlernen Vor Funktionsfähigkeit des DT5652 muss die Integration in das DITECH Smart Home iL System über die Zentraleinheit (DT5637) erfolgen. Dazu wird das Gerät wie folgt angelernt. Ö Die Zentraleinheit ist über die DITECH Smart Home iL App eingerichtet.
Nach Ablauf der Zeit wechselt das Gerät in die individuell eingestellte Konfiguration. 8. Den Batteriefachdeckel wieder aufsetzen und drehen, bis er hörbar einrastet. 9. Den Anweisungen in der DITECH Smart Home iL App folgen. 5.2 Montage Der Bewegungsmelder ist für die Wand- bzw. Deckenmontage vorgesehen. Für die Montage wird die beiligende Wandhalterung benötigt.
Inbetriebnahme Für die Auswahl eines geeigneten Montageortes folgende Voraussetzungen beachten: • Witterungsgeschützt, frei von direkter Sonneneinstrahlung, anderen Wärme- quellen und Licht von Autoscheinwerfern • Die Erfassungsreichweite beträgt bis zu 12 Meter. Der Erfassungswinkel 90°. Insgesamt möglicher Erfassungsbereich (vgl. Abb. 3 auf Seite 3). •...
Die Wandhalterung mittels der mitgelieferten Schrauben montieren. Den Bewegungsmelder in die Wandhalterung einsetzen. Er rastet hörbar ein. 6 Bedienung Nach dem Anlernen und der Montage des Gerätes erfolgt die Konfiguration für z.B. Sicherheitsanwendungen oder den Dämmerungssensor über die DITECH Smart Home iL App.
Anzeigen 7 Anzeigen Die LED der Systemtaste des Gerätes signalisiert durch Leucht- und Blinkmuster den Gerätestatus. 7.1 Statusanzeigen Anzeige Bedeutung Bedeutung Langes, grünes Leuchten Vorgang bestätigt Bestätigung vorgenomme- ner Einstellung/Übertra- gung. 1 x oranges, 1 x grünes Testanzeige Warten bis das Gerät be- Leuchten (nach dem Einle- reit ist.
Anzeigen 7.2 Fehleranzeigen Anzeige Bedeutung Bedeutung Langes, grünes Leuchten Vorgang bestätigt Bestätigung vorgenomme- ner Einstellung/Übertra- gung. 1 x oranges, 1 x grünes Testanzeige Warten bis das Gerät be- Leuchten (nach dem Einle- reit ist. gen der Batterien) Kurzes, oranges Blinken Funkübertragung Warten bis die Übertragung beendet ist.
¾ Batterien nicht kurzschließen. Durch Blinkcodes am Gerät (vgl. „Anzeigen“ auf Seite 15) oder dem Symbol in der DITECH Smart Home iL App wird eine geringe Batteriespannung signalisiert. Die Batterien durch neue ersetzen: Den Bewegungsmelder von der Wandhalterung lösen (vgl. Abb. 2 auf Seite 3) Den Batteriefachdeckel (vgl.
Reinigungsmittel verwenden. 10 Werkseinstellungen herstellen Durch Herstellen der Werkseinstellungen gehen alle vorgenommenen Einstellun- gen verloren. Ö Das Gerät befindet sich innerhalb der Funkreichweite der DITECH Smart Home iL Zentraleinheit Sicherstellen, dass das Gerät aktiviert ist. Das Gerät aus der App löschen.
Entsorgen 12 Entsorgen Das Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entspre- chend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Es darf weder ganz noch teilweise ohne vorheriges Einverständnis des Herstellers kopiert, reproduziert, gekürzt oder in irgendeiner Form übertragen werden, weder mechanisch noch elektro- nisch.
Page 20
Contents About these instructions ............22 Validity, storage and forwarding of the instructions Symbols Safety..................23 Intended use Safety notes Conformity Function ................... 24 Device overview ............... 25 Technical Data Commissioning................. 27 Teach-in of the device Installation 5.2.1 Selection of installation place 5.2.2 Installation Operation .................
1 About these instructions 1.1 Validity, storage and forwarding of the instructions These instructions apply to the DITECH Smart Home iL motion detector outdoor DT5652. These instructions include information necessary for commissioning and operating. These instructions must the read completely and thoroughly before commencing any work with the device.
List with fixed order 2 Safety 2.1 Intended use The Motion Detector Outdoor is a system component of the DITECH Smart Home iL system and serves • for installation in environments of residential use, • for the detection of motion and ambient brightness, •...
90°. The device can be rotated variably in an angle of 360°, and tilted. Thus, the motion sensor can be applied for security applications as well as for light switching purposes. In conjunction with other DITECH Smart Home iL devices, the motion control can switch connected consumers (e. g. lamps) or generate alarms.
Device overview Communication with other components is performed via the Homematic (HmIP) radio protocol. Radio transmission is realised on a non-exclusive transmission path; thus, interference cannot be completely excluded. Interference can be caused e. g. by switching processes, electric motors or defective electric appliances. The range inside buildings can be strongly different from the range in open air.
Device overview 4.1 Technical Data Short designation of the device DT5652 Supply voltage 2 x 1,5 V LR06/Mignon/AA Power consumption 40 mA Battery service life 3 years (typ.) Protection type IP20 Ambient temperature 5 bis 35 °C Dimensions (W x H x D)
DITECH Smart Home iL central unit (DT5637). For this, teach-in the respective device as follows. Ö The DITECH Smart Home iL central unit has been set up via the DITECH Smart Home iL app. Open the DITECH Smart Home iL app on your smart phone.
Put on and rotate the battery compartment cover until it clicks into place. Follow the directions of the DITECH Smart Home iL app 5.2 Installation The motion sensor is intended for wall or ceiling installation. The supplied wall- mount support must be used for wall installation.
Commissioning 5.2.1 Selection of installation place The PIR lens of the device can be rotated variably in an angle of 360°, and tilted. Observe the following preconditions for selecting a suitable installation place: • Weatherproof, free from direct sun radiation, other heat sources, and car head- light beams.
Commissioning 5.2.2 Installation WARNING Personal injury by electric shock! If a live wire is damaged during drilling work, there is danger of electric shock. ¾ Inspect the installation place for wires prior to drilling. ¾ Ensure that no wires are hidden behind the spot to be drilled. ¾...
Displays 6 Operation After the teaching-in and the installation of the device, the configuration for e. g. security applications or the twilight sensor is performed via the DITECH Smart Home iL app. 7 Displays The LED of the system key of the device signalises the device status by means of light and flashing patterns.
Displays Display Meaning Meaning Short flashing, orange Teach-in mode active Enter the last four digits of (once every 10 sec- the serial number of the onds) device. Long/short flashing, Updating the device Wait until the update is fin- orange (alternately) software ished.
Page 33
¾ Do not throw batteries into fire or expose them to excessive heat. ¾ Do not short-circuit batteries. A low battery voltage is indicated by flashing codes on the device (see „Displays“ page 31) or by the symbol in the DITECH Smart Home iL App. Replace the batteries with new ones.
Page 34
10 Resetting factory settings All settings will be lost when the factory settings are restored. Ö The device is located within the radio range of the DITECH Smart Home iL central unit. 1. Ensure that the device is active. 2. Delete the device from the app.
Page 35
Disposal 11 Decommissioning Ensure that the device is active and there is a wireless connection to the DITECH Smart Home iL central unit. Delete the device from the DITECH Smart Home iL app. Open the battery compartment. Remove the battery.
Need help?
Do you have a question about the DT5652 and is the answer not in the manual?
Questions and answers