Anwendung - Medisana MPS 85126 Instruction Manual

Manicure/pedicure unit mps
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
DE
2 Wissenswertes / 3 Anwendung
2.3
Häufige Fragen
und ihre
Antworten

3 Anwendung

3.1
Funktionen
4
Warum ist das MPS besonders für Diabetiker/innen geeignet?
Da die Geschwindigkeit stufenlos regulierbar ist und das Gerät bei zu starkem
Druck stoppt, ist die Anwendung selbst bei herabgesetztem Schmerzempfinden
oder verlangsamter Reaktionsfähigkeit sehr sicher. Ferner werden mit den
Saphiransatzteilen nur bereits abgestorbene Hautteile abgetragen.
Warum gibt es so viele Ansatzteile?
Jeder Aufsatz ist für eine spezielle Problemlösung an Händen und Füßen kon-
zipiert und deshalb besonders effektiv und sicher in der Anwendung.
Können mehrere Benutzer/innen ein MEDISANA MPS verwenden?
Ja. Allerdings sollte – um Ansteckung von Hautkrankheiten zu vermeiden –
jede/r die wichtigsten Ansatzteile selbst besitzen.
Diese sind einzeln bei der MEDISANA AG erhältlich.
1. Drehschalter
für das Ein-/Ausschalten des Gerätes
und für die Einstellung der Drehgeschwindigkeit
Auf der Oberseite des Gerätes befindet sich der Drehschalter
Symbolen + und 0. Durch Drehen des Schalters von 0 in Richtung + wird
das Gerät eingeschaltet. Wenn Sie den Schalter auf 0 drehen, wird das
Gerät ausgeschaltet. Drehen Sie den Dehschalter weiter in Richtung +,
erhöht sich die Drehgeschwindigkeit. Bei Drehen in Richtung 0 verringert
sich die Drehgeschwindigkeit. Die Geschwindigkeitsveränderung erfolgt
langsam. Fangen Sie bei jeder Anwendung langsam an und steigern Sie
die stufenlos verstellbare Drehgeschwindigkeit individuell.
2. Rechts-/Links-Lauf
Auf der Oberseite befindet sich der Schalter für den Rechts-/Links-Lauf
Durch Verschieben des Schalters wird der Rechts- bzw. Links-Lauf ausge-
wählt. Die Umschaltung kann auch während des Laufens erfolgen.
3. Steckspannvorrichtung
Das Gerät ist mit einer praktischen Steckspannvorrichtung
Schalten Sie das Gerät aus. Um die Ansatzteile zu wechseln, ziehen Sie
zunächst einfach das nicht benötigte Ansatzteil ab. Stecken Sie das ge-
wünschte Teil vorsichtig in die Öffnung, bis es einrastet.
mit den
.
ausgestattet.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents