Bedienungsanleitung - Grundig STR 110 microSAT Service Manual

Table of Contents

Advertisement

Bedienhinweise
Hinweis: Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren
Sachnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
Der SAT-Receiver
SCART-
EURO-AV-
Anschlüsse
TV
T V
DECODER
D E
C
V C
R
VCR
Netztrennung nur durch Ziehen des 230 V-
Steckers!
EURO-AV-Anschlüsse
TV
EURO-AV-Buchse (nur Ausgang) für TV-
Gerät, mit RGB-Durchschleifung von der
Decoderbuchse.
DEC
EURO-AV-Buchse
(Ein-/Ausgang)
PAL/MAC-Decoder oder weiteren Videore-
corder.
VCR
EURO-AV-Buchse
(Ein-/Ausgang)
Videorecorder oder weiteren PAL-Deco-
der.
Die SAT-Mouse
Die SAT-Mouse empfängt die Infrarotsignale der
Fernbedienung und gibt die Befehle über das Kabel
an den Receiver weiter. Bringen Sie die SAT-Mouse
deshalb so an, daß sie die Befehle der Fernbedie-
nung empfangen kann. Außer mit der Fernbedie-
nung können Sie die Programmplätze auch mit den
Tasten der SAT-Mouse weiterschalten.
Beim Einschalten aus Bereitschaft (Stand-by) schal-
tet der Receiver zum zuletzt gewählten Programm-
platz (Last-Station-Memory).
Anschluß für Netzkabel
Remote Control/VCR
SAT-Mouse
SAT-Antenne
Remote Control/VCR
Anschluß zur Fernbedienung durch GRUNDIG
Videorecorder (siehe Kapitel "Videoaufzeichnungen
und Timermenü" auf Seite 19) und für Datalink
(siehe Kapitel "Sonderfunktionen" auf Seite 20).
Bei Befehlen über diese Buchse erscheint »rC« in
der Anzeige der SAT-Mouse.
für
für
8-poliger Western-Stecker
Anschlußkabel
Programmplätze abwärts schalten/
einschalten aus Bereitschaft.
Gerät in Bereitschaft (Stand-by)
schalten.
Programmplätze aufwärts schalten/
einschalten aus Bereitschaft.
Infrarotempfänger
Programmplatzanzeige/ bei Bereit-
schaft Anzeige »-«
1 9 9
1
Mit der Universalfernbedienung TP 820 SAT lassen
sich alle Tastenfunktionen und Grundeinstellungen
durchführen.
2
Die Fernbedienung kann auch TV-Geräte von
GRUNDIG und einigen anderen Herstellern bedie-
nen (siehe Kapitel "Universalfernbedienung").
3
Einige Tasten der Fernbedienung haben spezielle
Funktionen im Menü (siehe Seite 11).
4
Bitte beiliegende Batterien einsetzen und Polung
beachten! Markierung hierfür im Fachboden. Deckel
schließen.
5
Wechseln Sie bitte die verbrauchte Batterien recht-
zeitig. Die Bildschirmeinblendung »Batterie Tele-
pilot« fordert Sie dazu auf. Für Schäden, die durch
ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaf-
tet werden.
Tastenfunktionen
b
Gerät in Bereitschaft (Stand-by) schal-
ten.
0
9
...
Mit den Zifferntasten wird der entspre-
chende Programmplatz direkt ange-
wählt, z.B. P 123.
Bei mehrstelliger Programmplatzwahl
werden die Ziffern in der Reihenfolge
von links nach rechts eingegeben. Im
Beispiel also 1, 2 und 3 eintippen.
So können Sie insgesamt bis zu 199
SAT-Programmplätze
(SAT-TV
und
SAT-Radio) anwählen.
– Einschalten des Receivers aus Bereit-
schaft (Stand-by).
Programmplatz
schrittweise
weiter-
schalten (länger drücken: Schnelldurch-
gang) sowie einschalten aus Bereit-
schaft auf den zuletzt eingestellten Pro-
grammplatz (Last Station Memory).
O
Anzeige des Sendernamens auf dem
B
i
l
d
s
c
h
i
r
m
;
im Menü: speichern
– Im SAT-Mode: Lautstärke ändern (bei
sehr geringer Lautstärke erscheint auf
dem Bildschirm »SAT Mute«.
Aufrufen der Menütafeln
.
MENUE
¢
D
Ohne Funktion
¢
Menütafel verlassen (ohne speichern)
T XT
EXIT
¢
Ohne Funktion
A /B
TV-GUIDE
k
(rot) Buchsenumschaltung. (siehe Kapitel
"Der STR 110 ... als Zweitreceiver" auf
Seite 21)
h
(grün) Timermenü aufrufen.
j
(gelb) Umschalten zwischen Stereo, rechtem
und linkem Tonkanal.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
TV-GUIDE
MENUE
EXIT
A/B
TXT
RADIO
DX
SAT 1/TV SAT 2
PERI
VIDEO
TP 820 SAT
g
Umschalten zwischen SAT-TV- und
RADIO
(blau)
SAT-Radio-Betrieb.
– Im TV-Mode*: Kontrasteinstellung des
TV-Gerätes ändern.
®
– Im SAT-Mode: Aufrufen des Menüs zur
Bild- und Tonverbesserung (siehe Kapi-
tel "Betrieb").
– Im TV-Mode*: Helligkeitseinstellung
des TV-Gerätes ändern.
¢
T
V
-
M
o
d
e
*
:
SAT 1/TV
Bedienen eines TV-Gerätes durch
gleichzeitiges Drücken dieser Taste und
der gewünschten Funktionstaste *.
¢
Bedienen eines zweiten SAT-Receivers
SAT 2
(IR-Ebene 2) durch gleichzeitiges
Drücken
dieser
Taste
und
der
gewünschten Funktionstaste*.
¢
Ohne Funktion.
C
¢
Manche TV-Geräte schalten bei Inbe-
PERI
triebnahme des SAT-Receivers auto-
matisch vom terrestrischen Betrieb in
den AV-Betrieb.
¢
Mit der Taste
kann in den terre-
PERI
strischen
Betrieb
des
TV-Gerätes
zurückgeschaltet werden.
* Siehe auch Kapitel Universalfernbedienung

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tp 820 satTp 720 sat

Table of Contents