Bedienung - Skil 0770 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Niemals Kinder oder Personen, die nicht mit der
Bedienung/Bedienungsanleitung vertraut sind, das
Werkzeug verwenden lassen (lokal können Vorschriften
bezüglich des Alters des Benutzers gelten)
• Das Werkzeug nie in unmittelbarer Nähe von Personen
(insbesondere von Kindern) und Tieren benutzen, ggf.
das Werkzeug ausschalten
• Der Benutzer ist für entstehende Unfälle mit Dritten oder
auftretende Gefahren für deren Eigentum verantwortlich
• Lassen Sie alle Schutz-, Ablenk- und
Abschirmvorrichtungen montiert und halten Sie sie in
funktionstüchtigem Zustand
• Schalten Sie das Werkzeug immer aus, lassen Sie das
Messer anhalten und ziehen Sie den Stecker
- wenn das Werkzeug unbeaufsichtigt ist
- vor dem Entfernen von festsitzendem Material
- vor dem Inspizieren und Reinigen des Werkzeugs oder
vor Arbeiten an dem Werkzeug
! bevor Sie die Auffangtasche anbringen oder
entfernen
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
• Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild des Werkzeuges angegebenen Spannung
übereinstimmt
• Das Kabel regelmäßig kontrollieren und ein beschädigtes
Kabel von einem anerkannten Elektrofachmann ersetzen
lassen
• Das Verlängerungskabel regelmäßig inspizieren und bei
Beschädigung austauschen (unzulängliche Kabel
können gefährlich sein)
• Bei der Verwendung des Werkzeugs in feuchten
Umgebungen einen Fehlerstrom- (FI) Schutzschalter mit
einem Auslösestrom von max. 30 mA verwenden
• Nur ein Verlängerungskabel des Typs H05VV-F oder
H05RN-F benutzen, das für die Anwendung im Freien
vorgesehen und mit wasserfesten Steckern und
Kupplungen versehen ist
• Werkzeug immer ausschalten und Stecker aus der
Netzsteckdose ziehen, wenn das Netz- oder
Verlängerungskabel durchtrennt oder beschädigt wird
oder sich verfangen hat (das Kabel nicht anfassen,
bevor der Stecker gezogen wurde)
• Ein beschädigtes Stromkabel sollte nur bei einem
SKIL-Kundendienst ausgetauscht werden, um Gefahren
zu vermeiden
• Bei Benutzung von Verlängerungskabeln ist darauf zu
achten, daß das Kabel vollständig abgerollt ist und eine
Kapazität von 16 A hat
• Das (Verlängerungs-) Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten schützen
• Nicht auf das (Verlängerungs-) Kabel treten, darüber
fahren, es knicken oder daran ziehen
• Nur Verlängerungskabel mit einer maximalen Länge von
20 m (1,5 mm²) oder 50 m (2,5 mm²) verwenden
SICHERHEIT VON PERSONEN
• Das Werkzeug nicht barfuß oder mit ofenen Sandalen
verwenden; stets feste Schuhe und lange Hosen tragen
• Tragen Sie keine weite, lose Kleidung und vermeiden Sie
hängende Kordeln oder Krawatten
• Benutzen Sie das Werkzeug nur im ofenen Gelände
(nicht zu nah an einer Wand oder bei anderen festen
Objekten) und auf einem festen, ebenen Untergrund
• Das Werkzeug drinnen an trockener und abgesperrter
Stelle, für Kinder unzugänglich, lagern
VOR DER ANWENDUNG
• Prüfen Sie alle Schrauben, Muttern, Bolzen und andere
Befestigungselemente auf festen Sitz und stellen Sie
sicher, dass alle Schutzabdeckungen sowie Ablenk- und
Abschirmvorrichtungen angebracht sind
• Achten Sie darauf, dass die Einschuböfnung leer ist
WÄHREND DER ANWENDUNG
• Halten Sie Ihr Gesicht und Ihren Körper von der
Einschuböfnung fern
• Schieben Sie Ihre Hände (und andere Körperteile) und
Ihre Bekleidung nicht in die Einschuböfnung, in die
Häckselgutausgabe oder in die Nähe beweglicher Teile
• Achten Sie stets auf Ihr Gleichgewicht und auf sicheren
Stand; übernehmen Sie sich nicht
• Stehen Sie beim Einschieben des Materials nie höher als
das Grundgestell des Werkzeugs
• Halten Sie bei der Bedienung des Werkzeugs stets etwas
Abstand zur Häckselgutausgabe
• Achten Sie beim Bestücken des Werkzeugs sorgfältig
darauf, keine Metallstücke, Steine, Flaschen, Dosen oder
andere Fremdkörper einzuschieben
• Wenn das Messer auf solche Objekte trefen oder das
Werkzeug ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen
aufweisen sollte, schalten Sie es sofort aus, lassen Sie
das Messer anhalten, ziehen Sie den Stecker und führen
Sie die folgenden Schritte aus
- auf Schaden prüfen
- beschädigte Teile austauschen oder reparieren
- auf lose Teile überprüfen und diese ggf. befestigen
• Lassen Sie das verarbeitete Material im
Häckselgutausgabebereich nicht zu sehr anwachsen;
dadurch kann die weitere Ausgabe von Schnittmaterial
verhindert werden, wodurch Material durch die
Einschuböfnung zurückgeschleudert werden kann
• Wenn das Werkzeug verstopft, schalten Sie es aus,
lassen Sie das Messer anhalten und ziehen Sie den
Stecker, bevor Sie Material entfernen
• Halten Sie die Lüftungsschlitze für die Motorkühlung frei
von Abfall und anderen Ansammlungen, um einen
Motorschaden oder einen möglichen Brand zu
verhindern
• Neigen Sie das Werkzeug nicht und transportieren Sie es
nicht während der Motor läuft

BEDIENUNG

• Montageanleitung $
- montieren Sie die Räder wie abgebildet mit den zwei
mitgelieferten Schlüsseln A und dem
Montagewerkzeug
- stellen Sie die Aufangtasche B unter die
Häckselgutausgabe C
- montieren Sie die Halterung für den Stopfer D
• Ein-/Aus-Schalten %
- Werkzeug durch Drücken des Ein-/Aus-Schalters E in
die Position "I"/"O" ein-/ausschalten
! nach dem Ausschalten bewegt sich das Messer
noch einige Sekunden
- warten Sie, bis sich das Messer nicht mehr dreht,
bevor Sie das Werkzeug wieder einschalten
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

F0150770

Table of Contents