Gebrauch Des Geräts; Reinigung Und Wartung - Morphy Richards Meno 44341 Instructions Manual

Lidded toaster
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
TT44340MEE Rev1:9225 47507 MEE pump - Jon
Vor dem ersten Gebrauch
Vor dem ersten Toasten muss der Toaster zunächst ohne
Brot eingeschaltet werden.
Hinweis: Der Brothebel ‹ rastet erst unten ein, wenn der
Toaster an eine Strom führende Steckdose angeschlossen
ist. Der Raum muss dabei gut durchlüftet werden.
Wie bei allen Neugeräten mit elektrischen Heizelementen
riecht der Toaster auch 'wie neu', wenn er das erste Mal
eingeschaltet wird. Das ist vollkommen normal und kein
Grund zur Besorgnis. Bei diesem Vorgang sollte der Deckel
geöffnet bleiben.
GEBRAUCH DES GERÄTS
1
Mit dem Bräunungsregler · den gewünschten
Bräunungsgrad einstellen.
2
Anschließend das Brot in die Schlitze ⁄ einführen und den
Hebel nach unten drücken. Das Brot fährt in den Toaster
hinein und der Deckel schließt sich ¤.
3
Nach Ablauf der eingestellten Bräunungszeit öffnet sich der
Deckel und das Brot wird automatisch nach oben
transportiert. Anschließend kann es aus den Toastschlitzen
genommen werden. Der Toasthebel ist damit wieder in die
obere Stellung zurückgefahren und das Heizelement hat
sich ausgeschaltet.
WARNUNG: Während oder nach Gebrauch des Gerätes darf
das Netzkabel nicht um das heiße Gerät herum gewickelt
werden.
ZUSATZFUNKTIONEN
Verwendung der Aufwärmtaste
Wenn der gebräunte Toast aus dem Toaster ausgeworfen
wurde und bereits abgekühlt ist, kann er mithilfe der
Aufwärmtaste erneut erwärmt werden. Dazu einfach den
Brothebel ‹ nach unten und sofort danach direkt die
Aufwärmtaste fi drücken. Die Aufwärmtaste leuchtet nun
auf, und der Toaster erhitzt sich nur kurz, so dass der
abgekühlte Toast wieder erwärmt wird.
Verwendung der Auftautaste
Soll tiefgefrorener Toast gebräunt werden, ist es nicht
erforderlich, einen höheren Bräunungsgrad als normal
einzustellen. Das Brot einfach wie gewohnt in die
Toastschlitze einführen und die Auftautaste › drücken.
Verwendung der Stopptaste
Zum Unterbrechen des Toastvorgangs die Stopptaste
drücken.
Öffnen und Schließen des Deckels
Mit dem Deckel-Entriegelungsknopf ‡ kann der Deckel
während des Toastens geöffnet werden. Der Brothebel fährt
22/12/09
16:57
Page 15
halb nach oben hoch. Um den Deckel wieder zu schließen,
einfach den Brothebel wieder nach unten schieben ‹. Der
Toastbetrieb wird dadurch nicht unterbrochen.
Tipps und Empfehlungen
Damit die Scheiben gleichmäßig gebräunt werden, nach
jedem Toasten mindestens 30 Sekunden warten, bis sich
die Steuerung automatisch wieder zurückgestellt hat.
Wenn nur eine Scheibe getoastet wird, den
Bräunungsregler noch etwas niedriger einstellen.
Hinweis: Beim Toasten einer einzelnen Scheibe ist die eine
Seite der Brotscheibe etwas brauner als auf der anderen.
Älteres Brot lässt sich schneller als frische Scheiben
toasten. Deshalb sollte der Bräunungsregler kleiner als bei
frischem Brot eingestellt werden.
Es können nicht nur alle Brotsorten zum Toasten verwendet
werden, sondern auch Teegebäck, kleine Partybrötchen etc.
Die Scheiben dürfen aber nicht so dick sein, dass sie von
den Heizelementen verbrannt oder in den Brotschlitzen
eingeklemmt werden.
Falls sich die Brotscheiben bei der Aufwärtsbewegung des
Hebels im Toaster verklemmen, den Gerätestecker aus der
Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Anschließend die Toastscheiben vorsichtig aus dem Toaster
entfernen.
Beim Toasten von zwei Scheiben sollten diese gleich groß
und frisch sein.
Lassen Sie den Toaster vollständig auskühlen, bevor Sie ihn
in den Schrank räumen.

REINIGUNG UND WARTUNG

1
Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch und vor dem
Reinigen aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, und warten Sie, bis sich der Toaster abgekühlt
hat.
2
Die Außenseite des Toasters nur mit einem feuchten Tuch
abwischen und mit einem trockenen Tuch nachreiben.
NIEMALS Metallpolitur oder Scheuermittel verwenden und
das Gerät nicht in Wasser oder Flüssigkeiten tauchen.
NIEMALS mit scharfen oder spitzen Gegenständen die
Geräteinnenseite reinigen, da hierdurch die Heizelemente
beschädigt werden.
NIEMALS mit den Fingern, mit einer Reinigungsbürste oder
mit einem Metallgegenstand in die Toastschlitze greifen.
Krümelfach
A
WARNUNG: Im Krümelfach sammeln sich Brotkrümel an,
die, sofern sie nicht regelmäßig entleert werden, eine
Brandgefahr darstellen.
Wenn sich das Gerät vollständig abgekühlt hat, klopfen Sie
leicht auf beide Gehäuseseiten, um eventuell in den
Gerätekammern fest sitzende Krümel zu lösen. Schieben Sie
das Krümelfach ‚ an der Vorderkante hinein, um es aus
dem Toaster auszuklinken. Schieben Sie es nach dem
Leeren wieder in den Toaster.
d
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents