Page 1
Keep the manual for future references. Lesen Sie die ganze Anleitung vor dem Betrieb aufmerksam durch und folgen Sie beim Betrieb des Geräts den Anweisungen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachlesen griffbereit auf. LASERSCALE / LASERSCALE Instruction Manual / Bedienungsanleitung...
Failure to observe these precautions may lead to electric shock or other accidents resulting in injury or damage to surrounding objects. Symbols requiring attention CAUTION ELECTRICAL FINGER JAM LASER BEAM SHOCK Symbols prohibiting actions DO NOT DISASSEMBLE Symbols specifying actions UNPLUG- GING BL57-RE...
Page 4
Failure to do so may result in fire or accidents. • When turning on the power supply or other sources of drive power to operate the machine, take care not to catch your fingers in peripheral machines and devices. BL57-RE...
Page 5
OPERATION IS SUBJECT TO THE FOLLOWING TWO CONDITIONS: (1) THIS DEVICE MAY NOT CAUSE HARMFUL INTERFERENCE. AND (2) THIS DEVICE MUST ACCEPT ANY INTERFERENCE RECEIVED. INCLUDING INTERFERENCE THAT MAY CAUSE UNDESIRED OPERATION. CET APPAREIL NUMERIQUE DE LA CLASSE A EST CONFORME A LA NORME NMB-003 DU CANADA. 3-188-177-22 BL57-RE...
Page 6
• Do not pull at the cable forcibly or bend it excessively. (Bending radius (inside) Static: 10 mm or more, immobile) • Use the BL57-RE approximately 30 minutes after power is supplied to the unit, when the temperature of the detector head reaches a stable state.
Page 7
(2) T H I S D E V I C E M U S T A C C E P T A N Y INTERFERENCE RECEIVED, INCLUDING INTERFERENCE THAT MAY CAUSE UNDERSIGNED OPERATION. CET APPAREIL NUMERIQUE DE LA CLASSE A EST CONFORME A LA NORME NMB-003 DU CANADA. BL57-RE...
1. Overview 1-1. Introduction The BL57-RE series is an open-type LASERSCALE with integrated detector containing a built-in reference ± point. The interface unit is supplied with DC power at 5 % for output of A/B and Z signals, or analog and reference point signals.
• BL57-026REGC : Neoceram 260 mm, Open type with reference point, A/B signal output (0.02/0.01 µm) • BL57-006REFB : Soda lime glass 60 mm, Open type with reference point, A/B signal output (0.1/ 0.05 µm) • BL57-026REHB : Soda lime glass 260 mm, Open type with reference point, Analog output (0.4 µm) BL57-RE...
2. Names and Functions of Parts Head cable Reference plate Pan-head screw Mounting screw Cable clamp Plain washer Scale clamp Detector head Spacer Scale Interface unit Fig. 2-1 BL57-RE...
(See pages 3-3 to 3-13.) • When mounting and adjusting the detector head, do not touch the surface of the head cover indicated by the arrows in the drawing below. BL57-RE Fig. 3-1...
18.4 ±0.2 (0.724" ±0.008") 25 ±0.2 (0.984" ±0.008") 0.02 (0.00079") For BL57-003RE C, 011RE C, 016RE Detector head mounting surface 021RE C, 036RE C, 041RE Rmax = 12.5S (500 µinch) Note: “M” refers to the machine guide. Unit: mm (inch) Fig. 3-3 BL57-RE...
Page 18
For BL57-066RE∗B, 096RE∗B, 106RE∗B Unit: mm (inch) Note 1: “M” refers to the machine guide. Note 2: The flatness of the scale mounting surface must be within 0.02 over the range of 7 (width) × 200 (length) mm. Fig. 3-4 BL57-RE...
Move the machine table and adjust the mounting position of the detector head to roughly the center of the scale. Use the supplied mounting screws to semi-tighten the detector head. Detector head mounting screw × Scale 12 hex. socket-head cap screw) Plain washer (nominal 4) Scale clamp Reference plate Detector head Detector head Scale Fig. 3-13 BL57-RE...
Set the input coupling switches of CH1 and CH2 of the oscilloscope to DC. Turn the interface unit’s power on. Be sure that the interface unit is turned off before attaching or removing the probe of the oscilloscope. BL57-RE 3-10...
Check for interference Scale Stopper Detector head Bring directly against Fig. 3-16 Do not move the machine device with the stopper attached to detector head because this may result in breakage of the detector head or the scale. BL57-RE 3-11...
Page 26
If the output of 1 Vp-p cannot be obtained even through repeated adjustment, recheck the mounting surface accuracy of the scale and detector head (refer to pages 3-3 to 3-4), and check again that there is no dirt on the scale’s surface. Lissajous Fig. 3-18 BL57-RE 3-12...
• Before using the scale to perform measurements, allow the scale to set for about three hours after mount- ing so that the secured parts can stabilize and the ambient temperature around the scale can stabilize. Pan-head screw × Cable clamp Scale Fig. 3-19 BL57-RE 3-13...
Use the supplied screws to secure and attach the interface unit. Firmly screw in the output connector. × 5: 4 pcs. / 0.8 N · m Screw/Tightening torque ... M2.6 Do not insert or remove the output connector while power is supplied to the interface unit. Fig. 4-2 BL57-RE...
ON ..Hold Mode Always OFF OFF ..Automatic Reset Mode ON ..Reverse direction ON ..Reverse direction OFF ..Forward direction OFF .. Forward direction ON ..1/4 Reference Point Mode Always OFF OFF ..Reference Point Mode BL57-RE Table 4-1...
For more information, see section 4-5-5, “Setting the Reference Point Output and Reference Point Detection Direction.” MODE switch 10 (Reference point mode switch) This switch is used to change the output width of the reference point. For more information, see section 4-5-3, “Setting the Reference Point Output Signal Width.” BL57-RE...
The reference point signal is output in synchronization when both the A and B signal are at the high level. Reference point mode The reference point signal is output in synchronization during the one cycle of the A signal. Table 4-3 BL57-RE...
• The reference point position can be verified using the reference point lamp. The reference point lamp turns off when the reference point is detected. (It is normally on.) After the reference point is detected, it remains off for a distance of about 4 mm. BL57-RE...
OFF ..Default reference point detection is in the forward direction Use MODE switch 9 to set the reference point detection direction. In this case, the reference point detection position is not shifted even if the detection direction is opposite the default reference point detection direction. BL57-RE...
The alarm is reset when the power is turned off and then on again if the cause of the alarm has been cleared. MODE switch 8 (alarm mode switch) Alarm mode Automatic reset mode Hold mode Table 4-5 During an alarm status, the A/B output signal is high impedance, and also an alarm signal is output. BL57-RE...
• An error of about 38 ns is generated due to the synchronization of the A/B signal by the 26.3 MHz internal clock. • The minimum phase error can vary depending on the length of the output cable, cable capacity, receiver load, and other factors. BL57-RE...
AB signal output average = Output waveform diagram (when each output is viewed based on 0 V) The A signal corresponds to SIN, and the B signal corresponds to COS. Amplitude Center voltage −V −V −V −V Fig. 5-2 BL57-RE...
Page 39
0.4 µm 0.48 µm Reference point signal width (Lz) 0 ° 90 ° Position of reference point signal edge a with respect to SIN signal Table 5-3 Reference point waveform diagram Center voltage Reference point signal width (Lz) Fig. 5-4 BL57-RE...
Fig. 6-2 Analog output 0 V (power supply) (Not connectable) COS (M) 0 V (power supply) (Not connectable) 0 V S (Not connectable) 0 V (M) (Not connectable) 0 V (power supply) (Not connectable) 0 V (signal) (Not connectable) Table 6-1 BL57-RE...
Page 42
• For output format F or G, SIN (M) and COS (M) are dedicated signals for checking the scale signal level. Never connect them to a device other than the oscilloscope. Also, use 0 V (M) for the GND. BL57-RE...
(Signal ground) Line driver side Line receiver side (example) DS34C87 DS34C86 MC26C32 MC34C86 Fig. 6-3 Receiving power supplied from the controller Scale Controller Power supply (5 V) Power supply (5 V) Power supply Power supply ground ground Fig. 6-4 BL57-RE...
Page 44
When receiving power from sources other than the controller, the controller’s power supply ground and the power supply ground of the power supply unit have the same potential. The system will not be compliant with EN61000-6-2 if the power supply line exceeds 10 m. Devise and implement measures to prevent surges. BL57-RE...
0 V S no remote sensing function. ± 0.2 V Z0 = 120 Ω U0 = U1 = 2.5 V Recommended elements SIN and COS : Differential receiver LMH6654 R1 = R2 = 10 kΩ : DS34C86 Fig. 6-6 BL57-RE...
• The system will not be compliant with EN61000-6-2 if the power supply line exceeds 10 m. Devise and implement measures to prevent surges. • The maximum response speed varies depending upon the resistance of the output cable, cable capacity, receiver load, and so on. BL57-RE...
Impact resistance 200 m/s 40 °C (no condensation) Operating temperature range 0 to − 50 °C Storage temperature range 10 to Light source Semiconductor laser Maximum output: 4 mW Wavelength: 790 nm Radiation power JIS class 1 DHHS class 1 BL57-RE...
If any of these events occur, immediately stop the machine, and contact your Magnescale Co., Ltd. distributor. I Depending on the degree of damage, some repairs may be unable to be carried out. BL57-RE...
Page 55
Eine Missachtung dieser Hinweise kann zu elektrischen Schlägen oder anderen Unfällen führen, die Verletzungen oder Sachbeschädigung der umliegenden Objekte zur Folge haben können. Zu beachtende Symbole VORSICHT ELEKTRISCHER FINGERVERLETZUNG LASERSTRAHL SCHLAG Symbole, die Handlungen verbieten NICHT ZERLEGEN Symbole, die Handlungen vorschreiben STECKER ABZIEHEN BL57-RE...
Page 56
• Schalten Sie vor Arbeiten an der Maschine unbedingt die Stromzufuhr und andere Antriebsstromquellen aus. Anderenfalls besteht Brand- oder Unfallgefahr. • Achten Sie beim Einschalten der Stromversorgung usw. zum Betrieb der Maschine darauf, daß Sie sich nicht die Finger in peripheren Maschinen und Vorrichtungen klemmen. BL57-RE...
Page 57
OPERATION IS SUBJECT TO THE FOLLOWING TWO CONDITIONS: (1) THIS DEVICE MAY NOT CAUSE HARMFUL INTERFERENCE. AND (2) THIS DEVICE MUST ACCEPT ANY INTERFERENCE RECEIVED. INCLUDING INTERFERENCE THAT MAY CAUSE UNDESIRED OPERATION. CET APPAREIL NUMERIQUE DE LA CLASSE A EST CONFORME A LA NORME NMB-003 DU CANADA. 3-188-177-22 BL57-RE...
Page 58
• Unterlassen Sie gewaltsames Ziehen oder übermäßiges Biegen den Kabels. (Biegeradius (innen) Statisch: mindestens 10 mm, immobil) • Warten Sie vor Benutzung der maßstabseinheit BL57-RE ungefähr 30 Minuten nach dem Einschalten der Stromzufuhr, bis sich die Temperatur des Detektorkopfes stabilisiert hat.
Page 59
Verfall der Garantie auf die angegebenen Funktionen und Leistungen unserer Produkte zur Foige. • Bei Verwendung unserer Produkte in Verbindung mit anderen Geräten werden je nach den Betriebsumgebungsbedingungen die in dieser Anleitung angegebenen Funktionen und Leistungen möglicherweise nicht erzielt. Daher sollte die Kompatibilität vorher gründlich überprüft werden. BL57-RE...
Page 60
(2) T H I S D E V I C E M U S T A C C E P T A N Y INTERFERENCE RECEIVED, INCLUDING INTERFERENCE THAT MAY CAUSE UNDERSIGNED OPERATION. CET APPAREIL NUMERIQUE DE LA CLASSE A EST CONFORME A LA NORME NMB-003 DU CANADA. BL57-RE...
1. Überblick 1-1. Vorwort Bei den Geräten der Modellreihe BL57-RE handelt es sich um offene Laserscale-Geräte mit einer integnierten Schnittstelleneinheit, der einen eingebauten Bezugspunkt enthält. Die Schnittstelleneinheit wird mit ± Gleichstrom von 5 % für die Ausgabe von A/B- und Z-Signalen sowie von analogen Signalen und Bezugspunktsignalen versorgt.
• BL57-026REGC : Neoceram 270 mm, Offener Typ mit Bezugspunkt, A/B-Signalausgabe (0,02/0,01 µm) • BL57-006REFB : Kalknatronglas 60 mm, Offener Typ mit Bezugspunkt, A/B-Signalausgabe (0,1/0,05 µm) • BL57-026REHB : Kalknatronglas 260 mm, Offener Typ mit Bezugspunkt, Analogausgabe (0,4 µm) BL57-RE...
2. Bezeichnung der Teile und ihre Funktionen Kopfkable Bezugsplatte Flachkopfschraube Befestigungsschraube Kabelklemme Unterlegscheiber Maßstabsklammer Detektorkopf Abstandsstück Maßstab Schnittstelleneinheit Abb. 2-1 BL57-RE...
Montage des Maßstabs an der Maschine darauf, dass genügend Platz für die Einstellung vorhanden ist. (Siehe die Seiten 3-3 bis 3-13.) • Achten Sie bei der Montage und Einstellung des Detektorkopfes darauf, dass Sie nicht die in der nachstehenden Zeichnung mit Pfeilen gekennzeichnete Oberfläche der Kopfabdeckung berühren. BL57-RE Abb. 3-1...
2-M4 Tiefe: 10 Detektorkopf-Montagefläche 0,01 0,01 L2 ±1 L2 ±1 50 ±0,3 18,4 ±0,2 25 ±0,2 0,02 Detektorkopf-Montagefläche Rmax = 12,5S Für BL57-003RE∗C, 011RE∗C, 016RE∗C, 021RE∗C, 036RE∗C, 041RE∗C Einheit: mm Hinweis: M” bezieht sich auf die Maschinenführungsbahn. ” Abb. 3-3 BL57-RE...
Page 70
25 ±0.2 Für BL57-066RE∗B, 096RE∗B, 106RE∗B Hinweis 1: M” bezieht sich auf die Maschinenführungsbahn. ” Hinweis 2: Die Ebenheit der Maßstab-Montagefläche muss innerhalb von 0,02 mm × über einen Bereich von 7 mm (Breite) 200 mm (Länge) liegen. Abb. 3-4 BL57-RE...
Page 73
(Verwenden Sie nur die linke Maßstabsklammer für Klammern mit zwei Schrauben, und die mittlere Maßstabsklammer für Klammern mit drei Schrauben.) (Endanzugsmoment: 1,4 N · m) BL57-003RE BL57-006RE, 026RE, 031RE, 046RE BL57-011RE, 016RE, 021RE, 036RE, 041RE BL57-056RE, 066RE, 076RE, 086RE, 096RE, 106RE Abb. 3-9 BL57-RE...
Page 74
Schrauben A und B. (Verwenden Sie nur die rechte Maßstabsklammer für Klammern mit zwei Schrauben, und die rechte und linke Maßstabsklammer für Klammern mit drei Schrauben.) (Endanzugsmoment: 1,4 N · m) BL57-006RE, 026RE, BL57-011RE, 016RE, 021RE, 036RE, 041RE, 031RE, 046RE 056RE, 066RE, 076RE, 086RE, 096RE, 106RE Abb. 3-11 BL57-RE...
Verschieben Sie den Maschinentisch, und stellen Sie die Montageposition des Detektorkopfes ungefähr auf die Mitte des Maßstabs ein. Ziehen Sie den Detektorkopf mit den mitgelieferten Befestigungsschrauben provisorisch an. Detektorkopf-Befestigungsschraube × (Innensechskantschraube M4 Maßstab Unterlegscheibe (Nennmaß 4) Maßstabsklammer Bezugsplatte Detektorkopf Detektorkopf Maßstab Abb. 3-13 BL57-RE...
Sie die Position des Oszilloskops so ein, dass sich ein Signal unten links im Bildschirm befindet. Stellen Sie die Eingangskopplungsschalter von CH1 und CH2 am Oszilloskop auf DC. Schalten Sie die Stromzufuhr der Schnittstelleneinheit ein. Schalten Sie die Schnittstelleneinheit aus, bevor Sie die Sonde des Oszilloskops anbringen oder abnehmen. BL57-RE 3-10...
Stellen Sie sicher, dass kein Kontakt zwischen Maßstab und Detektorkopf besteht. Auf Berührung uberprüfen Maßstab Anschlag Detektorkopf In direkten Kontakt bringen Abb. 3-16 Bewegen Sie die Maschinenvorrichtung nicht mit dem am Detektorkopf angebrachten Anschlag, weil dies zu einer Beschädigung des Detektorkopfes oder Maßstabs führen kann. BL57-RE 3-11...
Page 78
Falls trotz wiederholter Einstellung keine Ausgabe von 1 Vs-s erzielt werden kann, überprüfen Sie die Genauigkeit der Montagefläche von Maßstab und Detektorkopf (siehe die Seiten 3-3 bis 3-4), und vergewissern Sie sich erneut, dass kein Schmutz an der Oberfläche des Maßstabs haftet. Lissajous Abb. 3-18 BL57-RE 3-12...
• Bevor Sie den Maßstab für Messungen benutzen, lassen Sie ihn nach der Montage etwa drei Stunden lang ruhen, damit sich die befestigten Teile stabilisieren können und die Umgebungstemperatur des Maßstabs sich normalisieren kann. Flachkopfschraube × Kabelklemme Maßstab Abb. 3-19 BL57-RE 3-13...
Befestigen Sie die Schnittstelleneinheit mit den mitgelieferten Schrauben. Schrauben Sie den Ausgangsanschluss fest ein. × 5: 4 Schrauben/0,8 N · m Verwendete Schrauben/Anzugsmoment: M2,6 Unterlassen Sie das Anschließen oder Abtrennen des Ausgangsanschlusses bei eingeschalteter Stromversorgung der Schnittstelleneinheit. BL57-RE Abb. 4-2...
4 mm.) ON ..Haltemodus Immer OFF OFF ..Modus für Automatische Zurücksetzung ON ..Rückwärtsrichtung ON ..Rückwärtsrichtung OFF ..Vorwärtsrichtung OFF ... Vorwärtsrichtung ON ..1/4-Bezugspunktmodus Immer OFF OFF ..Bezugspunktmodus Tabelle 4-1 BL57-RE...
Dieser Schalter dient zur Einstellung der Bezugspunkterkennungsrichtung (Ausgaberichtung des Bezugspunktsignals). Weitere Informationen dazu in Abschnitt 4-5-5 “Einstellung der Bezugspunktausgabe und der Bezugspunkterkennungsrichtung”. MODE-Schalter 10 (Bezugspunktmodusschalter) Dieser Schalter dient zum Ändern der Ausgabebreite des Bezugspunkts. Weitere Informationen dazu in Abschnitt 4-5-3 “Einstellen der Bezugspunkt-Ausgangssignalbreite”. BL57-RE...
4-5-3. Einstellen der Bezugspunkt-Ausgangssignalbreite Der MODE-Schalter 10 (Bezugspunktmodusschalter) wird zum Ändern der Bezugspunkt- Ausgangssignalbreite verwendet. MODE-Schalter 10 (Bezugspunktmodusschalter) Bezugspunkt-Ausgangssignalbreite 1/4-Bezugspunktmodus Der Synchronisierungs-Bezugspunkt wird ausgegeben, während A- und B-Signal hochpegelig sind. Bezugspunktmodus Der Synchronisierungs-Bezugspunkt wird während eines A- Signalen-Zyklus ausgegeben. Tabelle 4-3 BL57-RE...
Page 86
150 mm/s durch. • Die Bezugspunktposition kann mit Hilfe der Bezugspunktlampe festgestellt werden. Die Bezugspunktlampe erlischt, wenn der Bezugspunkt erkannt wird. (Die Lampe leuchtet normalerweise.) Nach der Erkennung des Bezugspunkts bleibt sie über eine Entfernung von etwa 4 mm erloschen. BL57-RE...
Page 87
ON ..Die Standard-Bezugspunkterkennung erfolgt in Rückwärtsrichtung OFF ..Die Standard-Bezugspunkterkennung erfolgt in Vorwärtsrichtung Verwenden sie den MODE-Schalter 9 zur Einstellung der Bezugspunkterkennungsrichtung. In diesem Fall verschiebt sich die Bezugspunkterkennungsposition nicht, selbst wenn die Erkennungsrichtung der Standard-Bezugspunkterkennungsrichtung entgegengesetzt ist. BL57-RE...
Alarmursache weiter aufrechterhalten. Nachdem die Alarmursache beseitigt worden ist, wird der Alarm zurückgesetzt, sobald die Stromversorgung aus- und wieder eingeschaltet worden ist. MODE-Schalter 8 (Alarmmodusschalter) Alarmmodus Modus für automatische Zurücksetzung Haltemodus Tabelle 4-5 Während eines Alarmzustands hat das A/B-Signalen-Ausgangssignal hohe Impedanz, und außerdem wird ein Alarmsignal ausgegeben. BL57-RE...
• Ein Fehler von etwa 38 ns wird wegen der Synchronisierung des A/B-Signals durch den internen 26,3 MHz Taktgeber erzeugt. • Der minimale Phasenfehler kann je nach der Länge des Ausgangskabels, der Kabelkapazität, der Empfängerlast und anderen Faktoren unterschiedlich sein. BL57-RE...
AB-Signalen-Ausgangsdurchschnitt − s-s-Wert der A-Signalen-Ausgangsspannung s-s-Wert der B-Signalen-Ausgangsspannung Konzeptdiagramm der Ausgangswellenform (wenn jeder Ausgang auf der Basis von 0 V betrachtet wird) Das A-Signal entspricht SIN, und das B-Signal entspricht COS. Amplitude Mittenspannung −V −V −V −V Abb. 5-2 BL57-RE...
Page 91
Bezugspunktsignal sowie SIN- und COS-Signalphasen Gegenstand Spezifikationen Min. Typ. Max. 0,32 µm 0,4 µm 0,48 µm Bezugspunktsignalbreite (Lz) 0 ° 90 ° Position der Bezugspunktsignalflanke “a” im Hinblick auf das SIN-Signal Tabelle 5-3 Konzeptdiagramm der Bezugspunkt-Wellenform Mittenspannung Bezugspunktsignalbreite (Lz) Abb. 5-4 BL57-RE...
(Nicht anschließbar) Abb. 6-2 Analogausgang 0 V (Stromversorgung) (Nicht anschließbar) COS (M) 0 V (Stromversorgung) (Nicht anschließbar) 0 V S (Nicht anschließbar) 0 V (M) (Nicht anschließbar) 0 V (Stromversorgung) (Nicht anschließbar) 0 V (Signal) (Nicht anschließbar) Tabelle 6-1 BL57-RE...
Page 94
• Für Ausgabeformat F oder G stellen SIN (M) und COS (M) dedizierte Signale zur Überprüfung des Maßstabsignalpegels dar. Diese Signale dürfen auf keinen Fall einem anderen Gerät als einem Oszilloskop zugeführt werden. Verwenden Sie außerdem 0 V (M) für die Erde. BL57-RE...
(Es ist sogar noch besser, wenn die Differential-Kennimpedanz mit dem Lastwiderstandswert identisch ist.) Senderseite Empfängerseite Empfängerseite Senderseite Ω Lastwiderstand 120 Stromquellenerde Stromquellenerde (Signalerde) (Signalerde) Leitungstreiberseite Leitungsempfängerseite (Beispiel) DS34C87 DS34C86 MC26C32 MC34C86 Abb. 6-3 Bei Empfang der Stromversorgung vom Steuergerät Maßstab Steuergerät Stromquelle (5 V) Stromquelle (5 V) Stromquellenerde Stromquellenerde Abb. 6-4 BL57-RE...
Page 96
Bei Empfang der Stromversorgung von einer anderen Quelle als dem Steuergerät haben die Stromquellenerde des Steuergerätes und die Stromquellenerde des Gerätes, das den Strom liefert, das gleiche Potential. Das System erfüllt nicht die Vorschrift EN61000-6-2, wenn die Stromversorgungsleitung länger als 10 m ist. Treffen Sie Maßnahmen zur Verhütung von Spannungsstößen. BL57-RE...
An +5 V und Erde anschließen, 0 V S wenn keine Fernabtastfunktion vorhanden ist. U0 = U1 = 2,5 V ±0,2 V Z0 = 120 Ω Empfohlene Elemente SIN und COS : Differentialempfänger LMH6654 R1 = R2 = 10 kΩ : DS34C86 Abb. 6-6 BL57-RE...
1660 • Das System erfüllt nicht die Vorschrift EN61000-6-2, wenn die Stromversorgungsleitung länger als 10 m ist. Treffen Sie Maßnahmen zur Verhütung von Spannungsstößen. • Die maximale Ansprechgeschwindigkeit hängt vom Widerstand des Ausgangskabels, der Kabelkapazität, der Empfängerlast usw. ab. BL57-RE...
450 mA (ohne Last)/600 mA (bei Verwendung einer 120-Ω-Klemme) Vibrationsfestigkeit 100 m/s (50 bis 2.000 Hz) Stoßfestigkeit 200 m/s 0 bis +40 °C (keine Kondensation) Betriebstemperaturbereich −10 bis +50 °C Lagertemperaturbereich Lichtquelle Halbleiterlaser Maximale Ausgangsleistung: 4 mW Wellenlänge: 790 nm Strahlungsleistung JIS Klasse 1 DHHS Klasse 1 BL57-RE...
Situation eintritt, die schädlich für die Funktion des Maßstabs ist. Halten Sie sofort die Maschine an, und kontaktieren Sie dann eine Magnescale Co., Ltd. Kundendienststelle oder Ihre lokale Werkstatt. I Bei besonders großem Schadensausmaß kann eine Reparatur unmöglich sein. BL57-RE...
Page 107
このマニュアルに記載されている事柄の著作権は当社にあ り、説明内容は機器購入者の使用を目的としています。 したがって、当社の許可なしに無断で複写したり、説明内 容(操作、保守など)と異なる目的で本マニュアルを使用 することを禁止します。 The material contained in this manual consists of information that is the property of Magnescale Co., Ltd. and is intended solely for use by the purchasers of the equipment described in this manual. Magnescale Co., Ltd. expressly prohibits the duplication of any portion of this manual or the use thereof for any purpose other than the operation or maintenance of the equipment described in this...
Need help?
Do you have a question about the BL57-RE and is the answer not in the manual?
Questions and answers