Maico WRG 35 Mounting And Operating Instructions

Decentralised heat recovery unit
Hide thumbs Also See for WRG 35:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Montage- und Betriebsanleitung
DE
Dezentrales Wärmerückgewinnungsgerät
Mounting and operating instructions
EN
Decentralised heat recovery unit
w w w . m a i c o - v e n t i l a t o r e n . c o m
WRG 35

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the WRG 35 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Maico WRG 35

  • Page 1 Montage- und Betriebsanleitung Dezentrales Wärmerückgewinnungsgerät Mounting and operating instructions Decentralised heat recovery unit WRG 35  w w w . m a i c o - v e n t i l a t o r e n . c o m...
  • Page 2: Table Of Contents

    7.2 Luftfilterwechsel ......21 7.3 Filterwechselintervall ändern ... 21 1. Lieferumfang ..........3 7.4 Fliegengitter reinigen ....... 22 1.1 Rohbauset WRG 35-SR ....3 8. Störungen, Meldungen ......22 1.2 Endmontageset WRG 35-1-SE ..3 8.1 Filterwechselanzeige ....... 22 1.3 Endmontageset WRG 35H-SE ..3 8.2 RLS 4-1 Fehlercodes ......
  • Page 3: Lieferumfang

    1.5 Raumluftsteuerung RLS 5 AP / RLS 5 UP ● Abtropfblech Art.-Nr. 0157.0845 / 0157.0846 ● Edelstahl-Außenabdeckung mit 4 Abdeck- ● Raumluftsteuerung für WRG 35-1 oder stopfen WRG 35H ● Montage- und Betriebsanleitung ● RLS 5 AP: Raumluftsteuerung Aufputz ● RLS 5 UP: Raumluftsteuerung Unterputz 1.2 Endmontageset WRG 35-1-SE,...
  • Page 4: Verwendete Symbole

    2. Verwendete Symbole 3. WRG 35-Produktinformationen Das WRG 35 ist ein dezentrales Zu- und 2.1 Warnsymbole Abluftgerät mit Wärmerückgewinnung. Die Zuluft wird durch Wärmerückgewinnung aus Lebensgefahr! dem Abluftstrom erwärmt. Hierbei werden Eine Nichtbeachtung kann über 70 % der Abluftwärme zurückgewonnen.
  • Page 5: Systembeschreibung

    Rohbauset Bereits während der Bauphase erfolgt der Endmontageset Endmontageset Einbau der Wandhülse (Rohbauset Standard WRG 35-SR) in eine Außenwand und WRG 35-1-SE Feuchtesteuerung die Montage der Außenabdeckung. WRG 35H-SE In dieser Bauphase werden auch die Leerrohre für die Elektrokabel verlegt.
  • Page 7: Systemübersicht

    3.4 Systemübersicht Pos. Bezeichnung Funktion Kondensat- Kondensatablauf, stutzen Sonderzubehör mit Pos. Bezeichnung Funktion Verlängerungshülse. Innen- Abdeckung der Gehäuse Ventilatorgehäuse abdeckung Luftfilter und der bestehend aus Elektronik. 2 Gehäuseschalen. Schraube Befestigung der Abtropfblech Leitet das Kondensat Innenabdeckung. von der Außenwand Gewinde- Befestigung der entfernt ins Freie.
  • Page 8: Lüftungsgerät

    ● Kondensat wird über ein Abtropfblech 3.5 Lüftungsgerät nach außen (ins Freie) abgeführt. Dadurch wird das Ablaufen an der Gebäudewand vermieden. ● Elektrisch betätigte Verschlussklappen. Bei ausgeschaltetem Lüftungsgerät schließen beide Verschlussklappen dicht ab (verhindert Einströmen kalter Luft). ● Im Zuluftbetrieb oder Abluftbetrieb schließt jeweils die zugehörige Verschlussklappe.
  • Page 9: Raumluftsteuerung Rls 4-1

    WRG 35-AAD. durch Drehen, Bestätigen durch Drücken. ● Anschluss mit Steuerleitung WRG 35-TAK 5 ● Automatikbetrieb mit individuell (5 m lang) oder WRG 35-TAK 10 (10 m programmierbarem Wochenprogramm. lang), fertig konfektioniert. Lüftungsstufen auch manuell wählbar. ● Zulässige Gesamtleitungslänge max. 50 m.
  • Page 10: Grundlegende Sicherheitshinweise

    ● Trennen Sie das Lüftungsgerät vor 4. Grundlegende Reinigungs- und Wartungsarbeiten vom Sicherheitshinweise Netz. Schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus. Bringen Sie ein Warnschild gegen versehentliches 4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Wiedereinschalten am Sicherungskasten ● Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme aufmerksam durch. ●...
  • Page 11: Bedienung Mit Rls 4-1

    60 m³/h stufe 4 Zuluftbetrieb Werkseinstellung (nur Zuluft) Stufe 2 mit 30 m³/h. ● Die Bedienung der WRG 35-Geräte erfolgt Lüftungsstufe 1, 2, mit Raumluftsteuerung RLS 4-1 UP oder 3 oder 4 mit RLS 5 RLS 4-1 AP. einstellbar. ● Nur WRG 35-Standardgeräte ansteuerbar Abluftventilator Aus.
  • Page 12: Bedienung Mit Rls 5

    ● Die Bedienung der Lüftungsgeräte erfolgt Bedienknopf DRÜCKEN: Bestätigt mit Raumluftsteuerung RLS 5 UP / AP. den Eingabe-/Einstellwert bzw. ● Einstellbar sind WRG 35-Geräte in aktiviert die angewählte Funktion. Standardausführung und/oder Geräte mit Beenden Sie alle Menüeinstellungen Feuchtesteuerung.
  • Page 13: Lüftungsstufen Einstellen

    Die Aus-Funktion kann auch ganz deak- 6.2 Lüftungsstufen einstellen tiviert werden, so dass das Lüftungsgerät Im Automatikbetrieb läuft das Lüftungsgerät permanent läuft und auch nicht von in der im Wochenprogramm ( Kapitel 6.6) unberechtigten Personen abgeschaltet für die jeweilige Uhrzeit programmierten werden kann (...
  • Page 14 Menü Einstellungen Servicemenü Nach Auswahl von “Einstellungen“ erscheint Nach Auswahl von “ “ erscheint Servicemenü am Grafikdisplay der Menüpunkt „Feuchte- am Grafikdisplay der Menüpunkt „ Passwort“ Sollwerte“.  Geben Sie das 4-stellige Passwort 5255 ein.  Drehen Sie bis der gewünschte Menüpunkt erscheint.
  • Page 15: Partybetrieb Aktivieren

    6.4 Partybetrieb aktivieren 6.6 Wochenzeitschaltuhr Hier können Sie ein vorhandenes Wochen- Nutzen Sie Partybetrieb aktivieren für eine programm auswählen oder ein eigenes, zeitweise Entlüftung mit hoher Lüftungs- individuelles Wochenprogramm abspeichern. stufe im Powerbetrieb. Das Lüftungsgerät/Die Lüftungsgeräte laufen Timerfunktion bis max. 180 Minuten ( Ka- dann zu den programmierten Zeitperioden mit pitel 6.9).
  • Page 16 Mo-Sa 00:00 - 8:00 - Mo-Fr 00:00 - 7:30 - 6:30 - 08:00 21:00 06:30 8:00 7:30 21:00 - 08:00 - 16:00 - 18:00 - 24:00 16:00 18:00 20:30 00:00 - 22:30 - 20:30 - 24:00 24:00 22:30 00:00 - 8:00 - 8:30 - LS0 = Aus...
  • Page 17: Urlaubsprogramm

    ● Relative Luftfeuchte in % r. F. (nur bei WRG 35H-SE). Messung am Feuchtefühler Erforderliche Einstellungen im Lüftungsgerät. Bei Standardgerät Aus dem Hauptmenü gelangen Sie zum WRG 35-1-SE keine Anzeigewerte! Menüpunkt Urlaubsprogramm. ● -Fühler:  Geben Sie hier der Reihe nach ein: Keine Funktion, keine Anzeigewerte! ●...
  • Page 18  Aktivieren/Deaktivieren Sie die Feuchte- Feuchte-Sollwerte: Vollautomatik wie folgt. Geben Sie hier Vollautomatik für WRG 35H der Reihe nach ein: Bei aktivierter Feuchte-Vollautomatik schaltet ● Feuchtesteuerung EIN oder AUS das Lüftungsgerät automatisch die zur (Werkseinstellung EIN) Feuchte-Situation passende Lüftungsstufe ein. ●...
  • Page 19 Zu-/Abluftstufe Sprache  Stellen Sie hier die Anzeigesprache der Stellen Sie hier die gewünschte Lüftungsstufe für den Zuluft- und Abluftbetrieb ein. Displaytexte ein: ● Einstellwerte Deutsch oder Englisch Im Zuluftbetrieb ist der Abluftventilator ausgeschaltet, die Abluft-Verschlussklappe (Werkseinstellung: Deutsch). ist geschlossen. Im Abluftbetrieb ist der Zuluftventilator Zeit &...
  • Page 20: Servicemenü

    Bedienelement Adresse (RLS 5) 6.10 Servicemenü In einem WRG 35-Lüftungssystem lassen Aus dem Menü „Einstellungen“ (letzter sich bis zu 4 Raumluftsteuerungen einsetzen. Menüpunkt) gelangen Sie in das „Servicemenü“. Jeder Raumluftsteuerung muss eine indivi- duelle Adresse 1, 2, 3 oder 4 zugewiesen ...
  • Page 21: Reinigung, Wartung

    Bei Einsatz einer RLS 4-1 7. Reinigung, Wartung Am Display blinkt Anzeige „F“.  Setzen Sie nach dem Wechsel den Zähler 7.1 Sicherheitshinweise für das Filterwechselintervall auf Null ● Trennen Sie das Lüftungsgerät vom Netz zurück. Drücken Sie dazu Taste ▲ und bevor Sie die Innenabdeckung entfernen.
  • Page 22: Fliegengitter Reinigen

     Beheben Sie die Störung. 7.4 Fliegengitter reinigen  Schalten Sie die Netzspannung ein. Fliegengitter [4.1] und [5.1] spätestens nach Die Störungsanzeige wird automatisch 2 Jahren (je nach Verschmutzungsgrad) zurückgesetzt. Das Lüftungsgerät startet in durch Fachpersonal reinigen lassen. Dabei der Anlauf-Lüftungsstufe. die geltenden Sicherheits- und Unfallver- hütungsvorschriften einhalten.
  • Page 23: Rls 5 Fehlercodes

    8.3 RLS 5 Fehlercodes Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Statusleitung Kabelbruch / ● Ziehen Sie bei jeder Störung eine Zuluftventilator Ventilator defekt Elektrofachkraft hinzu. Statusleitung Kabelbruch / ● Reparaturen sind nur durch Elektrofach- Abluftventilator Ventilator defekt kräfte zulässig. Überschreitung Ventilator Zuluft klemmt / defekt Störungen werden durch Fehlercode E1 bis E10 angezeigt.
  • Page 24: Installationsvorbereitungen

    ● Bauen Sie die Wandhülse innen und außen Zulässig ist eine Installation nur: putzbündig ein. Ggf. Verlängerungshülse(n) ● in Räumen mit einer Umgebungstempe- WRG 35-VH einsetzen. Darauf achten, ratur von -20...+40 °C. dass auch diese putzbündig abschließen. ● an Außenwänden mit ausreichender Tragkraft.
  • Page 25: Vorbereitungen Netzwerk

    9 Lüftungsgeräten und bis zu 4 Raumluft- Kapitel 10.8. steuerungen eines Typs.  Bringen Sie Unterputzdosen für UP- ● Zulässig nur Originalzubehör, wie zum Raumluftsteuerung(en) an. Diese sind Beispiel Abzweigdose WRG 35-AAD, bauseitig bereitzustellen. Steuerleitungen WRG 35 TAK 5 oder WRG 35 TAK 10. Vernetzungsbeispiel ...
  • Page 26: Installation Rohbauset

    Putzsystem anbringen. dabei die durchgefädelten Leitungen straff.  Stecken Sie das beigefügte Styroporkreuz Wandhülse (auch mit Verlängerungs- hülse WRG 35-VH) innen und außen in die Wandhülse ein und richten Sie die putzbündig einbauen. Für Einbau Einheit mit einer Wasserwaage aus.
  • Page 27: Installation Verlängerungshülse

    Wandstärke passende Maß ab (20 mm Überstand zur Wand beachten). 10.6 Installation Ausgleichsrahmen  Entfernen Sie die Bohrschablone. WRG 35-AR (Option)  Schieben Sie das Abtropfblech zwischen Lieferumfang Ausgleichsrahmen: Edelstahl-Außenabdeckung und Edelstahlrahmen, Befestigungs- schrauben für die Außenabdeckung, Wandhülse und befestigen Sie die...
  • Page 28: Installation Endmontageset Und

    10.7 Installation Endmontageset 10.8 Elektrischer Anschluss WRG 35-1-SE / WRG 35H-SE und Lebensgefahr durch Strom- Raumluftsteuerung RLS 4-1 / RLS 5 schlag!  Entfernen Sie die Putzschutzdeckel und  Schalten Sie bei allen Arbeiten GEFAHR das Styroporkreuz. an der elektrischen Einrich- ...
  • Page 29: Inbetriebnahme

    Lüftungsgerät nicht mehr ausschalten, es läuft ständig in einer der Lüftungsstufen  Installieren Sie die Abzweigdosen (Beispiel Feuchteschutz im Gebäude). WRG 35-AAD. Drücken Sie die Tasten ▲ und ▼  Verbinden Sie die Steuerleitungen mit den gleichzeitig mehrere-Sekunden (ohne Platinen der Lüftungsgeräte und Raumluft-...
  • Page 30: Funktionstest Mit Rls 5

    0192.0452 0,07 A Filterklasse G4, 2 Stück Lüftungsstufe 1 17 m³/h Nur für Zuluft: Ersatz-Luftfilter 0192.0453 Lüftungsstufe 2 30 m³/h WRG 35-F7: Filterklasse F7 Lüftungsstufe 3 45 m³/h (Pollenfilter) Lüftungsstufe 4 60 m³/h Leistungsaufnahme Raumluftsteuerung RLS 4-1 AP, 0157.0847 freiblasend, bei: inkl.
  • Page 31: Entsorgung

    Entfernen Sie vor der Entsorgung des 14. Entsorgung Gerätes die Batterie der Bedieneinheit und führen Sie diese einer für die Wiederverwertung 14.1 Verpackung zugelassenen Sammelstelle zu.  Entsorgen Sie die Verpackung nach den in Ihrem Land geltenden Umweltrichtlinien Nicht in den Restmüll ! und Vorschriften.
  • Page 32 8.1 Filter change display ....... 51 1.1 WRG 35-SR Shell kit ....... 33 8.2 RLS 4-1 Fault codes ....... 51 1.2 WRG 35-1-SE Final assembly set ... 33 8.3 RLS 5 Fault codes......52 1.3 WRG 35H-SE Final assembly set with hygrostat ........
  • Page 33: Scope Of Delivery

    0092.0501) for TAK control cable, with control circuit board with humidity control 3 RJ12 sockets and pluggable terminal block for the power ● WRG 35-TAK 5 Control cable (5 m long) connection. with 2 RJ12 plugs (Article no. 0092.0502) ● Internal cover ●...
  • Page 34: Symbols Used

    2. Symbols used 3. WRG 35 Product information The WRG 35 is a decentralised supply and 2.1 Warning symbols exhaust air unit with heat recovery. Supply air is heated using heat recovered from the ex- Danger to life. haust air flow. During this process, more than Non-observance can lead to 70 % of the exhaust air heat is recovered.
  • Page 35: Product Description

    Combination options 3.3 Product description WRG 35 SR shell kit Shell kit The wall sleeve (Shell kit WRG 35 SR) is WRG 35-1-SE WRG 35H-SE inserted during the building phase in an Standard final Final assembly set external wall along with the installation of the...
  • Page 37: System Overview

    3.4 System overview Item Designation Function Item Designation Function Drip tray Leads the conden- Internal cover Cover for the air filter sation from the and the electronics external wall to the Bolt Internal cover fixing outside Threaded Internal cover fixing Electronics, Control circuit board insert...
  • Page 38: Ventilation Unit

    ● The ventilation unit is practically 3.5 Ventilation unit maintenance-free. You simply need to change the filter as indicated by the filter change display, e.g. every 6 months. ● Condensation is fed to the outside via a drip tray. This prevents it running off onto the wall of the building.
  • Page 39: Rls 4-1 Room Air Control

    ● With filter change and fault display. 3.7 RLS 5 Room air control ● UP to 9 WRG 35-1 and/or WRG 35H fan units can be connected (1 master device ● Room air control in surface- or recessed- and 8 slave devices).
  • Page 40: Essential Safety Instructions

    ● Disconnect the ventilation unit from the 4. Essential safety instructions mains before any cleaning or maintenance work. Switch off the mains fuse at the fuse box. Position a visible warning notice at 4.1 General safety instructions the fuse box to avoid the unit being acci- ●...
  • Page 41: Operation With Rls 4-1 Room Air Control

    3 Ventilation 60 m³/h level 4 Supply air Factory setting le- ● WRG 35 devices are operated with RLS 4-1 operation vel 2 with 30 m³/h. UP or RLS 4-1 AP room air controls. (only supply Ventilation levels 1, ●...
  • Page 42: Operation With Rls 5 Room Air Control

    PRESS operating knob: Confirms the RLS 5 UP / AP room air control. the input/set value or activates the ● WRG 35 devices in the standard version selected function. and/or devices with humidity control are Always quit all menu settings with Exit.
  • Page 43: Setting Ventilation Levels

    The off function can also be completely 6.2 Setting ventilation levels deactivated so that the ventilation unit In automatic mode, the ventilation unit runs runs permanently and also cannot be at the ventilation level programmed for the switched off by persons who are not corresponding time in the week program authorised to do so (...
  • Page 44 Settings menu Service menu After selecting "Settings", the menu item After selecting , the menu item "Service men" "Humidity setpoints" appears in the graphical appears in the graphical display. "Password" display.  Enter the 4 digit password 5255.  Press until the required menu item appears.
  • Page 45: Activate Party Operation

    6.4 Activate Party operation. 6.6 Week timer Here, you can select an existing week If you use party operation, you activate the program or save your own, individual week device for timed air extraction with a higher program. ventilation level in power mode. The ventilation unit(s) then run at the set Timer function up to a max.
  • Page 46 Mo-Fr 00:00 - 7:30 - 6:30 - Mo-Sa 00:00 - 8:00 - 06:30 8:00 7:30 08:00 21:00 08:00 - 16:00 - 18:00 - 21:00 - 16:00 18:00 20:30 24:00 22:30 - 20:30 - 00:00 - 24:00 22:30 24:00 00:00 - 8:00 - 8:30 - LS0 = Off...
  • Page 47: Vacation Program

     Here you enter the following No display values with the standard parameters, one after the other: WRG 35-1-SE device. ● Vacation program to “ON” ● sensor: No function, no display (factory setting is OFF) values.
  • Page 48 ● Humidity control "ON" or "OFF" Humidity setpoint: (factory setting is ON) Fully automatic for WRG 35H ● Setpoint value in % r. h. Setting values If the automatic dampness system is acti- 25...95 % in 5 % steps (factory setting, vated, the ventilation unit automatically 60 %).
  • Page 49: Service Menu

    Supply / Exhaust air level Time & Date  Here, you set the current date and time, Here you set the required ventilation level for supply air and exhaust air operation. see also input example in Chapter 6.1: ● Date in DD.MM.YYYY In supply air operation, the exhaust air fan is switched off and the exhaust air shutter is ●...
  • Page 50: Cleaning, Maintenance

    Operating (RLS 5) to local regulations. 4 room air controls can be deployed in a WRG 35 ventilation system. Each room air control must have an individual address assigned (1, 2, 3 or 4). Factory setting = Address AD 1...
  • Page 51: Changing The Filter Change Interval

    7.4 Cleaning the fly screen If using an RLS 4-1 "F" flashes on the display. Have the fly screens [4.1] and [5.1] cleaned  Reset the filter change interval counter to by specialists every two years (according to degree of pollution) at the latest. The zero after changing the filter.
  • Page 52: Rls 5 Fault Codes

     Switch the mains supply back on. The fault display is automatically reset. The ventilation unit runs at the start-up ventilation Fault message E1 to E10 appears on the level. graphical display. Reset the fault display. In the case of a power outage, open ...
  • Page 53: Installation Preparations

    9.2 Requirements at the installation inside and outside. If need be, insert the ex- site tension sleeve(s) WRG 35-VH. Make sure Installation is only permitted: that they are also flush with the plaster. ● in rooms with an ambient temperature from -20 ...+40°C.
  • Page 54: Control Cable Preparations, Network

     Install recessed-mounted boxes for UP ● Only original accessories, such as WRG room air control(s). These should be 35-AAD junction boxes, supplied by the customer. WRG 35 TAK 5 control cables or WRG 35 TAK 10 should be used. Networking example...
  • Page 55: Installation Shell Kit

    Use the cross supports to put the spirit Install the wall sleeve (also with level on (see arrow). extension WRG 35-VH) flush with the plaster inside and outside. Refer to Chapter 10.5 for extension sleeve.  Drill a core hole in the external wall with a diameter of 360 mm.
  • Page 56: Installing Extension Sleeve

    WRG housing. Cut it to the right length for the wall thickness, allowing 20 mm projection from the wall. 10.6 Installation of the WRG 35-AR Compensation frame (optional) Supplied with the compensation frame: Stainless steel frame, fixing screws...
  • Page 57: Room Air Control

    10.7 Installation of the WRG 35-1-SE / 10.8 Electrical connection WRG 35H-SE final assembly set and Danger to life from electric RLS 4-1 / RLS 5 room air control shock.  Remove the plaster protective cover and  Switch off the mains fuse at DANGER the polystyrene support.
  • Page 58: Commissioning

     Install the WRG 35-AAD junction boxes. to give humidity protection for the building, for example.  Connect the control cables to the ventilation unit and room air control Press and hold the ▲...
  • Page 59: Function Test With Rls 5

    30 m³/h filter: Filter class G4, 2 pieces Ventilation level 3 45 m³/h Ventilation level 4 60 m³/h Only for supply air: WRG 35-F7 0192.0453 Power consumption, free Replacement air filter: Filter outlet, at: class F7 (Pollen filter) 17 m³/h RLS 4-1 AP Room air control, 0157.0847...
  • Page 60: Disposal

    The ventilation unit must be dismantled by a specialist company and disposed of correctly. 15. Wiring diagram Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH • Steinbeisstr. 20 • 78056 Villingen-Schwenningen • Germany • Service +49 7720 694 447 • technik@maico.de...

Table of Contents