Grundig CUC 1836 Service Manual page 16

Hide thumbs Also See for CUC 1836:
Table of Contents

Advertisement

Fernsehsendungen
»Zur Zeit im Programm«
Sie haben soeben das Fernsehgerät eingeschaltet und
möchten sich darüber informieren »was momentan
läuft«.
Gewünschtes Programm wählen, danach Taste
1
¢
C drücken.
Am Bildschirm erscheint die Einblendung
»Programm wird gesucht«. Danach erscheint die
Programm-Information am Bildschirm.
2
Erscheint stattdessen die Einblendung »Programm
nicht vorhanden« müssen Sie mit
Videotext
TXT
aufrufen.
Die Videotext-Seite 100 erscheint am Bildschirm.
¢
3
Taste
drücken. Die Dialog-Symbol-Zeile blen-
AUX
det sich ein.
4
Mit Taste E den Cursor (farbiges Rechteck) auf
das Symbol J stellen und Taste G drücken.
5
Mit den Tasten
...
bei der Funktion
»Programm-Vorschau« die Seitenzahl eingeben
unter der im Videotext – beim gerade gewählten
Programm – die Programm-Vorschau eingeordnet
ist.
Auf welcher Seite Sie die „Programm-Vorschau"
finden, zeigt Ihnen die Videotext-Seite 100.
6
Beenden Sie mit Taste
.
TXT
Das Gerät schaltet auf das Fernsehbild.
14
Service
DIALOG CENTER aufrufen:
Taste h und G drücken.
1
2
Mit p »Service« anwählen und mit Taste G auf-
rufen.
Mit p »Rauschredukt.«, »Decoder«, »Bildschärfe«,
3
»Decoder-Ton analog« oder »Decoder-Ton digital«
wählen.
Rauschreduktion
Sie können die Rauschreduktion »aus«, schwach
oder »autom.« für alle Programmplätze wählen.
Gewünschte Einstellung wählen und mit Taste G
1
bestätigen.
Wird die Rauschreduktion programmplatzbezogen
eingestellt (siehe Kapitel »Bild ändern«) wird auto-
matisch die Einstellung »manuell« gewählt.
Decoder
Sie können Decoder »aus« oder »ein« für alle Pro-
grammplätze wählen.
Gewünschte Einstellung wählen und mit Taste G
1
bestätigen.
Wird der Decoder programmplatzbezogen einge-
stellt (siehe Kapitel »Programmplätze belegen«)
wird automatisch die Einstellung »manuell«
gewählt.
Bildschärfe
Sie können die Bildschärfe für alle Programmplätze
verändern.
»Bildschärfe« mit Taste F oder E ändern.
1
Wird die Bildschärfe programmplatzbezogen einge-
stellt (siehe Kapitel »Bild ändern«) wird automa-
tisch die Einstellung »manuell« gewählt.
Decoder-Ton
Schließen Sie einen Decoder an, muß die richtige
Einstellung für den Decoder-Ton gewählt werden.
z.B. Premiere analog: extern
digital: intern
Canal plus
analog: extern
digital: intern
Beachten Sie bitte auch die Bedienungsanleitung
Ihres Decoders. Ihr Fachhändler hilft Ihnen sicher
gerne weiter.
Formatumschaltung
Bei schlechten Empfangsverhältnissen kann die
automatische Bildformatumschaltung ausgeschal-
tet werden.
1
Einstellung »manuell« wählen und mit Taste G
bestätigen.
IR-Dataprogrammer / Für den Fachhändler
Die Funktionen dieser Zeilen sind dem Fachhändler
vorbehalten.
Die AUDIO/VIDEO-ANSCHLÜSSE
Das Fernsehgerät ist mit verschiedenen Buchsen
ausgestattet. Daran können verschiedene Zusatz-
geräte – wie z.B. Camera-Recorder, Video-Recorder,
SAT-Receiver, SET-TOP-Box, Pay-TV-Decoder usw.
– angeschlossen werden.
Wenn Sie dem Fernsehgerät detailliert sagen, was
für Zusatzgeräte Sie anschließen wollen, dann
beantwortet das DIALOGCENTER »AUDIO-/VIDEO-
ANSCHLÜSSE«, an welche Buchsen Sie die
Zusatzgeräte anschließen müssen.
Sie werden einfach und verständlich zu den näch-
sten und möglichen Bedienschritten geführt.
1
»DIALOGCENTER« mit den Tasten h und G
aufrufen.
2
»AUDIO-/VIDEO-ANSCHLÜSSE«
anwählen
und
aufrufen.
Sie wollen einen Camera-Recorder,
einen Video-Recorder mit MEGALOGIC,
einen Satelliten-Receiver und einen
Decoder für verschlüsselten Satelliten-
Empfang anschließen.
Gehen Sie so vor:
1
»Camera-Recorder« anwählen und »ja« wählen.
»Video-Recorder« anwählen und »Megalogic«
wählen.
»Video-Recorder 2« anwählen und »nein« wählen.
»Externer-Receiver«
(=
externer
Empfänger)
anwählen und »ja« wählen.
1
»Decoder« anwählen und »ja« wählen.
»nur für ext. Rec.« anwählen und »ja« wählen.
AUDIO-/VIDEO-ANSCHL†SSE
2
Camera-Recorder
F
ja
E
Video-Recorder
MegLog
Megalogic, VHS, SVHS, Hi8
Video-Recorder 2
nein
VHS, SVHS, Hi8
Externer-Receiver
ja
Decoder
ja
nur fŸr ext. Rec.
ja
OK
Anschlu§ Vorschlag
ZurŸck
TXT TV-Bild
3
Überprüfen Sie nocheinmal, ob alle Zusatzgeräte die
Sie anschließen wollen, angewählt und aktiviert sind.
2
Drücken Sie Taste G .
4
Die zweite Seite »AUDIO-/VIDEO-ANSCHLÜSSE«
zeigt Ihnen, an welche AV-Buchse Sie das jeweilige
Zusatzgerät anschließen sollen.
AUDIO-/VIDEO-ANSCHL†SSE
Buchsen
GerŠte
AV3
CAM
: : : :
AV2
EXTREC
DECOD.
AV1
: : : :
MEGLOG
ZurŸck
TXT TV-Bild
Camera-Recorder an Buchse »AV 3«
anschließen.
VIDEO IN L - AUDIO IN - R
P
Bildsignal
Verbinden Sie die Buchse »VIDEO IN« (gelb) des
Fernsehgerätes mit der entsprechenden Bild-Buch-
se des Camera-Recorders.
Tonsignal (Stereo oder Mono)
Verbinden Sie die Buchsen »L AUDIO IN R« (weiß,
rot) des Fernsehgerätes mit den Tonbuchsen des
Stereo-Camera-Recorders,
oder
verbinden Sie die Buchse »L AUDIO IN« (weiß) des
Fernsehgerätes mit der Tonbuchse des Mono-
Camera-Recorders. Ton-Eingang des Fernsehgerä-
¢
tes auf »Mono« schalten, dazu Taste
und
AUX
danach Taste
drücken.
Taste
so oft drücken, bis am Gerät »AV 3«
AV
angezeigt wird.
Wiedergabe
Camera-Recorder einschalten, Cassette einschie-
ben und die Wiedergabe starten.
Am Fernsehgerät sehen und hören Sie die Bild- und
Ton-Informationen vom Camera-Recorder.
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents