GREISINGER GMH 5150 Operating Manual

Handheld pressure-meter water-proof, with data logger
Hide thumbs Also See for GMH 5150:
Table of Contents
  • Table of Contents
  • 1 Allgemeiner Hinweis

  • 2 Sicherheit

    • Bestimmungsgemäße VERWENDUNG
    • Sicherheitszeichen und Symbole
    • Sicherheitshinweise
  • 3 Produktbeschreibung

    • Lieferumfang
    • Betriebs- und Wartungshinweise
  • 4 Bedienung

    • Anzeigeelemente
    • Bedienelemente
    • Anschlüsse
    • Aufsteller
  • 5 Inbetriebnahme

  • 6 Konfiguration des Gerätes

  • 7 Hinweise zu Sonderfunktionen

    • Verschiedene Druck Einheiten
    • Verschiedene Messarten
    • Wassertiefen-/Niveaumessung
    • Höhenkorrektur bei Absolutdruck-Sensoren
    • Mittelwertbildung
    • CALC: Druckänderungsgeschwindigkeit Dp/Dt
    • CALC: Staurohrmessungen: Geschwindigkeit und Durchfluss
  • 8 Datenlogger

    • Manuelle Aufzeichnung („Func Stor")
    • Automatische Aufzeichnung mit Einstellbarem Zyklus „Func Cycl
  • 9 Universalausgang

    • Schnittstelle
    • Analogausgang
  • 10 Justieren des Gerätes

  • 11 Druckanschluss an die Drucksensoren

    • Alarm („Al.")
    • Echtzeituhr („Cloc")
  • 14 Überprüfung der Genauigkeit / Justierungsservice

  • 15 Batteriewechsel

  • 16 Fehler- und Systemmeldungen

  • 17 Rücksendung und Entsorgung

    • Rücksendung
    • Entsorgung
  • 18 Technische Daten

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

H82.0.02.6B-05
ab Version 1.0
Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
GREISINGER
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
+49 (0) 9402 / 9383-0
wasserdicht, mit Datenlogger
GMH 5150
electronic GmbH
+49 (0) 9402 / 9383-33
Betriebsanleitung
Druck-Handmessgerät
WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386
info@greisinger.de

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GMH 5150 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for GREISINGER GMH 5150

  • Page 1 H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung Druck-Handmessgerät wasserdicht, mit Datenlogger GMH 5150 ab Version 1.0  Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen!  Beachten Sie die Sicherheitshinweise!  Zum späteren Gebrauch aufbewahren! WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26  ...
  • Page 2: Table Of Contents

    H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 2 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Inhalt ALLGEMEINER HINWEIS ............................. 3 SICHERHEIT ................................3 ......................... 3 ESTIMMUNGSGEMÄßE ERWENDUNG ........................3 ICHERHEITSZEICHEN UND YMBOLE ............................3 ICHERHEITSHINWEISE PRODUKTBESCHREIBUNG ..........................4 ..............................4 IEFERUMFANG ........................4 ETRIEBS ARTUNGSHINWEISE BEDIENUNG ................................
  • Page 3: Allgemeiner Hinweis

    H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 3 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 1 Allgemeiner Hinweis Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes ver- traut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit und in unmittelbarer Nähe des Geräts auf, damit Sie oder das Fachpersonal im Zweifelsfalle jederzeit nachschlagen können.
  • Page 4: Produktbeschreibung

    Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung besteht erhöhte Verpuffungs-, Brand-, oder Explosionsgefahr durch Funkenbildung. Produktbeschreibung 3.1 Lieferumfang Im Lieferumfang ist enthalten: GMH 5150 mit 2 AAA-Batterien Betriebsanleitung Kurzanleitung 3.2 Betriebs- und Wartungshinweise 1. Batteriebetrieb: Wird in der unteren Anzeige ´bAt´ angezeigt, so sind die Batterien verbraucht und müssen erneuert wer- den.
  • Page 5: Bedienung

    H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 5 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 4 Bedienung 4.1 Anzeigeelemente Hauptanzeige: aktueller Messwert Nebenanzeige: minimaler/ maximaler/gespeicherter Messwert / „CALC“ Anzeigepfeile für Messwert-Einheiten Bewertung des Batteriezustandes Anzeigeelemente zur Darstellung des minimalen/ maxima- len/gespeicherten Messwertes sowie der Tara-Funktion...
  • Page 6: Aufsteller

    H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 6 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 4.4 Aufsteller Bedienung: • Ziehen Sie an Beschriftung „open“, um Aufsteller auszuklappen. • Ziehen Sie an Beschriftung „open“ erneut, um Aufsteller weiter auszuklappen. Aufsteller zugeklappt Aufsteller in Position 90° Aufsteller in Position 180°...
  • Page 7: Inbetriebnahme

    H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 7 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 5 Inbetriebnahme Sensoren verbinden und Gerät mit der Taste einschalten. Nach dem Segmenttest zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration an: falls die Standardmessung eingestellt ist falls schnelle Messung eingestellt ist falls Spitzenwertdetektion eingestellt ist Danach ist das Gerät bereit zur Messung.
  • Page 8 H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 8 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Mittelwertbildung 1 … 120 Zeit in Sekunden, über der die Mittelwertbildung errechnet wird Mittelwertbildung deaktiviert Auto Power-Off: Automatische Geräteabschaltung. 1 ... 120 Abschaltverzögerung in Minuten. Wird keine Taste gedrückt und findet kein Datenverkehr über die Schnittstelle statt, schaltet sich...
  • Page 9 H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 9 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Menü Parameter Werte Bedeutung bzw. Set Output: Einstellungen für universellen Ausgang Schnittstelle und Analogausgang deaktiviert SEr: serielle Schnittstelle aktiviert dAC: Analogausgang aktiviert 01,11..91 Basisadresse des Geräts für serielle Schnittstellenkommunikation (nur bei Out = SEr) sensorabhängig...
  • Page 10: Hinweise Zu Sonderfunktionen

    H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 10 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 7 Hinweise zu Sonderfunktionen 7.1 Verschiedene Druck Einheiten Abhängig von den angesteckten Sensoren können im Menu (Unit) unterschiedliche Einheiten ausgewählt werden. Je nach Messbereich kann die Auswahl eingeschränkt sein! User-Einheit Für Einheiten, die nicht über die am Display aufgedruckten Einheiten abgedeckt werden, kann über die User-...
  • Page 11: Höhenkorrektur Bei Absolutdruck-Sensoren

    H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 11 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 7.4 Höhenkorrektur bei Absolutdruck-Sensoren Das Gerät misst den Absolutdruck der Umgebungsluft. Dieser ist jedoch nicht mit dem von Wetterstationen angegebenen „Luftdruck auf Meereshöhe“ zu verwechseln! Bei dieser Druckangabe wird die höhenbedingte Luftdruckabnahme heraus gerechnet.
  • Page 12: Calc: Staurohrmessungen: Geschwindigkeit Und Durchfluss

    H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 12 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________  t.int- Einstellung: Werden hier sehr hohe Werte eingestellt, können Anzeigewerte leicht missver- standen werden, da der angezeigte Wert entsprechend langsam reagiert!! ) – P(T Der Anzeigewert wird berechnet: ( P(T -t.int) ) / t.int...
  • Page 13: Datenlogger

    H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 13 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 8 Datenlogger Das Gerät besitzt zwei verschiedene Loggerfunktionen: manuelle Messwertaufzeichnung per Tastendruck „store“ „Func-Stor“: Zusätzlich wird eine Messstelleneingabe (L-Id) gefordert „Func-CYCL“: automatische Aufzeichnung im Abstand der eingestellten Zykluszeit Der Logger zeichnet jeweils 3 Messergebnisse pro Datensatz auf: - „CALC off“: Mess- oder Mittelwert (je nach Funktion), Min.-Peak und Max.
  • Page 14: Automatische Aufzeichnung Mit Einstellbarem Zyklus „Func Cycl

    H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 14 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ b) Manuelle Aufzeichnung abrufen: Abgespeicherte Datensätze können sowohl mit der PC-Software GSOFT3050 ausgelesen, als auch in der Geräteanzeige selbst betrachtet werden. Beim Einzelwert-Logger darf nach der Speicherung von Messwerten der Drucksensor nicht mehr gewechselt werden, ansonsten können ungültige Daten ausgelesen werden.
  • Page 15 H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 15 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Bei Messart "rAtE-Slo" ist eine Stromsparfunktion wählbar: „Lo.Po“. Ist diese „on“ bewirkt dies, dass während der Logger aufzeichnet eine Messung nur zum jeweiligen Logger-Zeitpunkt statt- findet. Dies senkt den Stromverbrauch erheblich und empfiehlt sich daher vor allem für Lang- zeitmessungen (z.B.
  • Page 16: Universalausgang

    H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 16 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 9 Universalausgang Der Ausgang kann entweder als serielle Schnittstelle (für USB 5100 Schnittstellenadapter) oder als Analog- ausgang (0-1V) verwendet werden. Wird der Ausgang nicht benötigt, sollte er deaktiviert werden (Out oFF), da sich dadurch der Batterieverbrauch stark reduziert.
  • Page 17: Analogausgang

    H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 17 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 9.2 Analogausgang An dem Universal-Ausgangsanschluss kann eine Analogspannung von 0-1V abgegriffen werden (Einstellung Out dAC). Mit DAC.0 und DAC.1 kann der Analogausgang sehr einfach skaliert werden. Es ist darauf zu achten, dass der Analogausgang nicht zu stark belastet wird, da sonst der Ausgangswert verfälscht werden kann und die Stromaufnahme des Gerätes entsprechend steigt.
  • Page 18: Alarm („Al.")

    H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 18 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 12 Alarm („AL.“) Es sind 3 Einstellungen möglich: aus (AL.oFF), an mit Hupe (AL.on), an ohne Hupe (AL.no.So). In folgenden Fällen wird bei aktiver Alarmfunktion (on oder no.So) Alarm gegeben: untere Alarmgrenze (AL.
  • Page 19: Fehler- Und Systemmeldungen

    H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 19 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 16 Fehler- und Systemmeldungen Anzeige Bedeutung Abhilfe Es ist kein Sensor angesteckt Gerät ausschalten und Sensor anstecken Angesteckter Sensor oder Gerät ist defekt Mit evtl. vorhandenen 2. Sensor das Gerät prüfen, defekten Sensor / Gerät zur Reparatur einschicken...
  • Page 20: Technische Daten

    H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 20 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 18 Technische Daten Anzeigebereich maximal -19999...19999 Digit, je nach verwendeten Sensor Anzahl Kanäle GMSD … - K51 und MSD … mit Anschlusskabel MSD-K51 Verwendbare Fühler von -1.999 … 2.500 mbar / 0.001 mbar bis 0 … 1000 bar / 1 bar verfügbare Bereiche/Auflösungen...
  • Page 21 H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 21 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________...
  • Page 22 H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 22 von 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________...
  • Page 23 H82.0.02.6C-05 Operating Manual Handheld Pressure-Meter water-proof, with data logger GMH 5150 as of version 1.0  Please carefully read these instructions before use!  Please consider the safety instructions!  Please keep for future reference! WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26...
  • Page 24 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 2 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Index GENERAL NOTE ..............................3 SAFETY ..................................3 ............................... 3 NTENDED ..........................3 AFETY SIGNS AND SYMBOLS .............................. 3 AFETY GUIDELINES PRODUCT SPECIFICATION ..........................4 ..............................4 COPE OF SUPPLY ......................
  • Page 25 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 3 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 1 General Note Read this document carefully and get used to the operation of the device before you use it. Keep this document within easy reach near the device for consulting in case of doubt.
  • Page 26 _DANGER Product Specification 3.1 Scope of supply The scope of supply includes: GMH 5150 with 2 AAA batteries Operation manual Short form manual 3.2 Operation and maintenance advice 1. Battery operation: If „bAt‟ is shown in the lower display the battery has been used up and needs to be replaced. However, the device will operate correctly for a certain time.
  • Page 27 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 5 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 4 Handling 4.1 Display elements Main display: measuring value Secondary display: display of minimum / maximum / memorized measuring value / “CALC” Arrows for selected measuring unit Rating of battery status...
  • Page 28 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 6 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 4.4 Pop-up clip Handling: • Pull at label “open” in order to swing open the pop-up clip. • Pull at label “open” again to swing open the pop-up clip further.
  • Page 29 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 7 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 5 Start Operation Connect sensors, turn device on via key. After segment test the device displays some configuration: if standard measurement is selected if fast measurement is selected if peak value detection is selected After that the device is ready for measuring.
  • Page 30 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 8 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Averaging Filter 1 … 120 Averaging period in seconds Averaging function is deactivated Auto Power-Off: Select power-off delay 1 ... 120 Power-off delay in minutes. Device will be automatically switched off as soon as this time has elapsed if no key is pressed/no interface communication takes place.
  • Page 31 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 9 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Menu Parameter Value Description Set Output: Universal output adjustments Interface and analog output off SEr: Serial interface activated dAC: Analog output activated 01, 11..91 Base address for serial interface communication (only at Out = SEr) sensor dep.
  • Page 32 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 10 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 7 Remarks to Special Features 7.1 Different Pressure Units Depending on the connected sensors different units can be selected via menu (Unit). The measuring range of the sensors may restrict the choice!
  • Page 33 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 11 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 7.4 Sea-level correction for absolute pressure sensors The device displays the absolute pressure. This is not necessarily the same like the values given by weather stations! The weather stations are displaying the pressure at sea level. Usually the sensor is placed above...
  • Page 34 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 12 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________  t.int- setting: If there are set high values the displayed values can be easily misinterpreted, because the displayed value responds very slowly. ) – P(T The displayed value is calculated: P(T -t.int) / T.int...
  • Page 35 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 13 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 8 Data Logger The device supports two different logger functions: Manual recording by keypress “store“ “Func-Stor”: Additional input of measuring point (L-Id) is needed “Func-CYCL”: Automatic recording at intervals of set cycle time The logger stores 3 measuring values per data set: -“CALC off”*): measuring or average (depends on function), min-peak and max-peak...
  • Page 36 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 14 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ b) Read manual recordings: Saved data sets can be viewed both with PC-software GSOFT3050 and directly on the device display. Do not change the pressure sensor if manual recording is selected and values are already stored, because otherwise invalid data may be read-out.
  • Page 37 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 15 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ At measuring kind "rAtE-Slo” a power saving function is selectable: “Lo.Po”. If activated a measurement is only done if it is also logged (i.e. no additional measurements between the saved values).
  • Page 38 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 16 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 9 Universal Output The output can be used either as serial interface (for USB 5100 interface converter) or as analog output (0-1V). If the output is not needed, it is strongly recommended to deactivate it (Out oFF) to lower power consumption.
  • Page 39 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 17 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 9.2 Analog output An analog voltage 0-1V can be tapped at the universal output connector (mode: “Out dAC”). The analog output can be easily scaled with DAC.0 and DAC.1.
  • Page 40 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 18 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 12 Alarm (“AL.”) There are 3 possible settings: off (AL.oFF), on with buzzer (AL.on), on without buzzer (AL.no.So). Alarm is given in the following cases (if alarm active, AL.on or AL.no.So): Lower alarm boundary (AL.
  • Page 41 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 19 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 16 Error and System Messages Display Description What to do? No sensor connected Switch off device and connect sensor Connected sensor or device defective If 2nd sensor available, check if device is ok. Return defective device/sensor to manufacturer for repair Err.9...
  • Page 42 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 20 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 18 Specifications Display range maximal -19999...19999 digit, depends on used sensor Number of channels GMSD … - K51 and MSD … sensors with connection cable MSD-K51 Suitable probes ranging from -1.999 … 2,500 mbar / 0.001 mbar to 0 … 1000 bar / 1 bar...
  • Page 43 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 21 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________...
  • Page 44 H82.0.02.6C-05 Operating Manual GMH 5150 page 22 of 22 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________...

Table of Contents