Grundig CUC 1828 Service Manual page 13

Hide thumbs Also See for CUC 1828:
Table of Contents

Advertisement

Auf dieser Seite sind die Tasten der Fernbedienung
nur kurz erklärt. Ausführliche Beschreibungen ent-
nehmen Sie bitte den jeweiligen Kapiteln.
1
9
...
Programmplatz-Wahl
0
AV
AV-Stellung wählen
1
2
3
4
5
6
P
Programmplatz schrittweise
fortschalten (1, 2, 3 ...)
p
Programmplatz schrittweise
7
8
9
zurückschalten (... 3, 2, 1)
oder
p
P
,
Cursor-Bewegung nach oben/unten
0
x c
Lautstärke
oder
x c
Cursor-Bewegung links/rechts.
G
Ändern und Aktivieren verschie-
dener Funktionen. Ein-/ausblen-
den der Programmauswahllei-
ste.
h
»DIALOG CENTER« aufrufen
h
G
(mit
und
).
TXT
h
Uhrzeit ein/aus.
k
Bildeinstellungen
Vorwahl zum Einstieg in das
Menü »Bild-Einstellungen«
j
Standbild
SAT
PIP
VIDEO
Farbstärke ändern.
SAT
GRUNDIG Satelliten-Receiver
fernbedienen (dazu Taste SAT
gedrückt halten und Satelliten-
Programm wählen).
VIDEO
GRUNDIG Video-Recorder fern-
bedienen (dazu Taste VIDEO
TP 800
gedrückt halten).
Video-Recorder fernbedienen
Mit der Fernbedienung dieses Fernsehgerätes kön-
nen Sie auch GRUNDIG-Video-Recorder fernbedie-
nen. Welche hierzu geeignet sind, sagt Ihnen Ihr
Fachhändler.
¢
Taste
drücken und gedrückt halten.
VIDEO
Damit schalten Sie die Fernbedienung auf Video-
Recorder-Betrieb.
l l l l
Anschließend die gewünschte Taste drücken.
Entnehmen Sie der folgenden Aufstellung, mit
p
welchen Tasten die Recorderfunktionen ausgelöst
P
werden können.
b
Taste einmal drücken: Gerät in
Bereitschaft (Stand-by) schalten.
Taste zweimal drücken: Gerät
komplett
ausschalten
(voraus-
gesetzt der Öko-Netzschalter ist
aktiviert; siehe Seite 11).
¢
Ton ein/aus (stummschalten).
¢
Videotext/-Betrieb
TV-Betrieb.
T XT
¢
D
»Kurzanleitung« aufrufen.
g Toneinstellungen
Vorwahl zum Einstieg in das
Menü »Ton-Einstellungen«.
®
Helligkeit ändern.
E
Bildformat-Umschaltung
4:3
16:9.
AUX
AUX Vorwahltaste für verschiedene
Funktionen,.
C
Info über die aktuelle Sendung
(z.B. „Zur Zeit im Programm")!
PIP
Bild im Bild ein/aus.
i
(Taste –
)
= Bildsuchlauf rückwärts
i
(Taste
+)
= Bildsuchlauf vorwärts
(Taste h)
= Aufnahmestart
(Taste F )
= Stop
v
(Taste –
)
= schneller Rücklauf
v
(Taste
+)
= schneller Vorlauf
¢
(Taste
D
)
= Pause
(Taste E)
= Wiedergabestart
= Programmplatz –
= Programmplatz +
Die Ton-Einstellungen
Sie können nacheinander vier verschiedene Ton-
Einstellungen vornehmen.
Mit der blauen Taste g können Sie die vier Ton-
Einstellungen »Sprache«, »Musik«, »Supersound«
und »Persönliche Werte« anwählen.
»Sprache«, »Musik« und »Supersound« sind
„feste" Ton-Einstellungen, die nicht verändert
werden können. Wählen Sie bei der jeweiligen Fern-
seh-Sendung die entsprechende Ton-Einstellung.
Persönliche Werte einstellen
1
Wollen Sie individuelle Ton-Einstellungen vorneh-
men, dann müssen Sie die »Persönlichen Werte«
mit der blauen Taste g anwählen und aufrufen.
Die Einblendung »Ton-Einstellungen« erscheint.
1
Ton-Einstellungen
. .
Stereobreite
F
F
2
Ton
Mono
Kopfhörer
Mono
Höhen
Bässe
Balance
Lautstärke
P 1
TXT TV-Bild
Stereobreite
Verbreitert bei Stereo-Sendungen das Klangbild
1
und verbessert es bei Mono-Sendungen.
1
»Stereobreite« anwählen und ändern.
Ton (Stereo-/Zweiton, Mono)
Empfängt das Gerät Zweiton-Sendungen – z.B.
einen Spielfilm im Originalton auf Tonkanal B
(Anzeige: Mono B) und die synchronisierte Fassung
auf Tonkanal A (Anzeige: Mono A) – so können Sie
den von Ihnen gewünschten Tonkanal wählen.
1
Empfängt das Gerät Stereo-Sendungen, schaltet es
automatisch auf Stereo-Tonwiedergabe (Anzeige:
Stereo).
Bei schlechter Stereo-Ton-Empfangsqualität emp-
fehlen wir den Ton auf »Mono« zu schalten.
2
1
»Ton« anwählen und »Mono« oder »Stereo«
wählen.
2
Soll
die
Ton-Wiedergabe
eines
bestimmten
Programmes ständig in »Mono« sein, dann ist als
Sendername, ab der dritten Stelle, » ,MO« einzuge-
ben. Siehe Seite 6, »Sendernamen ändern oder neu
eingeben«.
Kopfhörer
Kopfhörer-Stecker (3,5 mm ø Klinke) in die Kopfhö-
rer-Buchse an der Frontseite des Gerätes stecken.
Die Kopfhörer-Lautstärke können Sie gesondert
einstellen.
P
VIDEO L AUDIO R
»Kopfhörer« anwählen und die entsprechende
Tonart »Mono« oder »Stereo« und bei Zweiton-
Sendungen »Mono A« oder »Mono B« wählen.
¢
Lautstärke ändern: Taste
drücken und danach
AUX
mit Taste F oder E die Kopfhörer-Lautstärke
ändern.
Der geänderte Wert wird auf einer Skala angezeigt.
Höhen, Bässe, Balance
Die Ton-Einstellungen lassen sich nach Ihren indivi-
duellen Wünschen korrigieren.
»Höhen«, »Bässe« oder »Balance« anwählen und
einstellen.
Lautstärke anpassen
(von Programm zu Programm)
Empfangen Sie ein Programm (zu laut oder zu
leise), dessen Lautstärke gegenüber anderen Pro-
grammen abweicht, kann sie angepaßt werden.
Beispiel:
»Lautstärke P1« anwählen und ändern.
Es wird nur die Lautstärke des momentan gewähl-
ten Programmes verändert (im Beispiel »P1«).
Diese Anpassung ist auch bei den Programmplätzen
»AV« möglich.
Beenden Sie mit Taste
.
TXT

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mw 70-100/8Berlin se 70-100/8

Table of Contents