Grundig CUC 1828 Service Manual page 11

Hide thumbs Also See for CUC 1828:
Table of Contents

Advertisement

Bedienhinweise
Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren
Sachnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
Batterie in die Fernbedienung legen
!
Beachten
Sie
die
Polung
im
Batteriefach.
Bei verbrauchter Batterie erscheint am Bildschirm
die Einblendung: »Telepilot Battery«.
Gerät einschalten
Taste ü am Gerät drücken.
1
Leuchtet danach die Anzeige, dann befindet sich
das Gerät schon in Bereitschaft.
oder der Taste P
Mit den Ziffern-Tasten
der Fernbedienung schalten Sie das Gerät voll-
ständig ein.
Gerät in Bereitschaft (Stand-by) schalten
Taste A der Fernbedienung drücken. Das Gerät ist
1
nicht vollständig abgeschaltet.
Das Gerät kann mit der Fernbedienung wieder ein-
geschaltet werden.
Gerät vollständig ausschalten
Taste ü am Gerät drücken,
1
oder
Taste A der Fernbedienung zweimal drücken.
(Der Öko-Netzschalter muß aktiviert sein).
Wieder einschalten nur mit der Taste ü am Gerät.
Der Energiespar-Tip
Das Gerät ist mit einem Öko-Netzschalter ausge-
stattet.
Damit schaltet sich das Gerät – aus der Funktion
Stand-by – komplett aus. Sie sparen damit Energie.
Die Ausschaltzeit ist werkseitig auf eine Stunde ein-
gestellt. Sie kann von 1 – 4 Stunden eingestellt wer-
den. (Siehe Seite 12, Menü »SONDERFUNKTIONEN«
den Menüteil »Öko-Netzschalter«).
Programmplätze belegen mit
ATS euro plus
Das Gerät ist mit dem automatischen Programm-
suchlauf ATS euro plus ausgestattet, der Ihnen die
Programmplatzbelegung abnimmt.
Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint die
Seite »Dialogsprache einstellen«.
Wenn die Seite »Dialogsprache einstellen« nicht
erscheint, drücken Sie die Taste
und an-
.
schließend die Taste G.
Das »DIALOG CENTER« blendet sich ein.
Wählen Sie mit Taste
]
oder
|
die Zeile
»AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG« an und
bestätigen mit Taste G.
Wählen Sie mit Taste
]
oder
|
die Zeile »Kom-
plette Neuprogrammierung« an und bestätigen mit
Taste
O
.
Dialogsprache einstellen
Für den Dialog zwischen Ihnen und dem Fernseh-
gerät kann aus mehreren Sprachen gewählt
werden. Die Einblendungen der Benutzerführung
erfolgen in der gewählten Sprache.
»Dialogsprache einstellen« mit Taste G bestäti-
1
gen, oder mit Taste | oder ] eine »andere Spra-
che« auswählen und mit Taste G bestätigen.
Dialogsprache einstellen
D
Deutsch
DK
Dansk
E
Espanol
F
Francais
GB
English
I
Italiano
N
Norge
NL
Nederlands
P
Portugues
S
Svenska
SF
Suomi
Mit Taste P- auswählen
und mit OK bestätigen
OK
Bestätigen
TXT TV-Bild
Gerätestandort (Land) einstellen
»Land« mit Taste p oder P auswählen und mit
2
Taste G bestätigen.
Gerätestandort einstellen
A
Österreich
B
Belgien
CH
Schweiz
D
Deutschland
DK
Dänemark
E
Spanien
F
Frankreich
GB
Großbritannien
I
Italien
N
Norwegen
NL
Niederlande
P
Portugal
S
Schweden
SF
Finnland
*
übrige
OK
Bestätigen
TXT TV-Bild
Finden Sie Ihr Land nicht in der Liste, dann wählen
Sie » * übrige« und bestätigen mit Taste G.
Bitte warten
– –
Alle empfangbaren Programme
werden automatisch gesucht
und in der Programm-Tabelle
gespeichert.
Der
automatische
Programmsuchlauf
startet.
Folgende Einblendung weist daraufhin.
!
Der Vorgang kann je nach Anzahl der zu empfan-
genden Fernseh-Programme eine Minute und
länger dauern.
!
Nach dem Suchvorgang schaltet das Gerät auf Pro-
grammplatz 1 und die Seite »Kurzanleitung« wird
eingeblendet. Ist ein Grundig Videorecorder mit
Megalogic System angeschlossen, werden vor dem
Einblenden der Kurzanleitung die Fernsehprogram-
me automatisch an den Videorecorder übertragen.
Kurzanleitung
Programmfortschaltung
OK
Programmauswahlleiste
F E
Lautstärke
Dialog Center aufrufen
TXT
Videotext ein/aus
Ton ein/aus
Bild-Einstellungen
!
Bild-Einstellungen
TXT TV-Bild
1
Die Kurzanleitung kann auch durch Drücken der
¢
Taste
D
aufgerufen werden.
Die Kurzanleitung – der Wegweiser für
den Dialog zwischen Ihnen und dem Gerät
In der Seite »Kurzanleitung« werden einige Tasten
der Fernbedienung erklärt.
Sie zeigen, mit welchen Tasten bestimmte Funktio-
nen angewählt, ausgewählt und aufgerufen werden
können.
1
2
3
TXT
Bei den meisten Einblendungen werden am unteren
Bildrand Dialog-Zeichen und -Zeilen angeboten.
Sie sind Wegweiser für den Dialog zwischen Ihnen
– mittels Fernbedienung – und dem Gerät.
Sie werden einfach und verständlich zu den näch-
sten und möglichen Bedienschritten geführt.
OK Aufrufen
TXT TV-Bild
Programmplatz schrittweise fortschal-
ten,
Cursor nach oben bzw. nach unten
bewegen.
Bestätigen der angewählten Funktion.
OK
F E
Einstellen von Werten.
Dialog-Center aufrufen.
TXT
Zurück zum Fernsehbild.
Ton ab-/einschalten.
Taste
k
(rot) Bild-Einstellungen
g
Taste
(blau) Ton-Einstellungen
Bitte prägen Sie sich diese Tasten ein, sie werden in
den folgenden Bedienschritten immer wieder
benötigt!
Beenden Sie mit Taste
.
TXT
Sie können jetzt sofort fernsehen!
Bei manchen Fernsehsendungen ist es notwendig
die Grundeinstellung der Lautstärke, der Helligkeit
und des Farbkontrastes (Farbstärke) zu verändern.
Drücken Sie » – « (Minus) oder » + « (Plus) der
entsprechenden Taste solange, bis der gewünschte
Wert eingestellt ist.
»Lautstärke« mit Taste F oder E ändern.
®
»Helligkeit« mit Taste
ändern.
»Farbkontrast« (Farbstärke) mit Taste
ändern.
Dieses hochwertige Fernsehgerät ist mit vielen kom-
fortablen Funktionen ausgestattet.
Das »DIALOG CENTER« informiert Sie, welche
Funktionen das Fernsehgerät Ihnen noch bietet.
Lesen Sie bitte auf der folgenden Seite weiter.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mw 70-100/8Berlin se 70-100/8

Table of Contents