Hameg HM8123 User Manual page 9

3 ghz programmable counter
Hide thumbs Also See for HM8123:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

33
34
36
35
2. Bei Einstellung des Triggerlevels mit den Zifferntasten
31
wird der eingegebene Wert mit der Einheit Millivolt (mV)
übernommen.
28
ARMED · MHz/ms (Taste)
Taste mit Doppelfunktion:
1. Aktivierung der ARMED-Betriebsart.
2. Bei Einstellung der Gatetime mit den Zifferntasten
der eingegebene Wert mit der Einheit Millisekunden (ms)
übernommen.
29
OFFSET · Hz/ns (Taste)
Aktivierung der OFFSET-Funktion
30
GATED · kHz/µs (Taste)
Aktivierung der GATED-Betriebsart
A
31
Funktionstasten
M
A
B
C
D
G
H
I
Die Tasten haben eine Doppelfunktion:
1. Auswählen der Messfunktionen. Die entsprechende Taste
leuchtet.
2. Bei Einstellung des Triggerlevels und der Gatetime kann
der gewünschte Wert mit diesen Tasten und der entspre-
chenden Einheit (mV
27
, V
werden (siehe Abschnitte Torzeit bzw. Triggerung).
Keine der Tasten leuchtet.
A
FREQ A
Frequenz Kanal A
B
FREQ B
Frequenz Kanal B
C
FREQ C
Frequenzmessung Kanal C
D
PER A
Periodendauer Kanal A
E
Width A
Pulsbreite Kanal A
F
A:B
Frequenzverhältnis A:B
G
Duty A
Tastverhältnis Kanal A
H
TI AB
Zeitintervall A-B
38
37
31
wird
E
F
K
L
M
25
bzw. ms
28
, s
26
) eingegeben
B e z e i c h n u n g d e r B e d i e n e l e m e n t e
I
TI avg AB
Zeitintervall A-B (Mittelwert)
K
Phase AB
Phasendifferenz A-B
L
RPM A
Drehzahlmessung Kanal A
TOTAL A
Ereigniszählung Kanal A
M
32
TRIG/ARM INPUT (BNC-Buchse)
Steuerung des Gates für Messungen in Abhängigkeit von
einer externen Steuerquelle
Rückseite
33
Interface
USB/RS-232 Schnittstelle (HO820) ,
optional: IEEE-488 GPIB (HO880)
34
A (BNC-Buchse)
Triggersignalausgang Kanal A (z.B. zur Darstellung des
Triggersignals auf dem Oszilloskop). Der Spannungsbereich
des Triggersignals liegt zwischen 0 V und +5 V (TTL-Pegel).
35
B (BNC-Buchse)
Triggersignalausgang Kanal B (z.B. zur Darstellung des
Triggersignals auf dem Oszilloskop). Der Spannungsbereich
des Triggersignals liegt zwischen 0 V und +5 V (TTL-Pegel).
36
GATE (BNC-Buchse)
An dieser Buchse lässt sich das gemessene Zeitintervall
kontrollieren. Der Ausgang ist aktiv (high), solange das Gate
für eine Messung geöffnet ist.
37
10 MHz Ref. (BNC-Buchse)
BNC-Eingang für ein externes Referenzsignal (10 MHz)
38
RESET (BNC-Buchse)
BNC-Eingang für ein externes Resetsignal (TTL-Level). Die
Funktion entspricht der Resettaste
39
Kaltgeräteeinbaubuchse
39
25
.
9
Änderungen vorbehalten

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents