Konfiguration Des Steuermoduls; Configuring The Control Module - Viessmann 5224 Operation Manual

Digital control module for colour light signals
Hide thumbs Also See for 5224:
Table of Contents

Advertisement

Stellmöglichkeiten.
Setzen Sie mehrere Steuermodule für Licht-
signale ein, dann können Sie diese über den
Viessmann-Signalbus miteinander verbinden
(siehe Abb. 6). Dabei ist unbedingt die Richtung
des Signalbusses zu beachten. Er überträgt Infor-
mationen von einem Signal zum vorhergehenden,
also entgegen der Fahrtrichtung der Züge. Die
Übertragungsrichtung ist an den Anschlüssen mit
einem Dreieck, das in Übertragungsrichtung weist,
angegeben. Eine ausführliche Beschreibung des
Signalbusses finden Sie weiter unten (Kapitel 6).

4. Konfiguration des Steuermoduls

Das Steuermodul Art.-Nr. 5224 ist für viele Signal-
typen sowie die Digitalsysteme Märklin-Motorola
bzw. NMRA-DCC geeignet. Deshalb muss es vor
dem Einsatz auf der Modellbahn-Anlage konfi-
guriert werden. Der Konfigurationsvorgang wird
mit der Taste „Config" auf der Oberseite des Mo-
duls eingeleitet und kontrolliert. Er findet in mehre-
ren Schritten statt. Zuerst werden durch das Ver-
binden der Buchsen über Kabelbrücken mit dem
braunen Pol „bn" der Gleis- oder Versorgungs-
spannung die Optionen eingestellt.
Über die Buchsen „Bremsen/HP0/HP1/HP2/SH1"
können dann verschiedene gewünschte Einstel-
lungen vorgenommen werden:
Buchse „Bremsen": Bleibt diese Buchse offen,
dann schaltet das Steuermodul das angesteckte
Zugbeeinflussungsrelais sofort um, wenn das Sig-
nal auf „Halt" gestellt wird. Bei gebrückter Buchse
wartet das Modul mit dem Umschalten des Zug-
beeinflussungsrelais so lange, bis die Besetztmel-
dung an der Buchse „Bremsen" ausgelöst wird.
Diese Einstellung muss unbedingt vorgenom-
men werden, wenn Sie einen Bremsgenerator
einsetzen!
Buchse „Hp0": Bleibt diese Buchse offen, dann
stellt das Steuermodul ein zweibegriffiges Signal
über eine Digitaladresse. Bei gebrückter Buchse
stellt das Modul ein mehrbegriffiges Signal und
benötigt im Digitalbetrieb zwei Adressen.
Buchse „Hp1": Bleibt diese Buchse offen, dann
wird an den Vorsignal-Anschlussbuchsen das Sig-
nalbild für das separat stehende Vorsignal des ei-
genen Hauptsignals ausgegeben. Bei gebrückter
Buchse gibt das Modul das Signalbild für ein Vor-
signal am eigenen Mast aus, das zum folgenden
Hauptsignal gehört.
Buchse „Hp2": Bleibt diese Buchse offen, wird
ein zweibegriffiges Signal von „Halt" auf „Fahrt"
(Hp1) umgeschaltet, bei gebrückter Buchse auf
„Langsamfahrt" (Hp2, gekoppeltes Signal).
Buchse „Sh1": Bleibt diese Buchse offen, dann
4
in other words against the direction of travel.
The direction of transmission is marked with a tri-
angle indicating the direction. A detailed descrip-
tion of the signal bus is included in this manual
(chapter 6).

4. Configuring the control module

The Viessmann digital control module for colour
light signals item-No. 5224 is suitable for many
types of signals as well as Märklin Motorola and
NMRA DCC. Therefore it has to be configured first
before use. Start this multi-step process by press-
ing the button "Config" at the top of the module.
First you set the options as per fig. 12 with wires
bridging the brown pole "bn" of the track or sup-
ply voltage:
The sockets "Bremsen/HP0/HP1/HP2/SH1" can
be used to configure various settings, as follows:
Socket "Braking": If this socket remains open,
then the module will switch the integral relay for
the track voltage immediately, whenever the signal
is set to "stop". If the socket is bridged, the mod-
ule delays setting the relay until track occupancy
is reported to socket "bn".
This setting is essential if you want to use a
brake generator!
Socket "Hp0": If this socket remains open, then
the control module will switch a 2-aspect signal
via a digital address. If the socket is bridged, the
module switches a multi-aspect signal and
requires 2 digital addresses.
Socket "Hp1": If this socket remains open, then
the sockets for the distant signal will be configured
for the distant signal of this main signal (mounted
on a separate mast). When this socket is bridged,
the sockets for the distant signal will switch the
distant signal mounted on the same mast as the
main signal that indicates the aspect of the
following main signal.
Socket "Hp2": If this socket remains open, then
the module will switch a 2-aspect signal from
"stop" to "proceed" (Hp1). If it is bridged, the sig-
nal will be switched from "stop" to "proceed at re-
duced speed" (Hp2).
Socket "Sh1": If this socket remains open, then
the signal will respond to the commands of the in-
puts for the control panel (as per the yard signal
logic). If it is bridged, block signal logic is activated.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents