- Mc-8 ( Cv Mobil 80 ) Multi Norm; Bestimmungsgemäße Verwendung; Einzelbezeichnung; Sicherheitshinweise - Conrad Electronic MC-8 CV-Mobil 80 Operating Instruction

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät MC-8 ( CV mobil 80 ) Multi Norm ist als Einbau-CB-Funkgeräte mit einer maximalen Sendeleistung von 4Watt
konzipiert. Der Anschluß dieses Produktes ist nur an eine 12V (max. 15V) Gleichspannungsquelle (z.B. Autobatterie)
zugelassen. Eine Verwendung ist nur in trockenen geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt des
Gerätes mit Feuchtigkeit ist zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist verboten und kann das Gerät beschädigen, was mit Risiken wie Kurzschluss,
Brand, elektrischem Stromschlag, usw. verbunden ist. Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Die
Sicherheitsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten! Bitte bewahren Sie diese zum späteren
Gebrauch auf.
Einzelbezeichnung (Abb. siehe Ausklappseite)
1. Mikrofon mit Spiralkabel und 6 Pin Mikrofonstecker
2. Rufsignalstaste [ SIGNAL ]
3. Sendetaste [ PTT ]
4. DOWN Kanalwahltaste [▼]
5. UP Kanalwahltaste [ ▲]
6. LCD-Anzeige für aktvierten Kanalsuchlauf [ SC ]
7. LCD-Anzeige für eingestellten Empfangston ( nur MC-8c ) [ HI / LO ]
8. LCD-Anzeige für aktivierte Tastatursperre [ KL ]
9. Kanalwahldrehschalter
10. LCD S-Meter Anzeige ( S1 - S+30 ) [ SRF ]
11. LCD Kanalanzeige
12. LCD Sendekontrollanzeige [ TX ]
13. Taste für Vorrangkanal 9 [ C9 ]
14. Taste für Zweikanalüberwachung [ DW ]
15. Rauschsperreregler + automatische Rauschsperre [ SQ / ASQ ]
16. Taste für Kanalsuchlauf [ SC ]
17. Lautstärkeregler / Ausschalter [ VOL / OFF ]
18. Taste für Betriebsart AM/FM- oder Empfangstonumschaltung [ MD ]
19. Mikrofonanschlußbuchse 6-polig ( GDCH Norm )
20. LCD Anzeige gewählte Betriebart ( nur MC8 & MC8i ) [ AM/FM ]
21. LCD Anzeige aktivierte Zweikanalüberwachung [ DW ]
22. Antennenanschlußbuchse SO239 [ ANT ]
23. Stromversorgungsanschluß [ DC 13,2 V ]
24. Buchse ( 3,5 mm für einen Zusatzlautsprecher [ EXT-SP ]
25. Buchse ( 2,5 mm für ein externes Signal-Meter [ S-METER ]
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch!
Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder
Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes verboten.
Das Funkgerät strahlt im Sendebetrieb HF-Strahlung ab. Achten Sie daher auf einen Sicherheitsabstand zur Antenne.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über dem Gerät aus. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes. Sollte es dennoch zu einem
solchen Fall kommen, trennen Sie das Gerät sofort von der Spannungsquelle und wenden Sie sich an eine Fachkraft.
Unter ungünstigen Lichtverhältnissen, z.B. Sonnenlicht, kann die Wahrnehmbarkeit des Displays beeinträchtigt werden.
Der Einbau und Anschluß des Gerätes darf nur von einer Fachkraft durchgeführt werden, die mit den damit verbundenen
Vorschriften und Gefahren vertraut ist.
6
Bitte beachten Sie als Kfz-Fahrer beim Funkbetrieb auch die Bestimmungen der jeweils gültigen Straßenverkehrsordnung.
Für den Funkbetrieb während der Fahrt ist die Verwendung einer geeigneten Freisprecheinrichtung notwendig.
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk vorgeschriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen.
Änderung der technischen Daten und der Ausführung sind ohne Vorankündigung vorbehalten.
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluß nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben die im Laufe der
Bedienunsanleitung nicht geklärt werden, so setzten Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen
Fachmann in Verbindung.

Produktbeschreibung

Das Gerät MC-8 ( CV mobil 80 ) Multi Norm ist als Einbaufunkgerät im CB-Bereich entwickelt worden. Es ist mit Rauschsperre,
Kanalsuchlauf-Funktion, Zweikanalüberwachungs- Funktion, Vorrangkanal-Funktion, und Rufsignal-Taste ausgestattet. Des
weiteren besitzt das Gerät Anschlußbuchsen für einen externen Lautsprecher und ein Signal-Meter und Multi Norm
Umschalter :
Norm 8012
= 80 Kanäle FM und 12 Kanäle AM im Frequenzbereich von 26.565 bis 27.405 MHz. Die Sendeleistung beträgt 4 Watt im
FM-Bereich und 1 Watt im AM-Bereich. Betrieb nur in Deutschland erlaubt.
Norm 4040
= 40 Kanäle FM und 40 Kanäle AM im Frequenzbereich von 26.965 bis 27.405 MHz. Die Sendeleistung beträgt 4 Watt im
FM-Bereich und 1 Watt im AM-Bereich. Betrieb im AM-Bereich in Deutschland nur auf den Kanälen 4 - 15 erlaubt.
Norm 4000
= 40 Kanäle FM im Frequenzbereich von 26.965 bis 27.405 MHz. Die Sendeleistung beträgt 4 Watt.

Lieferumfang

- MC-8 ( CV mobil 80 ) Multi Norm

- Mikrofon + Halterung
- Befestigungsbügel für Funkgerät
- Ersatzsicherung
- Bedienungsanleitung

Inbetriebnahme

Vor Inbetriebnahme sind sowohl der bestimmungsgemäße Verwendungszweck, als auch die
Sicherheitshinweise und technischen Daten zu beachten. Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher,
daß das Gerät für den Anwendungszweck, für den es eingesetzt werden soll, geeignet ist.

Montage einer CB-Funkantenne

Die Antenne gehört zu den wichtigsten Teilen einer Funkanlage. Die Wahl der Antenne und des Montageortes ist von
großer Bedeutung für die maximale Reichweite Ihrer Funkanlage. Die folgenden Kriterien sollten Sie bei der Wahl des
Antennenstandortes und der Montage berücksichtigen. Allgemein gilt :
Die Antenne muß für den Funkbetrieb auf 27 MHz geeignet sein.
Der Standort der Antenne sollte möglichst hoch und unverbaut sein.
Das Antennenkabel sollte unbeschädigt und die Stecker ordnungsgemäß angeschlossen sein.
Das Antennenkabel sollte nicht zu stark geknickt werden.
Antennen mit einer größeren mechanischen Länge erzielen bessere Reichweiten.
Bei der Montage von Mobilantennen ist folgendes zu beachten:
Die Antenne sollte in der Mitte eines größeren Karosserieteils montiert werden.
Der Antennenfuß von Mobilantennen sollte möglichst guten Kontakt zu einer metallisch gut leitenden Fläche des
Karosseriebleches haben. Außer der "festen Montage" einer Mobilantenne, bei der ein Loch in die Karosserie Ihres
Fahrzeuges gebohrt werden muß, gibt es noch weitere Möglichkeiten für die Montage, z. B. Dachrinnenmontage,
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents