D) Dlna-Wiedergabe; E) Wecker - Renkforce 1285920 Operating Instructions Manual

Internet radio ir1
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

d) DLNA-Wiedergabe

• Das Internet Radio unterstützt zusätzlich auch noch DLNA. Das heißt, Sie können mit einem kompatiblen
Gerät, welches sich im selben Netzwerk befindet, Musik direkt auf den Internet Radio abspielen.
• Das Ganze funktioniert z.B. mit dem Media Player von Windows
Media Sharing in Ihrem Windows
tisch gefragt, ob Sie diese Funktion einschalten wollen. Außerdem müssen Sie sie evtl. in Ihrer Firewall
freigeben.
Sie starten die Wiedergabe, in dem Sie mit der rechten Maustaste im Media Player auf das Musikstück
klicken und „Wiedergeben auf" auswählen. Das Internet Radio hat den DLNA-Namen „Renkforce IR1".
Diesen müssen Sie dann noch anklicken.
• Eine weitere Möglichkeit, ist hier z.B. die Wiedergabe von einem Smartphone oder Tablet mit Android
oder iOS. Hier können Sie während ein Musikstück auf dem jeweiligen Gerät abgespielt wird, die Wie-
dergabe auf das Internet Radio umschalten. Beachten Sie dazu die jeweilige Bedienungsanleitung des
verwendeten Systems.
• Den Namen des Geräts können Sie im Punkt „DLNA-Einstellung", der sich im Menü „Einstellungen"
befindet, verändern.

e) Wecker

Wecker Einstellungen aufrufen:
• Um in das Menü zu wechseln, wo Sie die Einstellungen für den Wecker treffen können, drücken Sie am
einfachsten die Taste „Alarm" (C2) auf der Fernbedienung.
Alternativ finden Sie die Einstellungen auch im Menü „Einstellungen" – „Wecker".
Wecker einstellen:
Das Gerät bietet zwei Weckzeiten, die Sie getrennt voneinander einstellen und einsetzen können. Die Ein-
stellungen sind bei beiden identisch.
• Wählen Sie im Wecker Menü jetzt entweder „Weckzeit 1 (Aus)" oder „Weckzeit 2 (Aus)" aus. Benutzen
Sie dazu wieder die beiden Pfeiltasten C9 und C10 oder den Drehknopf A8. Zur Auswahl drücken Sie auf
„Enter" (C13) oder A8.
• Als nächstes drücken Sie einmal die Taste C9 oder drehen Sie den Knopf A8 am Radio, dass der weiße
Auswahlbalken auf „Ein" steht. Bestätigen Sie mit C13 oder A8.
• Drücken Sie nochmals C13 oder A8, um das Menü „Wiederholen" auszuwählen.
• Hier wählen Sie aus, wie oft und wann der Alarm wiederholt werden soll.
• Wählen Sie jetzt aus, ob der Alarm „Täglich", „Einmal" oder an einem oder mehreren bestimmten Wo-
chentagen stattfinden soll. Die Auswahl im Menü erfolgt wieder über die Pfeiltasten C9 und C10 oder mit
den Rad A8. Um die gewünschte Option auszuwählen, bestätigen Sie noch mit der Taste C13 oder A8. An
den Tagen, die mit einem Hacken versehen sind, gibt das Internet Radio Alarm.
• Gehen Sie mit der Taste C11/A7 ins vorherige Menü zurück und navigieren Sie zum Punkt „Zeit: 00:00".
• Öffnen Sie den Punkt und stellen Sie anschließend noch die gewünschte Weckzeit ein. Nutzen Sie dazu
die Pfeiltasten (C9/C10) auf der Fernbedienung oder das Einstellrad (A8) am Gerät. Bestätigen Sie die Zeit
mit der Taste C13 oder A8.
aktiviert ist. Beim ersten Aufruf werden Sie normalerweise automa-
®
. Voraussetzung ist allerdings, dass
®
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents