Wartung - EINHELL BKG 210/1 Operating Instructions Manual

Circular cross-cut saw and mitre box saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Anleitung BKG 210/1_1-sprachkre
D
(Abb. 5/6)
Mit der BKG 210/1 können Gehrungsschnitte nach
links von 0°- 45° zur Arbeitsfläche ausgeführt
werden.
Maschinenkopf (4) in die obere Stellung bringen.
Den Drehtisch (8) auf 0° Stellung fixieren.
Die Spannschraube (13) lösen und mit dem
Handgriff (2) den Maschinenkopf (4) nach links
neigen, bis die Markierung (a) am Maschinenkopf
(4) auf das gewünschte Winkelmaß (b) zeigt.
Spannschraube (13) wieder festziehen und
Schnitt wie unter Punkt B.) beschrieben durch-
führen.
E.) Gehrungsschnitt 0°- 45° und
Drehtisch 0°- 45° (Abb. 7)
Mit der BKG 210/1 können Gehrungsschnitte nach
links von 0°- 45° zur Arbeitsfläche und gleichzeitig
0°- 45° zur Anschlagschiene ausgeführt werden
(Doppelgehrungsschnitt).
Maschinenkopf (4) in die obere Stellung bringen.
Den Drehtisch (8) durch Lockern der beiden
Feststellschrauben (10), auf der Anschlagleiste,
lösen.
Mit dem Handgriff (2) den Drehtisch (8) auf den
gewünschten Winkel einstellen (siehe hierzu
auch Punkt C).
Die beiden Feststellschrauben (10) wieder fest-
ziehen um Drehtisch zu fixieren.
Die Spannschraube (13) lösen und mit dem
Handgriff (2) den Maschinenkopf (4) nach links,
auf das gewünschte Winkelmaß neigen (siehe
hierzu auch Punkt D).
Spannschraube (13) wieder festziehen.
Schnitt wie unter Punkt B. beschrieben aus-
führen.
F.) Spannabsaugung (Abb. 2)
Die Säge ist mit einem Absaugstutzen (18) für Späne
ausgestattet.
G) Austausch des Sägeblatts (Abb. 8)
Netzstecker ziehen
Den Maschinenkopf (4) nach oben schwenken
Die 4 Kreuzschlitzschrauben (17) herausdrehen,
und die linke Sägeblattabdeckung (15)
abnehmen.
Den Außenflansch mit dem beiliegenden Stirn-
10
08.09.2002 21:40 Uhr
lochschlüssel (11) sperren und die Sechskannt-
schraube mit dem Steckschlüssel (12) im Uhr-
zeigersinn (Achtung! Linksgewinde!) heraus-
schrauben.
Das Sägeblatt (5) vom Innenflansch abnehmen
nach oben herausziehen.
Das neue Sägeblatt in umgekehrter Reihenfolge
wieder einzusetzen und festziehen.
Achtung! Die Schnittschräge der Zähne d.h. die
Drehrichtung des Sägeblattes, muß mit der
Richtung des Pfeils auf dem Gehäuse
übereinstimmen.
Vor der Sägeblattmontage, müssen die Säge-
blattflansche sorgfältig gereinigt werden.
Bevor Sie mit der Säge weiter arbeiten, ist die
Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtungen zu
prüfen.

8. Wartung

Halten Sie die Lüftungsschlitze der Maschine
stets frei und sauber.
Staub und Verschmutzungen sind regelmäßig
von der Maschine zu entfernen. Die Reinigung ist
am besten mit Druckluft oder einem Lappen
durchzuführen.
Alle beweglichen Teile sind in periodischen
Zeitabständen nachzuschmieren.
Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes
keine ätzenden Mittel.
9. Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident- Nummer des Gerätes
Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Seite 10

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents