Überstrom; Hilfe Bei Problemen; Hardware-Probleme; Software-Probleme - EA-ELEKTRO-AUTOMATIK PS 2042-06B Instruction Manual

Laboratory power supply ps 2000 b series
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung des Gerätes
5.4 Überstrom
Bei Überstrom durch eine zu hohe Belastung kann das
Gerät auf zwei Arten reagieren:
1. Abschaltung des Ausganges (OCP) oder
2. Begrenzung des Stromes (CC)
Um den Ausgang bei Überstrom abzuschalten, muß eine
Überstromschwelle (OCP) eingestellt werden, die kleiner
als die Strombegrenzung (I
begrenzt würde. Siehe dazu auch Abschnitt 4.4.
6.

Hilfe bei Problemen

6.1 Hardware-Probleme

Problem: Nach dem Einschalten des Gerätes tut sich nichts
Gründe: Netzsicherung defekt, anderer Defekt
Lösung: Wenn das Gerät keinerlei Reaktion zeigt (Anzeige
dunkel), dann überprüfen Sie, ob die Netzsicherung defekt
ist. Sie befindet sich auf der Rückseite in einer kleinen
„Schublade" in der Netzeingangbuchse. Die Schmelzsiche-
rung kann optisch bzw. zur Gewißheit mit einem Multimeter
auf Durchgang geprüft werden. Ist die Sicherung defekt,
so ist sie durch eine gleichen Typs und Wertes zu erset-
zen. Besteht das Problem weiterhin oder ist die Sicherung
nicht defekt, bitte Ihren Händler kontaktieren um weitere
Schritte festzulegen. Im Allgemeinen muß das Gerät dann
zur Reparatur eingeschickt werden.
Problem: Das Gerät zeigt nach dem Einschalten nur „PS
2000" in der Anzeige
Gründe: Fehler bei einer Firmwareaktualisierung
Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten, ansonsten
Firmwareupdate wiederholen.

6.2 Software-Probleme

Problem: EasyPS2000 kann das Gerät nicht finden
Gründe: Verschiedene
Lösung: Siehe Handbuch zur Software EasyPS2000,
Abschnitt „Problembehandlung".
8
Stand: 18.04.2013
) ist, weil sonst der Strom nur
SET
7.

Weitere Anwendungen

7.1 Reihenschaltung

Mehrere Geräte gleichen Typs, aber zumindest gleichen
Nennstromes, können in Reihe geschaltet werden, um die
Maximalspannung zu erhöhen.
Dazu wird der DC-Plus-Ausgang des ersten Gerätes mit
dem DC-Minus-Ausgang des nächsten Gerätes verbunden
usw. Der DC-Plus-Ausgang des letzten Gerätes ist dann
der Reihenschaltungs-Plus-Ausgang.
Es können aus Sicherheits- und Isolationsgründen
nicht beliebig viele Geräte in Reihe geschaltet werden.
Der DC-- Ausgang keines Gerätes darf mehr als 300V
DC gegenüber Erde (PE) angehoben werden. Wird eine
Reihenschaltung realisiert, sind besondere Schutz- und
Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, die den sicheren Betrieb
der Geräte gewährleisten.
Werden Geräte mit unterschiedlichem Nennstrom in
Reihe geschaltet, bestimmt das Gerät mit der geringsten
Strombelastbarkeit den Maximalstrom der Reihenschal-
tung.
Gehen ein oder mehrere Geräte in die Strombegren-
zung, kann die max. Reihenschaltungsspannung u. U. nicht
mehr erreicht werden.
Bei Reihenschaltung darf nur der Plus- oder Minuspol
des ersten Gerätes, das mit dem niedrigsten Potential,
geerdet werden.

7.2 Parallelschaltung

Mehrere Geräte möglichst gleichen Typs, aber zumindest
gleicher Nennspannung, können an ihren DC-Ausgängen
parallel geschaltet werden, um den Ausgangsstrom zu
erhöhen.
Man kann zwei oder mehr Geräte parallel geschaltete
Geräte manuell bedienen oder von einem PC aus fernge-
steuern. Es wird empfohlen, die Ausgangsspannung bei
allen beteiligten Geräten gleich hoch einzustellen und den
Strom auf Maximum.
Werden Geräte mit unterschiedlichem Nennstrom
parallel geschaltet und das „schwächste" Gerät mit Ma-
ximalstrom belastet, bricht dessen Ausgangsspannung
zusammen und es fällt solange als Spannungsquelle aus
dem Verbund aus bis der Laststrom wieder unter die max.
Belastbarkeit des Gerätes sinkt.
DE
Bedienungsanleitung
PS 2000 B Single Serie

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents