Megasat HD Stick 310 User Manual

Dtv sat-receiver
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

HD Stick 310
Bedienungsanleitung

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Megasat HD Stick 310

  • Page 1 HD Stick 310 Bedienungsanleitung...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ......................03 1. Referenz 1.1 Allgemeine Merkmale ....................04 1.2 Lieferumfang ........................04 2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.1 Vorderseite ........................05 2.2 Rückseite ........................... 05 2.3 Infrarotsensor ......................... 05 2.3 Fernbedienung ......................06 3. Anschließen des Receivers 3.1 Anschließen des Receivers ..................07 4.
  • Page 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes. Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch. Netzanschluss: Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die richtige Betriebs- spannung Ihres Stromanschlusses. Die Betriebsspannung des Gerätes beträgt AC 100~240 V, 50/60Hz. Überlastung: Überlasten Sie nicht die Wandsteckdose, das Verlängerungskabel oder den Adapter.
  • Page 4: Referenz

    • 7 Tage EPG (Electronic Program Guide) für On-Screen Programminformationen • Mehrsprachiges Menü • Multi Channel Sortierung • USB 2.0 Anschluss (Medienwiedergabe) • AV Ausgang (3,5 mm Klinke) 1.2 Lieferumfang • Megasat HD Stick 310 • Fernbedienung • Batterien • Infrarotsensor • Bedienungsanleitung DEUTSCH...
  • Page 5: Bezeichnungen Und Tastenbelegung

    2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.1 Vorderseite RS232 2.2 Rückseite HDMI Infrarotsensor 3,5 mm LNB Eingang Video / Audio Netzanschluss 2.3 Infrarotsensor 1,00 m Anschlusskabel Display Infrarot- empfänger DEUTSCH...
  • Page 6: Fernbedienung

    2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.4 Fernbedienung Bereich 1 POWER Ein-/Ausschalten des Gerätes (Standby) MUTE Stummschalten des Tones Nummernblock (0~9) Programmwechsel / Zifferneingabe TV/RADIO Umschalten zwischen TV- und Radioempfang RECALL Wechselt zwischen letztem und aktuellem Programm INFO Zeigt Informationen des aktuellen Programms REPEAT / SAT Schaltet zwischen Sat-TV und Wiederholungsmodus ZOOM Vergrößern des Bildausschnittes Bereich 2...
  • Page 7: Anschließen Des Receivers

    3. Anschließen des Receivers 3.1 Anschließen des Receivers 1. Verbinden Sie das Koaxialkabel mit dem LNB. (Sie können ein LNB direkt an LNB IN anschließen, oder mehrere LNBs über einem DiSEqC Schalter oder Multischalter. 2. Verbinden Sie das HDMI Kabel mit Ihrem Fernseher. 3.
  • Page 8: Hauptmenü

    4. Hauptmenü Nach dem Anschließen an alle anderen erforderlichen Komponenten, schalten Sie den Receiver ein. Drücken Sie die MENU Taste um in das Menü zu gelangen. Das Hauptmenü besteht aus: Hinweis: • Programmliste • Installation Das Standard Passwort für • System den Menüzugang ist: 0000 •...
  • Page 9 4. Hauptmenü SPERREN (Rote Taste) Drücken Sie die rote Taste um den Sperren-Modus zu aktivieren. Wählen Sie nun einen Sender aus den Sie sperren möchten und bestätigen Sie mit OK. Es erscheint eine Pass- wortabfrage. Das Standardpasswort ist „0000“ im Auslieferungszustand. Nach Eingabe des Passwortes ist der Sender gesperrt.
  • Page 10 4. Hauptmenü 4.2 Installation Drücken Sie die MENÜ Taste um in das Hauptmenü zu gelangen. Wechseln Sie mit den t u Tasten zu „Installation“ und bestätigen Sie mit OK. Folgende Untermenüs stehen zur Verfügung: 1. Satellit 2. Transponder 1. Satellit: In diesem Menü...
  • Page 11 4. Hauptmenü Bei USALS oder DiSEqC 1.3 erscheinen am unteren Bildschirmrand weitere Einstellmög- lichkeiten. Nutzen Sie hierzu die entsprechenden Farbtasten um in die detailierten Mo- toreinstellungen zu gelangen. USALS Einstellungen Begrenzung einstellen (rote Taste): Wählen Sie zwischen „Begrenzung aus“, „Westgrenze“ und „Ostgrenze“. Begrenzung aus Der Spiegel hat keine feste Grenze um bei einem gewissen Punkt zu stoppen.
  • Page 12 Der Receiver ist für unterschiedliche Unicable Systeme programmier- bar. Je nach System können bis zu 8 Receiver angeschlossen werden. Megasat, Kathrein, Technisat und baugleiche Geräte verwenden folgende Frequenzen: IF Channel: 1=1284; 2=1400; 3=1516; 4=1632; 5=1748; 6=1864; 7=1980; 8=2096 Inverto und baugleiche Systeme verwenden folgende Frequenzen: IF Channel: 1=1076;...
  • Page 13 4. Hauptmenü Programmsuche: Mit der blauen Taste können Sie einen Satelliten nach Programmen absuchen. Hier kön- nen Sie wählen zwischen Einzelsatellitensuche und Multisatellitensuche. Einzelsatellitensuche Satellit: Wählen Sie den gewünschten Satelliten aus (z.B. Astra 19,2° Ost). Nur Freie: Wählen Sie, ob nur frei empfangbare oder alle verschlüsselten Sender gesucht werden sollen.
  • Page 14 4. Hauptmenü 4.3 System In diesem Menüpunkt können grundlegende Einstellungen vorgenommen werden. Folgende Untermenüs stehen zur Verfügung: 1. Sprache 2. AV Einstellung 3. Lokale Zeiteinstellungen 4. Timer Einstellung 5. Kindersicherung 6. OSD Einstellung 7. Favoritenliste 8. Anderes 1. Sprache Stellen Sie hier die Hauptsprache des Menüs ein. Des Weiteren kann die Sprache des ersten und zweiten Audiokanals, sowie die Untertitelsprache und der Teletext eingestellt werden.
  • Page 15 4. Hauptmenü 4. Timer Einstellung Hier können Sie einen oder mehrere Timer einstellen, um zu einer bestimmen Zeit das von Ihnen gewählte Programm aufzurufen. Der Receiver schaltet zur gewählten Zeit au- tomatisch auf diesen Kanal. Wählen Sie z. B. den ersten Timerplatz aus und bestätigen Sie mit OK.
  • Page 16 Starten Sie das Upgradeprogramm auf dem Rechner um eine neue Firmware auf den Receiver zu spielen. Das Upgradeprogramm, sowie zukünftige Firmwareupdates erhalten Sie auf unserer Homepage www.megasat.tv. 5. Upgrade über USB Kopieren Sie die passende Firmware auf einen USB Stick und stecken Sie ihn in die USB Buchse des Receivers.
  • Page 17 4. Hauptmenü 6. USB Backup Hier können Sie Ihre eigene Programmliste auf einen USB Stick abspeichert und zu ei- nem späteren Zetpunkt ggf. wiederherstellen. 7. Spiele Hier finden Sie einige Spiele Klassiker zu Ihrem Vergnügen. 4.5 Media Center In diesem Menüpunkt können Sie Ihr USB Speicher- Hinweis: medium verwalten und die darauf gespeicherten Dieses Menü...
  • Page 18 4. Hauptmenü Titel sortieren: Sie können alle Titel der Wiedergabeliste sortieren, indem Sie die „ROTE“ Taste drücken. Wählen Sie zwischen „Name A-Z“, Name „Z-A“ oder die urprüngliche sortierung wieder- herstellen (Werkseinstellung). Playlist erstellen: Wählen Sie einen Titel aus der Wiedergabe mit den pq Tasten aus. Drücken Sie die „FAV“...
  • Page 19 4. Hauptmenü 3. Videos Auf der linken Bildschirmseite sehen Sie den Inhalt Ihres USB Speichermediums. Navi- gieren Sie mit den pq Tasten um einen Ordner auszuwählen, in dem Sie Videos abge- speichert haben. Drücken Sie anschließend die OK Taste um in den Ordner zu gelangen. Wählen Sie ein Video mit den pq Tasten aus und starten Sie die Wiedergabe mit OK.
  • Page 20: Zusätzliche Information

    5. Zusätzliche Informationen 5.1 Fehlerbehebung Bei Problemen mit dem Receiver, überprüfen Sie folgende Situationen, um die Fehler- quelle zu ermitteln. Problem Mögliche Ursachen Was müssen Sie tun? Die LED Leuchte leuchtet nicht Netzkabel ist nicht angeschlossen Überprüfen Sie, ob das Netzkabel am Infrarotsensor oder Infrarotsensor ist nicht rich- und der Infrarotsensor richtig an-...
  • Page 21: Technische Daten

    5. Zusätzliche Informationen 5.2 Technische Daten Tuner & Demodulator Frequenzbereich 950 MHz bis 2150 MHz Eingangsstecker F-Type, IEC 169-24, weiblich Signal Level -25 bis -65 dBm HF-Impedanz 75 Ω¸unsymmetrisch ZF-Bandbreite 55 MHz / 8 Hz (per 5 Msps) LNB Power & Polarisation Vertikal : +13 V, 14 V +/-5 % Horizontal : +18 V, 19 V +/-5 %: max.
  • Page 22: Konformitätserklärung

    5. Zusätzliche Informationen 5.3 Konformitätserklärung Hiermit wird die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien/Normen bestätigt: Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006 EN 55020: 2007 EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009 EN 61000-3-3:2008 Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008 DEUTSCH...
  • Page 23 Notizen DEUTSCH...
  • Page 24 Stand: 1.1 (Januar 2016) // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...
  • Page 25: User Manual

    HD Stick 310 User manual...
  • Page 26 Content Sicherheitshinweise ......................03 1. Referenz 1.1 General Features ......................04 1.2 Delivery ..........................04 2. Names and key assignment 2.1 Front view ........................05 2.2 Rear view .......................... 05 2.3 Infrared sensor ....................... 05 2.3 Remote control ......................06 3.
  • Page 27: Safety Instructions

    Safety instructions Please read the manual thoroughly before operating the equipment. In case of incorrect or improper handling, the warranty becomes void. Power supply: Before start please check the correct operation voltage of the power point. The operating voltage of this device is AC 100 ~ 240 V, 50/60 Hz.
  • Page 28: Referenz

    • 7 days EPG (Electronic Program Guide) for On-Screen Program information • Multilingual menu • Multichannel order • USB 2.0 port (Mediaplayer) • AV output (3.5mm jack) 1.2 Delivery • Megasat HD Stick 310 • Remote control • Batteries • Infrared sensor • User manual ENGLISH...
  • Page 29 2. Names and key assignment 2.1 Front view RS232 2.2 Rear view HDMI Infrared sensor 3,5 mm LNB input Video / Audio Power supply 2.3 Infrared sensor 1,00 m connection cable Display Infrered- sensor ENGLISH...
  • Page 30 2. Names and key assignment 2.4 Remote control Bereich 1 POWER Turn on/off the unit (Standby) MUTE Muting the sound NUMERIC KEYS (0~9) Program change / Enter numbers TV/RADIO Switches between TV and radio reception RECALL Changes between last and current program INFO Displays information about the current program REPEAT / SAT Switches between satellite TV and repeat mode ZOOM Enlarge the image section...
  • Page 31: Connecting The Set-Top Box

    3. Connecting the set-top box 3.1 Connecting the set-top box 1. Connect the coaxial cable to the LNB. (You can connect an LNB directly to the LNB IN, or more LNBs through a DiSEqC switch or multiswitch. 2. Connect the HDMI cable with your TV. 3.
  • Page 32: Main Menu

    4. Main Menu After connecting to any other required components, turn on the set-top box. Press the MENU button to enter the menu. The main menu consists of: • Channel list Note: • Installation The default password for • System the menu access is: 0000 •...
  • Page 33 4. Main Menu LOCK (Red button) Press the red button to activate the lock mode. Now select a channel you want to lock and press OK to confirm. You will see a password prompt. The default password is „0000“. After entering the password, the channel is locked. This is recognized by a lock icon. Repeat the process for all the channels you want to lock.
  • Page 34: Installation

    4. Main Menu 4.2 Installation Press the MENU button to enter the main menu. Go with the t u buttons to „Installati- on“ and confirm with OK. The following submenus are available: 1. Satellit 2. Transponder 1. Satellit: This menu will lists all available satellites. Use the pq buttons to select one or more satellites which you want to receive with the set-top box and confirm with OK.
  • Page 35 4. Main Menu In USALS or DiSEqC 1.3 appear at the bottom of the screen additional settings. Take ad- vantage of this, the corresponding colored button to access the detailed engine settings. USALS settings Set Limit (red button): Choose between „limitation of“, „west border“ and „east border“. Limitation of The dish has no fixed limit to stop at some point.
  • Page 36 The set-top box is programmable for different unicable systems. Depending on the sys- tem can be connected to a system of up to 8 set-to boxes. Megasat, Kathrein, Technisat and identical devices use the following frequencies: IF Channel: 1=1284; 2=1400; 3=1516; 4=1632; 5=1748; 6=1864; 7=1980; 8=2096 Inverto and identical systems use the following frequencies: IF Channel: 1=1076;...
  • Page 37 4. Main Menu Program search: With the blue button you can scan a satellite for programs. Here you can choose bet- ween single satellite search and multi-satellite search. Single Satellite Search Satellit: Select the desired satellite (eg Astra 19.2° East). Only free: Choose whether only free to air or all encrypted channels are to be searched.
  • Page 38: System

    4. Main Menu 4.3 System In this menu item basic settings can be made. The following submenus are available: 1. Language 2. AV Setting 3. Local Time Settings 4. Timer Setting 5. Childlock 6. OSD Setting 7. Favorites list 8. Other 1.
  • Page 39 4. Main Menu 4. Timer Settings Here you can set one or more timers to start to determine the time your selected pro- gram. The set-top box will automatically switch to the selected time on this channel. Select e.g. the first timerplace and confirm with OK. This will open a new window to adjust the data.
  • Page 40: Accessories

    The upgrade program, as well as future firmware updates can be download on our website www.megasat.tv. 5. Upgrade via USB Copy the appropriate firmware on a USB stick and plug it into the USB jack on the set- top box.
  • Page 41: Media Center

    4. Main Menu 6. USB backup Here you can store your created program list on a USB Stick and restore them at a later date if necessary. 7. Games Here are some classic games for your pleasure. 4.5 Media Center In this menu you can manage your USB device and Note: play back the data stored on it.
  • Page 42 4. Main Menu Sort tracks: You can sort all tracks in the playlist by pressing the „RED“ button. Select between „Name A-Z“, „Name Z-A“ or the original arrangement (default). Create a playlist: Select a track from the playback with pq buttons. Press the „FAV“ button on the remote control to highlight the title as favorite.
  • Page 43 4. Main Menu 3. Videos On the left side of the screen you will see the contents of your USB storage device. Navi- gate with the pq buttons to select a folder in which you saved videos. Then press the OK button to access the folder.
  • Page 44: Additional Information

    5. Additional Information 5.1 Troubleshooting You might meet abnormal working of this STB with various reasons. Check the following which may help you. Problem Possible causes What to do The LED does not light up on the Power cable is not connected or Check that the power cable and infrared sensor infrared sensor is not connected...
  • Page 45: Specifications

    5. Additional Information 5.2 Specifications Tuner & Demodulator Frequency range 950 MHz to 2150 MHz Input connector F-Type, IEC 169-24, female Signal level -25 bis -65 dBm RF impedance 75 Ω, unbalanced IF bandwidth 55 MHz / 8 Hz (per 5 Msps) LNB Power and polarization Vertical : +13 V, 14 V +/-5 % Horizontal : +18 V, 19 V +/-5 %:...
  • Page 46: Declaration Of Conformity

    5. Additional Information 5.3 Declaration of Conformity This complies with the following directives / standards is confirmed: Electromagnetic Compatibility Directive 2004/108/EG EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006 EN 55020: 2007 EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009 EN 61000-3-3:2008 Low Voltage Directive 2006/95/EG EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008 ENGLISH...
  • Page 47 Notes ENGLISH...
  • Page 48 Status: 1.1 (January 2016) // Technical changes, misprints and errors reserved. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...

Table of Contents