Wella XPERT HS 71 Instruction Booklet page 5

Hide thumbs Also See for XPERT HS 71:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Steckernetzgerät wäh-
rend des Reinigens nicht wieder eingesteckt wer-
den kann.
• Verwenden Sie ausschließlich den Original-
Akku 15 (Modell: 1531582) für dieses Gerät.
• Schließen Sie den Akku niemals kurz. Die Kon-
takte am ausgebauten Akku dürfen keinesfalls
durch metallische Gegenstände (z. B. Haarna-
deln, Scheren, Stielkamm) verbunden werden.
• Setzen Sie den Akku nicht extremen Temperatu-
ren (unter 0 °C oder über +40 °C) aus.
Vermeiden Sie zum Beispiel die Nähe von Hei-
zungen oder direkte Sonneneinstrahlung.
• Laden Sie den Akku 15 (Modell: 1531582) aus-
schließlich im Gerät mit den Original-Zubehörteilen
(Steckernetzgerät 10 (Modell MN/UK: 152920)
oder Ladestation 8) auf und vertauschen Sie die
Anschlüsse dabei nicht.
• Laden Sie den Akku ausschließlich in trockenen
Räumen und niemals in der Nähe von Säuren
oder leicht entflammbaren Materialien.
• Wenn Sie den Akku ausgebaut haben, dürfen
Sie das Gerät weder an das Anschlusskabel 11
anschließen noch das Gerät auf die angeschlos-
sene Ladestation 8 stellen. Beides kann zur Zer-
störung der Elektronik führen.
Angaben nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
A-bewerteter Emissionsschalldruckpegel am Arbeitsplatz in 1 m
Entfernung, L pA ≤ 70 dBA
gemessener maximaler Geräuschemissionswert inklusive der Messunsicherheit
nach EN ISO 4871. Ermittlung der Werte gemäß EN 60704-2-9 unter Bezug der
EN 60704-1
Schwingungsgesamtwert, dem die oberen Körpergliedmaßen ausgesetzt
2
sind, a h = 3,98 m/s
gemessener maximaler Schwingungsgesamtwert inklusive der Messunsicher-
heit. Ermittlung der Werte gemäß EN ISO 5349-1/2
DEUTSCH
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents