Bosch PSA 900E Original Instructions Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
OBJ_BUCH-1352-004.book Page 7 Friday, June 27, 2014 12:39 PM
Technische Daten
Säbelsäge
Sachnummer
Nennaufnahmeleistung
Leerlaufhubzahl n
0
Werkzeugaufnahme
Hubzahlsteuerung
Hub
max. Schnitttiefe
– in Holz
– in Stahl, unlegiert
– Rohrdurchmesser
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
Schutzklasse
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abwei-
chenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können
diese Angaben variieren.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 60745-2-11.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 90 dB(A); Schallleis-
tungspegel 101 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
(Vektorsumme dreier Richtun-
h
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 60745:
Sägen von Spanplatte: a
=20 m/s
h
Sägen von Holzbalken: a
=32 m/s
h
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messver-
fahren gemessen worden und kann für den Vergleich von
Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eig-
net sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwin-
gungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn
allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen,
mit unterschiedlichen Zubehören, mit abweichenden Ein-
satzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung
sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der
Arbeitsabläufe.
Bosch Power Tools
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
PSA 900 E
„Technische Daten" beschriebene Produkt allen einschlägi-
PSA 9000 E
gen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU,
3 603 CA6 0..
2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderungen
W
900
entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt:
-1
EN 60745-1, EN 60745-2-11.
min
0–2700
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
SDS
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
mm
28
Henk Becker
Executive Vice President
mm
200
Engineering
mm
20
mm
150
kg
3,5
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
/II
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Leinfelden, 25.04.2014
Montage
Sägeblatt einsetzen/wechseln
 Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
 Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-
 Achten Sie beim Sägeblattwechsel darauf, dass die
2
2
, K=1,5 m/s
,
2
2
, K=1,5 m/s
.
Sägeblatt auswählen
Eine Übersicht empfohlener Sägeblätter finden Sie am Ende
dieser Anleitung. Setzen Sie nur Sägeblätter mit ½"-Universal-
schaft ein. Das Sägeblatt sollte nicht länger sein als für den
vorgesehenen Schnitt notwendig.
Die Schaftdicke des Sägeblattes muss 0,8–1,6 mm betragen.
Verwenden Sie für das Sägen enger Kurven ein schmales
Sägeblatt.
Sägeblatt einsetzen (siehe Bild A)
Drücken Sie den SDS-Hebel 5 nach vorn und führen Sie das
Sägeblatt 1 hinter der Klemmplatte 8 in die Sägeblatt-Aufnah-
me 3 ein. Lassen Sie den SDS-Hebel 5 los.
 Prüfen Sie den festen Sitz durch Ziehen am Sägeblatt.
Für bestimmte Arbeiten kann das Sägeblatt 1 auch um 180°
gewendet (Zähne zeigen nach oben) und wieder eingesetzt
werden.
Sägeblatt entnehmen
 Lassen Sie das Sägeblatt vor dem Entnehmen abküh-
Drücken Sie den SDS-Hebel 5 nach vorn und ziehen Sie das
Sägeblatt 1 heraus. Lassen Sie den SDS-Hebel 5 los.
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
Netzstecker aus der Steckdose.
handschuhe. Bei Berührung des Sägeblattes besteht Ver-
letzungsgefahr.
Sägeblattaufnahme frei von Materialresten, z.B. Holz-
oder Metallspänen, ist.
Ein lockeres Sägeblatt kann herausfallen und Sie verletzen.
len. Bei Berührung des heißen Sägeblattes besteht Verlet-
zungsgefahr.
Deutsch | 7
1 609 92A 0RC | (27.6.14)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Psa 9000e

Table of Contents