Vor Inbetriebnahme; Bedienung - Parkside PABSS 3,6 LI Operation And Safety Notes

Hide thumbs Also See for PABSS 3,6 LI:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Anleitung_4513423:_
22.12.2009
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät
regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät
an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.

7. Vor Inbetriebnahme

Achtung!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
Akkuschraubers unbedingt diese Hinweise:
1. Laden Sie den Akku nur mit dem
mitgelieferten Ladegerät (11).
2. Nur einwandfreie und geeignete
Schrauberbits verwenden.
3. Beim Schrauben in Wänden und Mauern
diese auf verborgene Strom-, Gas- und
Wasserleitung überprüfen.

8. Bedienung

8.1 Laden des Akkus (Abb. 1)
Der Akku ist gegen Tiefentladung geschützt.
Eine integrierte Schutzschaltung schaltet das
Gerät automatisch aus, wenn der Akku
entladen ist. Die Bit-Aufnahme (1) dreht sich in
diesem Fall nicht mehr.
Achtung!
Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (9) nicht
mehr, wenn die Schutzschaltung das Gerät
abgeschaltet hat. Dies kann zu Schäden am
Akku führen.
1. Vergleichen Sie, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung
mit der vorhandenen Netzspannung
übereinstimmt. Stecken Sie das Ladegerät
(11) in die Steckdose und verbinden Sie
das Ladekabel (12) mit dem Ladeanschluss
16:09 Uhr
Seite 79
(8). Der Ladevorgang beginnt sobald das
Ladekabel mit dem Ladeanschluss
verbunden ist.
2. Die Ladekontrolllampe (7) signalisiert, dass
der Akku geladen wird.
3. Nach erfolgter Ladung erlischt die
Ladekontrolllampe (7).
Achtung!
Während des Ladevorgangs kann sich der
Handgriff etwas erwärmen, dies ist jedoch
normal.
Sollte das Laden des Akkus nicht möglich sein,
überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung
vorhanden ist
ob ein einwandfreier Kontakt an den
Ladekontakten des Ladegerätes (11)
vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akkus immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät (11)
und den Schrauber
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des
Akkus sollten Sie für eine rechtzeitige
Wiederaufladung des Akkus sorgen. Dies ist
auf jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen,
dass die Leistung des Akkuschraubers
nachlässt.
8.2 Umschalter Links/Rechtslauf
(Bild 2/Pos. 10)
Mit dem Umschalter Links/Rechtslauf (10) über
dem Ein-/ Aus-Schalter (9) können Sie die
Drehrichtung des Akku-Schraubers einstellen
und den Akku-Schrauber gegen ungewolltes
Einschalten sichern. Sie können zwischen
Links-und Rechtslauf wählen.
Achtung!
Um eine Beschädigung des Getriebes zu
vermeiden, soll die Drehrichtung nur im
Stillstand umgeschaltet werden. Befindet sich
der Umschalter Links/Rechtslauf (10) in der
Mittelstellung, ist der Ein-/ Aus-Schalter (9)
DE/AT/
CH
79

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents