Medisana AH 660 Owner's Manual page 8

Personal humidifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
DE
3 Anwendung / 4 Verschiedenes
nem Wasser spülen. • Weiße Ablagerungen: Reines Wasser verwenden oder mindestens 1/2 destilliertes
Wasser / 1/2 frisches Leitungswasser. Falls sich ein Fehler auf die beschriebene Art nicht beseitigen lässt,
setzen Sie sich mit Ihrem Servicecenter in Verbindung.
4 Verschiedenes
4.1 Reinigung und Pflege
• Bei täglichem Betrieb empfehlen wir Ihnen, das Gerät mindestens alle drei Tage gründlich zu reinigen.
Das Gerät und den Tank bei längerem Nichtbenutzen entleeren um Verkeimung/Veralgung von vorn-
herein vorzubeugen. Ab und an mit Alkohol desinfizieren. Reinigen Sie das Gerät auch vor und nach
längeren Aufbewahrungszeiten.
• Bevor Sie das Gerät reinigen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen ist.
• Nehmen Sie den Wassertank vom Gerät ab und entleeren Sie ihn.
• Reinigen Sie das Gerät äußerlich mit einem feuchten, weichen Tuch.
• Benutzen Sie keine aggressiven Substanzen, wie z.B. Scheuermilch oder andere Mittel, für die Reini-
gung. Das könnte die Oberfläche angreifen und die Vernebelung verringern.
• Den Wassertank können Sie mit heißem Wasser (>65 °C) oder einem mindestens 75 %igen Alkohol
gründlich auszuspülen. Die Verneblerkammer reinigen Sie mittels eines in Alkohol getränkten Tuches
und eines Wattestäbchens. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt.
• Der Ultraschall-Geber ist das empfindlichste Bauteil des Gerätes. Es ist wichtig, dass er sauber und
pfleglich behandelt wird. Verwenden Sie die die mitgelieferte Bürste, um die Auslässe von Ablage-
rungen und Schmutzpartikeln zu befreien. Verwenden Sie zur Reinigung des Ultraschall-Gebers kei-
nesfalls metallische Hilfsmittel.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entleeren Sie das restliche Wasser aus dem Wasser-
tank und trocknen das Gerät ab.
• Spülen Sie den Filter bei der Reinigung des Gerätes unter klarem Wasser. Wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht benutzen, lagern Sie den Filter separat, so dass er abtrocknen kann.
• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen Platz, am besten in der Originalverpackung.
• Bewahren Sie die Verschlusskappe des Wassertanks lose auf, um ein Verkleben oder Festhaften der
Dichtungsmanschette zu vermeiden.
4.2 Wasserfilter / Entkalkung
Wasserfilter
Der Luftbefeuchter AH 660 ist mit einem Wasserfilter ausgestattet. Dieser Filter wirkt unterstützend bei
der Reinigung und Entmineralisierung des Wassers. Abhängig vom Härtegrad des verwendeten Wassers
sollte der Filter bei täglicher Nutzung des Gerätes wenigstens 1 x monatlich gewechselt werden.
Gehen Sie dabei wie folgt vor: Schrauben Sie den Deckel vom Wassertank und drehen den Filter
gegen den Uhrzeigersinn aus dem Deckel. Drehen Sie den neuen Filter in umgekehrter Richtung wieder
in den Deckel ein.
Entkalkung
Bei Einsatz von hartem bzw. mineralhaltigem Wasser muss das Gerät regelmäßig entkalkt werden Ent-
kalkung bitte ausschließlich mit reiner Zitronensäure (Pulverpräparat aus dem Drogeriemarkt) ! (Keine
Flüssigentkalker! Keine Entkalkertabletten! Kein Essig!).
- Gerät (Tank und Unterteil) komplett entleeren.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Luftaustrittsöffnung des Unterteils läuft.
- 4 Esslöffel (ca 100g) reine Zitronensäure in den Tank geben und mit 2000ml Wasser von 60 °C auf-
füllen. Tank zuschrauben und sanft schütteln, bis sich das Zitronensäurepulver aufgelöst hat.
- Tank auf das Unterteil aufsetzen. GERÄT NICHT EINSCHALTEN !
- Entkalkerlösung im Tank/Gerät abkühlen lassen (mindestens 3 Stunden).
- Tank vom Gerät abnehmen mit geeigneter Bürste (Flaschenbürste o.ä.) Innenseite und Nebelschacht
nachreiben. Tankinhalt ausgießen und Tank klar nachspülen.
- Unterteil ausgießen Vorsicht dass keine Flüssigkeit in die Luftaustrittsöffnung gelangt. Hartnäckige
Kalkflecken mit der mitgelieferten Bürste, einem Lappen oder Wattestäbchen abreiben. Vorsicht im
Bereich des Ultraschallgebers!
- Unterteil klar nachspülen (Vorsicht; dass keine Flüssigkeit in die Luftaustrittsöffnung des Unterteils
läuft).
8

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents