Montage - Makita 9032 Instruction Manual

Filing sander
Hide thumbs Also See for 9032:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
Überzeugen Sie sich immer vor dem Einstellen des
Werkzeugs oder der Kontrolle seiner Funktion,
dass es abgeschaltet und der Stecker aus der Dose
gezogen ist.
Neigung des Einstellarms
Der Arm kann gedreht und, der Betriebsposition oder der
Form
des
Werkstücks
beliebigen Winkel innerhalb des Bereichs "A" eingestellt
werden.
1
2
Bereich "A"
001215
Lösen Sie den Entsperrungshebel, indem Sie ihn
anheben. Drehen Sie den Arm in die gewünschte
Position und ziehen Sie mit dem Entsperrungshebel den
Arm wieder fest an.
Austausch des Arms
Durch Austauschen des Arms der Standardausstattung
gegen einen optionalen Arm kann ein 6 mm oder 13 mm
breites Band verwendet werden. Entfernen Sie den Arm,
indem Sie die Schraube lösen, die ihn sichert. Montieren
Sie den Arm, der zu dem zu verwendenden Band passt,
und ziehen Sie die Schraube fest an.
Abb.1
Einschalten
Abb.2
ACHTUNG:
Kontrollieren Sie immer vor dem Anschluss des
Werkzeugs in die Steckdose, ob der Schalter richtig
funktioniert und nach dem Loslassen in die
ausgeschaltete Position zurückkehrt.
Betätigen Sie zum Starten des Werkzeugs einfach den
Auslöseschalter. Zum Stoppen der Maschine lassen Sie
den Auslöseschalter los.
Zum Einschalten des Dauerbetriebs ziehen Sie den
Auslöseschalter und drücken dann die Arretiertaste
hinein.
Ziehen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs in der
gesperrten Position den Auslöseschalter voll und lassen
Sie ihn dann los.
Geschwindigkeitstellrad
Abb.3
Die Bandgeschwindigkeit lässt sich durch Drehen des
Drehzahl-Stellrads auf eine Nummer von 1 bis 6
entsprechend,
auf
einem
1. Blockierungshebel
2. Arm
stufenlos zwischen 5 m und 28 m pro Sekunde ändern.
Wenn das Stellrad in Richtung der Nummer 6 gedreht
wird, wird die Geschwindigkeit erhöht. Niedrigere
Geschwindigkeiten werden erreicht, wenn das Stellrad in
Richtung
der
1
Geschwindigkeit
dem
entsprechend ein.
ACHTUNG:
Das Geschwindigkeitsstellrad lässt sich nur bis 6
und zurück auf 1 drehen. Wird es gewaltsam über 6
oder
1
hinaus
Geschwindigkeit
einstellen.

MONTAGE

ACHTUNG:
Ehe Sie am Werkzeug irgendwelche Arbeiten
beginnen, überzeugen Sie sich immer vorher, dass
es abgeschaltet und der Stecker aus der Dose
gezogen ist.
Montage und Demontage des Schleifbandes
Abb.4
Ziehen Sie den Nockenhebel ganz heraus. Bringen Sie
das Band über die hintere Rolle an, und lassen Sie das
Band über die vordere Rolle rutschen, wobei es zum
vorderen Arm herausgezogen wird. Bringen Sie den
Nockenhebel wieder in seine Ausgangsposition.
Einstellen der Bandspur
Abb.5
Schalten Sie das Werkzeug ein und vergewissern Sie
sich, dass das Band korrekt ausgerichtet ist.
Zentrieren Sie die Bandspur mit dem Stellrad. Drehen
Sie das Stellrad im Uhrzeigersinn, um den Arm nach
rechts zu neigen, bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um ihn
nach links zu neigen.
Anschließen eines Makita-Staubsaugers
Abb.6
ACHTUNG:
Schließen Sie immer die Stutzenkappe, wenn kein
Staubsauger am Stutzen angebracht ist. Stecken
Sie niemals den Finger in den Stutzen.
Wenn
Sie
einen
Bandschleifer
anschließen,
schleifen.
Öffnen Sie die Stutzenkappe, und bringen Sie den
Absaugstutzen an. Schließen Sie den Schlauch eines
Staubsaugers an den Absaugstutzen an.
Zum Anschluss eines Makita-Staubsaugers wird ein
optionaler Schlauch mit 28 mm Innendurchmesser
benötigt.
Abb.7
21
gedreht
wird.
Stellen
zu
schleifenden
gedreht,
lässt
möglicherweise
nicht
Makita-Staubsauger
können
Sie
Sie
die
Werkstück
sich
die
mehr
an
den
sauberer

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents