Ryobi SSP100 User Manual page 19

Hide thumbs Also See for SSP100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
GB
FR
ES
BETRIEB
Wechseln der Spitzen:
Trennen Sie die Sprühpistole vom Stromnetz.
Entfernen Sie die verwendete Spitze, indem Sie sie
gegen den Uhrzeigersinn drehen
Setzen Sie die gewünschte Spitze ein und drehen Sie
sie zum Festziehen im Uhrzeigersinn fest.
BITTE BEACHTEN: Die Spitze sollte per Hand sicher
festgezogen werden. Eine zu lose oder überzogene
Spitze kann dazu führen, dass das Sprühgerät undicht
oder beschädigt wird.
Ändern der Richtung der Ventilator-Spitze von
horizontal zu vertikal:
Lösen Sie die Ventilator-Spitze ein wenig, indem Sie
sie um 1/4 gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Drehen Sie den Einstellarm um eine 1/4-Drehung in
die Richtung, die zur Änderung der Sprührichtung
erforderlich ist.
Halten Sie den Einstellarm fest und drehen Sie dabei
die Ventilator-Spitze im Uhrzeigersinn fest.
WARNUNG
Richten Sie die Sprühpistole zur Reduzierung
des Verletzungsrisikos niemals auf Körperteile
oder Personen. Nehmen Sie im Fall von
Hautverletzungen umgehend medizinische Hilfe
in Anspruch! Nicht ohne eingesetzte Sprühspitze
sprühen!
BETRIEB DER SPRÜHPISTOLE
Siehe Abbildungen 6-9.
Tragen Sie eine Linie Öl auf den Kolben auf.
Befolgen Sie die Anweisungen unter Reinigen der
Sprühpistole zur Lagerung im Abschnitt Wartung
und Pfl ege in dieser Anleitung, um an den Kolben zu
gelangen.
Vergewissern Sie sich, dass die zu streichende
Oberfl äche
frei
Schmiermitteln ist.
Kleben oder decken Sie Bereiche ab, die nicht besprüht
werden sollen. Achten Sie auf Wind, der dazu führen
könnte, dass Farbe oder Beize in unbeabsichtigte
Bereiche gesprüht wird. Verwenden Sie Tücher und
andere Abdeckmaterialien, um Bereiche zu schützen,
die nicht besprüht werden sollen.
Befüllen Sie den Behälter mit Steckverschluss nicht
mit mehr als 1 Liter der gewünschten Farbe oder
Beize.
BITTE BEACHTEN: Tragen Sie nach jedem 4.
Nachfüllen des Schnellverschluss-Behälters eine
Linie Öl auf den Kolben auf. Lesen Sie hierzu die
Anweisungen zum Auseinanderbauen des Sprühers
IT
NL
PT
DK
SE
von
Staub,
Schmutz
FI
NO
RU
PL
CZ
Deutsch
im Abschnitt Reinigen der Sprühpistole zur
Lagerung.
Wählen Sie die entsprechende Sprühspitze für das
gewünschte Sprühmuster.
Verbinden Sie die Sprühpistole mit dem Stromnetz.
Drücken Sie zum Sprühen der Farbe den Auslöser.
Lösen Sie den Auslöser, um mit dem Sprühen
aufzuhören.
Probieren Sie das Sprühen zunächst auf einem Stück
Altmaterial aus, um Ihr Sprühmuster zu testen und um
vor Arbeitsbeginn Farbe vorzupumpen. Falls Sie kein
gutes Sprühmuster mit gleichmäßig verteilter Farbe
bzw. Beize erhalten, lesen Sie entweder den Abschnitt
über Verdünnung oder den Abschnitt Fehlerbehebung
weiter unten in dieser Anleitung.
BITTE BEACHTEN: Die Pumpe muss nach jedem
Farbwechsel, sowie beim ersten Gebrauch nach einer
Lagerung vorgepumpt werden. Besprühen Sie zum
Vorpumpen mindestens 20 Sekunden lang ein Stück
Altmaterial.
So erhalten Sie eine gleichmäßige Farbschicht auf der
gesamten Oberfl äche:
• Bewegen Sie Ihren Arm mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit. Achten Sie dabei darauf, Ihren
gesamten Arm zu bewegen und nicht nur Ihr
Handgelenk,
• Halten Sie die Sprühpistole immer gleich weit
vom Sprühbereich entfernt. Die Distanz zwischen
Sprüherspitze und der zu besprühenden Oberfl äche
sollte 20 bis 25 cm betragen.
• Drücken Sie den Auslöser, um damit zu beginnen,
das Material, dass Sie streichen möchten, zu
besprühen. Führen Sie die Sprühpistole in geraden
horizontalen oder vertikalen Zügen über die zu
besprühende Oberfl äche. Lösen Sie den Abzug, um
einen Zug zu beenden.
BITTE BEACHTEN: Es kann für eine höhere
Qualität der Sprühkonsistenz bei verdünnten Farben
erforderlich sein, den Auslöser zwischen den Zügen
gedrückt zu halten.
und
Trennen Sie nach Abschluss der Arbeit das Gerät vom
Stromnetz, entleeren Sie nicht verwendete Farbe oder
Beize in den Originalbehälter und reinigen Sie das
Sprühgerät sorgfältig.
ACHTUNG
Es ist wichtig, dass die Sprühpistole nach
jedem Gebrauch und nach jedem Farbwechsel
gründlich gereinigt wird! Wird Farbe oder
Beize für einen längeren Zeitraum in einem
nicht verwendeten Werkzeug gelassen, kann
dies dazu führen, dass sich bewegliche Teile
verklemmen.
15
HU
RO
LV
LT
EE
HR
SI
SK
GR
TR

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents