Bosch GSB 36 V-LI Professional Original Instructions Manual page 13

Hide thumbs Also See for GSB 36 V-LI Professional:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
OBJ_BUCH-487-001.book Page 13 Thursday, August 23, 2007 9:18 AM
Sicherungsschraube 16 gesichert. Öffnen Sie
das Schnellspannbohrfutter 1 vollständig und
drehen Sie die Sicherungsschraube 16 in Dreh-
richtung
heraus. Beachten Sie, dass die Si-
cherungsschraube ein Linksgewinde hat.
Bohrfutter demontieren (siehe Bild E)
Spannen Sie einen Innensechskantschlüssel 17
mit dem kurzen Schaft voran in das Schnell-
spannbohrfutter 1 ein.
Legen Sie das Elektrowerkzeug auf eine stand-
feste Unterlage, z. B. eine Werkbank. Halten Sie
das Elektrowerkzeug fest und lösen Sie das
Schnellspannbohrfutter 1 durch Drehen des In-
nensechskantschlüssels 17 in Drehrichtung
Ein festsitzendes Schnellspannbohrfutter wird
durch einen leichten Schlag auf den langen
Schaft des Innensechskantschlüssels 17 gelöst.
Entfernen Sie den Innensechskantschlüssel aus
dem Schnellspannbohrfutter und schrauben Sie
das Schnellspannbohrfutter vollständig ab.
Bohrfutter montieren (siehe Bild F)
Die Montage des Schnellspannbohrfutters er-
folgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis: Drehen Sie nach erfolgter Montage
des Schnellspannbohrfutters die Sicherungs-
schraube 16 wieder ein.
Das Bohrfutter muss mit einem Anzugs-
drehmoment von ca. 10–25 Nm festge-
zogen werden.
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Verwenden Sie nur original Bosch Li-Ionen-
Akkus mit der auf dem Typschild Ihres Elek-
trowerkzeugs angegebenen Spannung. Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verlet-
zungen und Brandgefahr führen.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter 5 auf
Mittelstellung, um das Elektrowerkzeug vor un-
beabsichtigtem Einschalten zu schützen.
Bosch Power Tools
Schieben Sie den geladenen Akku 8 von vorn in
den Fuß des Elektrowerkzeugs hinein. Drücken
Sie den Akku vollständig in den Fuß, bis der rote
Streifen nicht mehr zu sehen und der Akku si-
cher verriegelt ist.
Drehrichtung einstellen (siehe Bild G)
Mit dem Drehrichtungsumschalter 5 können Sie
die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges än-
dern. Bei gedrücktem Ein-/Ausschalter 6 ist dies
jedoch nicht möglich.
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von
Schrauben drücken Sie den Drehrichtungsum-
schalter 5 nach links bis zum Anschlag durch.
.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von
Schrauben und Muttern drücken Sie den Dreh-
richtungsumschalter 5 nach rechts bis zum An-
schlag durch.
Drehmoment vorwählen
Mit dem Einstellring Drehmomentvorwahl 2 kön-
nen Sie das benötigte Drehmoment in 15 Stufen
vorwählen. Bei richtiger Einstellung wird das
Einsatzwerkzeug gestoppt, sobald die Schraube
bündig in das Material eingedreht ist bzw. das
eingestellte Drehmoment erreicht ist.
Wählen Sie beim Herausdrehen von Schrauben
eventuell eine höhere Einstellung bzw. stellen
Sie auf das Symbol „Bohren".
Mechanische Gangwahl
Sie können den Gangwahlschalter 3 bei
Stillstand oder bei laufendem Elektrowerk-
zeug betätigen. Dies sollte jedoch nicht bei
voller Belastung oder maximaler Drehzahl
erfolgen.
Mit dem Gangwahlschalter 3 können 2 Drehzahl-
bereiche vorgewählt werden.
Gang I:
Niedriger Drehzahlbereich; zum Schrauben oder
zum Arbeiten mit großem Bohrdurchmesser.
Gang II:
Hoher Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit klei-
nem Bohrdurchmesser.
Lässt sich der Gangwahlschalter 3 nicht bis zum
Anschlag schieben, drehen Sie das Bohrfutter
mit dem Bohrer etwas.
Deutsch | 13
1 609 929 M41 | (23.8.07)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gsr 36 v-li professionalGbh 36 v-li professional

Table of Contents