Allgemeine Vorschriften; Beschreibung Des Produktes - RevolutionAIR Graffity - HVLP 600W Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
D
Graffity - HVLP 600W
EINLEITUNG
Vielen Dank , dass Sie sich für dieses Produkt entschieden
haben , dass unsere umfangreiche Qualitätsprüfung
durchlaufen hat. Wir haben unser Möglichstes getan ,
damit dieses Gerät Sie in gutem Zustand erreicht. Für den
unwahrscheinlichen Fall , dass Sie dennoch ein Problem
haben sollten , helfen wir Ihnen bzw. beraten wir Sie
selbstverständlich gerne. Bitte zögern Sie sich nicht an
unsere Kundendienstabteilung zu wenden.
Der Hersteller gibt auf dieses Gerät 2 Jahre Garantie ab
dem Kaufdatum. Diese Garantie gilt nicht für zum Verleih
bestimmter Geräte. Bei Garantie behalten wir uns entweder,
die
technisch,
sicherheitstechnisch
einwandfreie Nachbesserung oder den unentgeltlichen
Ersatz
vor.
Diese
Garantie
Umständen die Erstattung oder Bezahlung von direkten
oder indirekten Folgeschäden ein. Diese Garantie bezieht
sich auch nicht auf Betriebsmittel, Zweckentfremdung , den
Einsatz für gewerbliche Zwecke sowie die Verpackungs
– und Transportkosten , die in jedem Fall zulasten des
Kunden/Händler gehen. Bei allen gegen Nachnahme
eingeschickten Geräten wird die Annahme verweigert.
Wir weißen insbesondere darauf hin , dass diese Garantie
automatisch erlischt wenn das Gerät in irgendeiner
Weise modifiziert bzw. ohne vorherige Zustimmung des
Herstellers mit nicht zugelassenen Zubehör betrieben wird.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden , die
auf Grund einer Zweckentfremdung des Geräts bzw. der
Nichtbeachtung der relevanten Betriebs- , Einstellungs- und
Wartungsanleitung entstehen. Diese Gewährleistung tritt
nur in Kraft , wenn die Aufforderung zur Garantieleistung
zusammen mit dem Kaufbeleg an die Verkaufstelle gerichtet
wird. Wir empfehlen , dass Sie sich gleich nach dem Kauf
vom ordnungsgemäßen Zustand des Geräts überzeugen
und die Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen , bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen.

BESCHREIBUNG DES PRODUKTES

Der mit der Spritzpistole "HVLP" gekoppeite Turbokompressor
Graffity
bildet
ein
einzigartiges
Präzisionslackierung.
Er
Betriebsdruckes von 0.15 Bar kinderleicht in der Handhabung.
Die
verringerte
Zerstäubung
Arbeitsumgebung
einer
geringeren
ausgesetzt ist und der Verbrauch zurückgeht.
All diese vorteile werden mit dem system "HVLP" erzielt: es
bietet ein hohes luftvolumen bei niedrigem druck, was die
drucklackierung bei konstantem luftvolumen ermöglicht.
VERSCHROTTUNG
Beachten Sie die einschlägigen ortlichen Umweltschutzbestimmungen.
Werfen Sie die Verpackung nicht in den Müll, sordern führen
Sie möglichst der Wiederverwendung zu. Wenn das Gerät
nicht mehr einsatzfähig und aucht mehr zu reparieren ist,
nehmen Sie die Bauteile auseinander und führen sie der
differenzierten
Abfallentsorgung
einen Code zur Identifizierung der darin enthaltenen Materialien
der die Grundlage für die zukünftige Wiederverwertung bildet.
HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen
sorgfältig aufbewahren
und
funktionell
schließt
unter
keinen
System
zur
ist
dank
seines
maximalen
sorgt
dafür,
daß
die
Gesundheitsbelastung
zu.
Alle
Plastikteile
tragen

ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN

Achtung!
Bevor sie dieses elektrogerät benutzen, lesen sie aufmerksam
die nachstehend aufgeführten sicherheitsbestmmungen
und gebrauchsanweisungen durch und richten sich danach,
bevor sie mit der arbeit beginnen, vergewissern sie sich,
im notfall das gerät abstellen zu können, bewahren sie
diese gebrauchsanweisung sorgsam und in griffweite auf,
damit sie im bedarfsfall jederzeit zum nachgeschlagen zur
verfügung steht.
Elektrische sicherheitsvorschriften
1
Die Versorgungsspannung muß mit der auf dem Gerät
angegebenen Spannung übereinstimmen.
2
Das Versorgungskabel der beweglichen Aggregate
muß regelmäßig auf eventuelle Beschädigungen oder
Alterungserscheinungen hin überprüft werden; Falls
es sich in schlechter Verfassung befindlich erweisen
sollte, darf das Gerät nicht verwendel werden.
Ersetzen Sie es durch ein Original-Kabel. Vorher muß der
Geräteanschluß unterbrochen werden; eine Tätigkeit,
die aus Riskogründen nur vom technischen Kundendie
qualifizierten ch qualifizierten Fachleuten vorzunehrnen ist.
3
Vermeiden Sie es, das Versorgungs oder Verlängerungskabel
Bereiche kreuzen zu lassen, innerhalb derer.
4
Der Graffity wird mit einem Doppelisolierungssystem:
Die doppelte Isolierung ist ein Garant für gräßere
elektrische Sicherheit und macht die Erdung des
Gerätes überflüssig.
Allgemeine sicherheitsvorschriften
1
Zum Versetzen des Gerätes nicht am Versorgungskabel
oder der Verlaufleitung ziehen, sondem den Griff benutzen.
2
Das Gerät darf nicht naß oder der Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
3
Vor jeder Reinigung, Wartung oder anderen Tätigkeiten
das Gerät durch Ziehen des Steckers vom Versorgungsnetz
trennen, Hierbeinicht am Stromkabel ziehen.
4
Halten sie Kinder, Dritte und Tiere vorn Graffity fem.
5
Den Luftstrahl nicht gegen Dritte oder Tiere richten.
6
Minderrjährigen unter 16 Jahren ist der Gebrauch des
Gerätes untersagt.
Achtung!
BEACHTEN SIE GEWISSENHAFT DIE FOLGENDEN
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN:
Lackiergerät Graffity ist vor allem für wasserlösliche Lacke
geeignet. Andere verwendete Produkte Die verwendeten
Materiatien (Lack. Verdünnungsmittel etc.) können
gefährliche, schädliche, explosive oder ätzende Stoffe.
-
Lesen Sie aufmerksam das Schild mit den Daten des
aufgesprühten Produktes (Lack).
-
Es empfiehlt sich, während des Lackierens eine
Schutzmaske zu tragen. Während der Verwendung und
Reinigung des Gerätes sollten Handschuhe getragen werden.
-
Machen Sie von dem Gerät nur in gut gelüfteten
Räumilichkeiten Gebrauch.
-
Beachten Sie peinlich genau die auf dem Etikett
des verwendaten Produktes aufgeführten Ratschläge.
Benutzen Sie nur Produkte mit einem Flammpunkt von
über 22°C.
-
Unterlassen Sie das Rauchen und verwenden Sie keine
Gegenstände, die Funken schlagen könnten, da auf
diese Weise die verwendeten Lösungsmittel Feuer
fangen könnten.
18

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents