Bosch PFS 65 Original Instructions Manual page 12

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
OBJ_BUCH-620-003.book Page 12 Thursday, January 31, 2008 2:05 PM
12 | Deutsch
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Elektrowerk-
zeuges übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Achten Sie darauf, dass die Basiseinheit
während des Betriebs keinen Staub oder
andere Verschmutzungen ansaugen kann.
Achten Sie darauf, dass Sie die Basiseinheit
nie besprühen.
Einschalten
– Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
– Nehmen Sie die Sprühpistole in die Hand und
richten Sie sie auf die Sprühfläche.
– Drücken Sie zuerst den Ein-/Ausschalter 18.
– Drücken Sie den Bedienschalter 9 an der
Sprühpistole.
Hinweis: Wenn die Basiseinheit eingeschaltet
ist, strömt an der Düse 11 immer Luft aus.
Ausschalten
– Lassen Sie den Bedienschalter 9 los und drü-
cken Sie den Ein-/Ausschalter 18.
– Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Arbeitshinweise
Sprühen (siehe Bilder D–E)
Hinweis: Beachten Sie die Windrichtung, wenn
Sie das Elektrowerkzeug im Freien benutzen.
– Führen Sie zuerst eine Probesprühung durch
und stellen Sie das Sprühbild und die
Sprühmaterialmenge entsprechend dem
Sprühmaterial ein. (Einstellungen siehe
nachfolgende Abschnitte)
– Halten Sie die Sprühpistole unbedingt in ei-
nem gleichmäßigen Abstand von 5 – 15 cm
senkrecht zum Sprühobjekt.
– Beginnen Sie den Sprühvorgang außerhalb
der Sprühfläche.
1 609 929 R18 | (31.1.08)
– Bewegen Sie die Sprühpistole je nach Sprüh-
bild-Einstellung gleichmäßig quer oder auf
und ab.
Eine gleichmäßige Oberflächenqualität ent-
steht, wenn sich die Bahnen um 4 – 5 cm
überlappen.
– Vermeiden Sie Unterbrechungen innerhalb
der Sprühfläche.
Eine gleichmäßige Führung der Sprühpistole er-
gibt eine einheitliche Oberflächenqualität.
Ein ungleichmäßiger Abstand und Sprühwinkel
führt zu starker Farbnebelbildung und damit zu
einer ungleichmäßigen Oberfläche.
– Beenden Sie den Sprühvorgang außerhalb
der Sprühfläche.
Sprühen Sie den Behälter für das Sprühmaterial
nie ganz leer. Wenn das Steigrohr nicht mehr in
das Sprühgut taucht, bricht der Sprühnebel ab
und eine uneinheitliche Oberfläche entsteht.
Wenn sich das Sprühmaterial an der Düse und
der Luftkappe ablagert, reinigen Sie beide Teile
mit dem verwendeten Verdünnungsmittel.
Sprühbild einstellen (siehe Bild F)
Betätigen Sie nie den Bedienschalter 9 wäh-
rend Sie die Luftkappe 2 verstellen.
– Lockern Sie die Überwurfmutter 3.
– Drehen sie die Luftkappe 2 in die gewünsch-
te Position.
– Ziehen Sie die Überwurfmutter wieder fest an.
Luft-
Strahl
Anwendung
kappe
A
senkrechter Flachstrahl
für horizontale Arbeits-
richtung
B
waagrechter Flachstrahl
für vertikale
Arbeitsrichtung
C
Rundstrahl für Ecken,
Kanten und schwer
zugängliche Stellen
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents