Makita DDF446 Instruction Manual page 32

Hide thumbs Also See for DDF446:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Einsetzen und Entfernen des Dreh- oder
Bohreinsatzes
Abb.8
Drehen Sie den Kranz gegen den Uhrzeigersinn, um die
Spannfutterbacken zu öffnen. Schieben Sie den Einsatz
so weit wie möglich in das Spannfutter. Drehen Sie den
Kranz im Uhrzeigersinn, um das Spannfutter anzuziehen.
Wenn Sie den Einsatz entfernen möchten, müssen Sie
den Kranz gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Haken
Abb.9
Der Haken ist nützlich, wenn Sie das Werkzeug
vorübergehend aufhängen möchten. Er kann an jeder
Seite des Werkzeugs befestigt werden.
Setzen Sie den Haken zur Montage in eine Rille am
Werkzeuggehäuse
(die
befestigen Sie diesen mit
Entfernung müssen Sie nur die Schraube lockern und
den Haken herausnehmen.
Anbringen des Werkzeughalters
(optionales Zubehör)
Abb.10
Setzen Sie den Werkzeughalter in den Vorsprung an der
linken oder rechten Seite des Werkzeugfußes ein und
sichern Sie ihn mit einer Schraube.
Wenn Sie den Dreheinsatz nicht verwenden, bewahren
Sie ihn in den Werkzeughaltern auf. Einsätze bis zu einer
Länge von 45 mm können dort aufbewahrt werden.
ARBEIT
ACHTUNG:
Schieben Sie den Akkublock stets vollständig ein,
bis er einrastet. Wenn Sie den roten Bereich oben
auf der Taste sehen können, ist der Block nicht
ganz eingerastet. Setzen Sie ihn ganz ein, bis der
rote Bereich nicht mehr zu sehen ist. Andernfalls
kann der Block versehentlich aus dem Werkzeug
fallen und Sie oder Personen in Ihrem Umfeld
verletzen.
Halten Sie das Werkzeug mit einer Hand am Griff und
mit der anderen unten am Akkublock fest, um die
Drehung unter Kontrolle zu behalten.
Schraubendreherbetrieb
Abb.11
ACHTUNG:
Stellen Sie den Justierungsring auf die für Ihre
Arbeit geeignete Drehmomentstufe.
Setzen Sie die Spitze des Dreheinsatzes in den
Schraubenkopf, und üben Sie Druck auf das Werkzeug
aus. Starten Sie das Werkzeug langsam, und erhöhen
Sie nach und nach die Geschwindigkeit. Lassen Sie den
Auslöseschalter los, sobald die Kupplung greift.
Seite
ist
beliebig),
einer Schraube.
ACHTUNG:
Vergewissern Sie sich, dass der Dreheinsatz
gerade im Schraubenkopf sitzt. Andernfalls kann
die Schraube und/oder der Einsatz beschädigt
werden.
ANMERKUNG:
Bohren Sie beim Eindrehen von Holzschrauben
Löcher für die Schrauben vor, damit das Drehen
vereinfacht wird und das Werkstück nicht splittert.
Siehe Tabelle.
Nenndurchmesser der Holzschraube
(mm)
3,1
3,5
3,8
4,5
und
4,8
Zur
5,1
5,5
5,8
6,1
006421
Bohren
Drehen Sie zunächst den Einstellring so, dass der
Zeiger auf die Markierung
anschließend wie folgt vor.
Bohren in Holz
Wenn Sie in Holz bohren, erreichen Sie die besten
Ergebnisse mit der Verwendung von Holzbohrern mit
Führungsschraube. Die Führungsschraube erleichtert
das Bohren dadurch, dass sie den Bohrer in das Holz
hineinzieht.
Bohren in Metall
Um das Verrutschen des Bohrers zum Bohrbeginn zu
vermeiden, schlagen Sie an der geplanten Bohrstelle mit
Hammer und Körner einen Einschlag. Setzen Sie die
Bohrerspitze auf diesen Einschlag auf und beginnen Sie
zu bohren.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall Schneidflüssigkeit.
Eine Ausnahme bilden Eisen und Messing, die trocken
gebohrt werden sollen.
ACHTUNG:
Sie beschleunigen das Bohren nicht durch
übermäßigen
Wirklichkeit
zur Beschädigung der Spitze Ihres Bohrers, zur
Verminderung der Wirksamkeit des Werkzeugs
und zur Verkürzung seiner Lebensdauer.
Beim Lochdurchschlag wirken enorme Kräfte auf
das Werkzeug/den
Werkzeug fest, und seien Sie vorsichtig, wenn der
Bohrer das Werkstück durchbricht.
Ein festgefressener Bohrer kann einfach durch
Umschalten des Drehrichtungsumschalters in die
entgegengesetzte Position befreit werden. Wenn
Sie jedoch das Werkzeug nicht festhalten, kann es
unerwartet herausspringen.
32
Empfohlene Größe des vorgebohrten Lochs
(mm)
2,0 - 2,2
2,2 - 2,5
2,5 - 2,8
2,9 - 3,2
3,1 - 3,4
3,3 - 3,6
3,7 - 3,9
4,0 - 4,2
4,2 - 4,4
zeigt. Gehen Sie
Druck
auf
das
Werkzeug.
führt dieser übermäßige Druck nur
Bohrer.
Halten
In
Sie
das

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ddf456

Table of Contents