Teac LP-P1000 Owner's Manual page 199

Turntable audio system
Hide thumbs Also See for LP-P1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Stopptaste (8)
F
Mit Hilfe dieser Taste stoppen Sie die CD-Wiedergabe.
Wiedergabe-/Pausetaste (y/9)
G
Bei CD- oder Bluetooth-Betrieb dient diese Taste
zum Starten oder vorübergehenden Unterbrechen
(Pause) der Wiedergabe.
Durch Betätigen der Taste bei unterbrochener
Wiedergabe wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Öffnen-/Schließen-Taste (-)
H
Mit Hilfe dieser Taste öffnen oder schließen Sie die
Disc-Schublade.
Plattenspielerstaubschutzhaube
I
VOLUME-Drehregler
J
Dieser Drehregler dient zum Einstellen der Wieder-
gabelautstärke. Rechtsdrehung erhöht und Links-
drehung vermindert die Lautstärke.
PHONES-Buchse
K
Reduzieren Sie die Wiedergabelautstärke auf den
Minimalwert, bevor Sie Kopfhörer anschließen.
Stecken Sie anschließend den Kopfhörerstecker in
die PHONES-Buchse und erhöhen Sie mithilfe des
VOLUME-Drehreglers langsam den Wiedergabe-
pegel.
o Während des Tragens von Kopf hörern sollten
diese nicht angeschlossen oder getrennt werden.
Ebenso sollte der LP-P1000 nicht eingeschaltet
oder in den Bereitschafts modus versetzt werden,
da hierbei jeweils laute Kontaktgeräusche oder
Schaltpegel auftreten können.
o Bei angeschlossenen Kopfhörern wird über die
Lautsprechersysteme kein Audiosignal wiederge-
geben.
Analoge Audio-Eingangsbuchsen
L
(AUX 2 IN)
Diese Buchsen dienen als Eingänge zum Anschlie-
ßen analoger Audio-Signalquellen.
Verwenden Sie das mitgelieferte Stereo-Mini-
Klinkenkabel, um die PHONES-Buchse eines por-
tablen Audio-Players oder ähnlichen Geräts an den
Analogeingängen (AUX 2 IN) auf der Frontseite
des LP-P1000 anzuschließen. In diesem Fall muss
am portablen Audio-Player ein Wieder gabepegel
eingestellt sein. Andern falls wird kein Signal über-
tragen. Seien Sie beim Regeln der Lautstärke am
Audio-Player jedoch vorsichtig, da bei zu hohen
Ausgangspegeln des Players Verzerrungen auftre-
ten können.
Fernbedienungssensor
M
Steuerungssignale der Fernbedienung werden von
diesem Sensor empfangen. Richten Sie die Fernbe
dienung zum Übermitteln von Befehlen auf diesen
Sensor aus.
Display
N
Hier werden Titelnummer, Uhrzeit, FM/AM (UKW/
MW) Frequenz und andere Informationen angezeigt.
Disc-Schublade
O
Multifunktionswahlregler
P
(MULTI JOG/. //j k)
Bei Radiobetrieb dient das MULTI JOG zum Auswäh-
len eines Senders (siehe Seite 229).
Das MULTI JOG dient ebenfalls zum Einstellen der
Uhrzeit sowie des Weck-Timers (siehe Seiten 205
und 236).
Bei CD-Wiedergabe gelangen Sie hiermit zu den
Titelanfängen vorheriger oder nachfolgender Titel
(siehe Seite 213).
Rechtes und linkes Lautsprechersystem
Q
Platzieren Sie die Lautsprecherboxen wunschgemäß.
-
199

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents