Tasco 40-060578 Owner's Manual page 21

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
'
J
1
VORSICHT! Das Beobachten der Sonne kann bleibende Augenschäden verursachen.
Schauen Sie daher mit diesem Teleskop oder sogar mit dem bloßen Auge nicht in die
Sonne!
VERWENDUNG DES SUCHERS (MODELLE 40-060578 UND 40-060660)
Der Sucher ist ein kleines, breites Feld schwacher Vergrößerung eines Sehteleskops, das neben
dem Hauptteleskop befestigt ist und für die Suche nach dem Ziel sowie die Ausrichtung des
Hauptteleskops auf dieses verwendet wird. Aber bevor Sie den Sucher benutzen können. müssen
Sie ihn mit dem Teleskop fluchten. Das
ist
ein einfaches Verfahren, wenn Sie erst einmal
Bescheid wissen und ein wenig geübt haben.
1. Bauen Sie das Okular mit der schwächsten Vergrößerung (20mm)
in
den Okulartubus ein
.
Suchen Sie sich einen leicht zu erkennenden, unbeweglichen Gegenstand aus
,
der nicht
dichter als
ca.
einen Kilometer entfernt ist. Je höher das Objekt vom Horizont entfernt ist, desto
leichter wird das Positionieren des Teleskops. Richten Sie
Ihr
Teleskop auf Ihr Objekt, bis sein
Bild im Okular zentriert ist. Sperren Sie sämtliche Knöpfe an der äquatorealen Montierung, so
dass sich das Teleskop nicht bewegt.
2.
Sehen Sie durch den Sucher. Wenn das Objekt, das Sie im Teleskop ausrichteten, nicht sieht·
bar ist, lösen Sie die Einstellschrauben und bewegen den Sucher herum, bis Sie es sehen.
Wenn es in den Sichtbereich kommt, ziehen Sie die Einstellschrauben an, während Sie das
Objekt im Sucher zentrieren. Sie werden sehen, dass sich das Bild zu der Schraube hin
bewegt
,
die Sie anziehen (Abb. 7).
3. Stellen Sie die Schrauben ein, um das Objekt auf dem Fadenkreuz des Suchers zu zentrieren.
Prüfen Sie Ihr Teleskop erneut, um sicher zu gehen, dass es immer noch auf dem Ziel ist.
Wenn es sich bewegt, richten Sie es erneut aus und stellen Sie Ihren Sucher ein. Bewegt es
sich nicht, sind Sie schon fertig. Ihr Sucher ist nun betriebsbereit.
VERWENDUNG DES STARPOINTERS (MODELL 46-060525)
1. Der StarPointer
ist
die schnellste und einfachste Art
,
um Ihr Teleskop genau auf ein gewünscht·
es Objekt am Himmel zu richten (Abb. 1e). Es ist, als hätten Sie einen Laserzeiger, den Sie
direkt auf den Nachthimmel richten könnten
.
Der StarPointer ist ein Zeigeinstrument ohne
Vergrößerung, das ein Fenster von vergütetem Glas verwendet, um das Bild eines kleinen
roten Punktes auf den Nachthimmel zu bringen. Wie alle Sucher muss der StarPointer korrekt
mit dem Hauptteleskop gefluchtet werden, bevor er verwendet
werd.
e n
kann.
2.
Zum Anschalten des StarPointers drehen Sie den Regler der variablen Helligkeit im
Uhrzeigersinn
,
bis Sie ein Klicken hören
.
Zur Erhöhung des Helligkeitsniveaus des roten
Punktes drehen Sie den Bedienungsknopf um ca
. 180°
weiter bis zum Anschlag
.
3. Suchen Sie einen hellen Stern oder Planeten und zentrieren Sie ihn in einem Okular niedriger
Vergrößerung im Hauptteleskop.
Wenn der StarPointer perfekt ausgerichtet ist, werden Sie sehen, dass der rote LED-Punkt den
Ausrichtungsstern überlappt. Wenn der StarPointer nicht ausgerichtet ist, achten Sie darauf, wo
sich der rote Punkt in Bezug auf den hellen Stern befindet.
Ohne das Hauptteleskop zu bewegen, drehen Sie die Regler für die Azimut· und Höhen-
Ausrichtung des StarPointers, bis sich der rote Punkt direkt über dem Ausrichtungsstern
befindet.
Ist der LED-Punkt heller als der Ausrichtungsstern, so kann dieses das Sehen des Sterns
erschweren. Drehen Sie den variablen Helligkeitsregler en1gegen dem Uhrzeigersinn, bis der
rote Punkt dieselbe Helligkeit wie der Ausrichtungsstern aufweist. Das erleichtert eine akkurate
Ausrichtung
.
Der StarPointer ist nun gebrauchsfertig. Erinnern Sie sich
daran,
immer den Strom
abzuschalten
,
nachdem Sie ein Objekt gefunden haben. Das verlängert die Lebensdauer von
Batterie und LED.
FINDEN VON OBJEKTEN
1. Lösen Sie die Höhensperren an den Seiten des Teleskoptubus und die silberne Azimutsperre
an der Basis der Höhenazimutmontierung und bewegen Sie dann das Teleskop in die gewün-
schte Richtung.
2. Schauen Sie durch den Sucher des StarPointers und schwenken Sie das
Teleskop,
bis das
Objekt im Gesichtsfeld erscheint. Wenn es im Gesichtsfeld ist, ziehen Sie din Höhen· und
Azimutsperren fest.
3. Zum Zentrieren des Objektes mit dem roten Punkt im StarPointer verwenden Sie bitte den
Feineinstellungsring an der Stange
für
die langsame Bewegung der
Höhe.
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

40-06066040-060525

Table of Contents